Hallo,
ich hab von meinem Physik-Prof ne Übungsaufgabe bekommen. Ein Auto fährt bei Nebel mit 100km/h. Trotz ABS ist die Bremsverzögerung nur 5m/s².
a) Wie lang ist der gesamte Bremsweg?
–> Hab ich lösen können, ~77m
b) Mit welcher Geschwindigkeit trifft er ein plötzlich auftauchendes Hindernis, wenn er ohne Verzögerung bremsen würde.
Hier ist mein Problem. Ich hab durch die Formeln v = a*t und s = 0.5*a*t² die Formel v = v0 - Wurzel(2as) erhalten. Damit komm ich auf irgendwas um 5m/s. Das Ergebnis ist laut Prof 16,5m/s (Was mir in anbetracht des gesammten Bremsweg logischer erscheint)
Kann mir jemand sagen, ob ich hier irgendwo einen Denkfehler habe?