Ein Auto bremst mit einer Verzögerung von 5m/s²

Hallo,

ich hab von meinem Physik-Prof ne Übungsaufgabe bekommen. Ein Auto fährt bei Nebel mit 100km/h. Trotz ABS ist die Bremsverzögerung nur 5m/s².

a) Wie lang ist der gesamte Bremsweg?
–> Hab ich lösen können, ~77m

b) Mit welcher Geschwindigkeit trifft er ein plötzlich auftauchendes Hindernis, wenn er ohne Verzögerung bremsen würde.

Hier ist mein Problem. Ich hab durch die Formeln v = a*t und s = 0.5*a*t² die Formel v = v0 - Wurzel(2as) erhalten. Damit komm ich auf irgendwas um 5m/s. Das Ergebnis ist laut Prof 16,5m/s (Was mir in anbetracht des gesammten Bremsweg logischer erscheint)

Kann mir jemand sagen, ob ich hier irgendwo einen Denkfehler habe?

Hallo,

bei b) fehlt mir irgendwie die Angabe, wie weit denn das Hindernis entfernt ist…
Wenn das Auto das Hindernis mit 16,5 m/s trifft, müsste das Hindernis 50 m weg sein - scheint mir ein gern genommener Wert für eine Übungsaufgabe :smile:

Überprüf nochmal deinen Rechenweg, und denke in den Formeln für v und s an die Startgeschwindigkeit v0:
v = a * t + v0
s = 0.5 * a * t² + v0 * t

Tut mir Leid, frag doch bitte einen Experten aus dem Gebiet Physik
Frank

Hallo,

kann dazu leider keine Antwort geben, weil ich die Aufgabenstellung nicht ganz verstehe. Auf die 77,16 m komme ich auch mit den entsprechenden Formeln. Für die Geschwindigkeit während des Bremsvorgangs habe ich die Formel v(t) = v(0) - a*t gefunden.
Nun taucht für mich die Frage auf, ob der plötzlich auftauchende Gegenstand während des bereits eingeleiteten Bremsvorgangs unmittelbar auf das bremsende Fahrzeug trifft, d.h. die Sichtweite beträgt 0 Meter. Dann hängt die Geschwindigkeit m.E. davon ab, wie lange der Bremsvorgang bereits im Gange ist.
Oder ist die Aufgabe so zu verstehen, dass aus der Ausgangsgeschwindigkeit von 100 km/h heraus der Bremsvorgang eingeleitet wird, weil plötzlich ein Gegenstand vor dem Fahrzeug auftaucht. Dann hängt m.E. die Aufprallgeschwindigkeit davon ab, wie weit der Gegenstand vom Fahrzeug entfernt ist, wie lange also gebremst werden kann, bis das Fahrzeug auftrifft.
Irgendwie fehlt mir bei der Aufgabe eine weitere Angabe.
Vielleicht liegt es aber auch schlicht und einfach daran, dass ich von Physik keine nennenswerte Ahnung habe.
Sorry, dass ich nicht helfen konnte. Wenn Du eine schlüssige Lösung erhältst wäre ich für eine kurze Rückmeldung dankbar.

Viele Grüße
funnyjonny

Zu a) 77,16049382716049382716049382716m ist okay;
s=s0+v0t+0,5at2 ; v=v0t+at. a=-5; v=0; v0 = 100/3,6; s0=0;
Aus v=…=0t=20/3,6 =5,555…; S=……=77,16 (Meter)
Zu b): Wie weit ist das plötzlich auftauchende Hindernis entfernt?
Davon hängt die Antwort ab.