Ein breiter Tesafilm-Streifen läßt sich am Pkw nicht mehr gefahrlos, ohne den Lack zu beschädigen, entfernen.
Hallo !
Versuche den Klebestreifen während des Abziehens zu erwärmen,also mit Heißluftpistole gut erwärmen und dann sollte es besser abgehen,weil die Klebefolie weich wird und ihre Haftkraft verliert.
MfG
duck313
Ein breiter Tesafilm-Streifen läßt sich am Pkw nicht mehr
gefahrlos, ohne den Lack zu beschädigen, entfernen.
Ein Atomkraftwerk läßt sich ohne Kühlung, ohne zu explodieren, nicht betreiben.
Ja?
Danke für den Hinweis!
Was sollen wir damit anfangen?
merimies
Formulierung und Satzbau 6
@ „duck313“,
meine vorsichtige Anmerkung: die Heißluftpistole (sicher meintest Du ein Heißluftgebläse) wird bei der erwartungsgemäßen Temperatur an der Düsenöffnung den PKW-Lack abzulösen vermögen, was sicher auch ein leichtes Abziehen des Klebestreifens ermöglichen wird, wenn dieser hierbei nicht bereits temperaturbedingt in gasförmige Bestandteile oxidiert wurde.
Ob das allerdings alles im Sinne des Fragestellers ist, erscheint mir überdenkenswürdig.
Nehmen wir bei einem derartigen Anwendungsfall des PKW-Lacks dagegen anstelle eines Heißluftgebläses einen handelsüblichen Fön, scheint mir der Vorschlag umsetzbar und auch mit Erfolgsaussichten behaftet, ohne dass sich dem Fragesteller neue (und zwar nun größere) Probleme eröffnen.
-.-.-.-.-.-
Mit Augenzwinkern grüßt: Klaus