Ein Durchlauferhitzer für Spüle + Dusche ?

Guten Morgen lieber Experte,

Ich trenne gerade im Obergeschoß eine Ecke für ein Bad ab (mit einer 10cm-Trockenbauwand). Auf der Badseite soll eine Dusche und ein Waschbecken stehen, auf der anderen Wandseite eine Spüle für die Küche. Das Warmwasser soll hier mit Strom erzeugt werden.

Meine Frage ist nun : Kann man alle drei Entnahmestellen für Warmwasser an einen Durchlauferhitzer anschliessen ?

Ich bin irritiert, weil ich einmal Infos über „Niederdruckarmaturen nur für Untertischgeräte“ gefunden habe, andererseits das jede Entnahmestelle eine eigene Warmasserversorgung benötige.

Bitte um Hilfe !

Es fehlen noch ein paar Info´s, wichtig ist, wie viele Personen nutzen nachher die Dusche, das Waschbecken und die Küche. Für eine ausreichende Wasserversorgung ist das wichtig. Ein Durchlaufwasserheizer hat nur eine begrenzte Durchflussmenge, die er erhitzen kann. Da es verschiedene Größen an den Geräten gibt muss geklärt werden welches zum Einsatz kommt. Wichtig ist ebenfalls wie oft die Anlage genutzt werden soll, ggf. ist ein Boiler günstiger.

Gruß Micha

Danke für die Antwort ! Die Entnahmestellen würden wohl von max. 2 Personen genutzt und mit einiger Sicherheit nicht gleichzeitig. Es ist nur ein ausgebautes Dachgeschoß. Insofern sehe ich kein Problem; eher stellt sich mir die Frage ob das technisch überhaupt möglich ist. (Druckverhältnisse, Anschlüsse?)

Ich denke, dass der Wasseranschluss machbar sein dürfte. Normal wird ein 1/2" Anschluss ausreichen, besser wäre bis zum Durchlaufwasserheizer mit 3/4" und danach dann auf 1/2" zu den Entnahmestellen reduzieren. 2,5 bar Fließdruck sind ausreichend, das liefert der Wasserversorger, einfach im Keller mal nach einem Druckmanometer schauen.
Der Stromanschlus benötigt 400 Volt, das könnte bei älteren Wohnungen eher das Problem sein.
Trotzdem mal Gedanken über einen 50 oder 80 Liter Speicher machen.

Gruß Micha22

Hallo oppi,
das ist nicht mein Fachgebiet,
MfG