Was ein Laden so an Miete kostet
Hi,
auch ich schließe mich den Einschätzungen der Vorgänger an. Noch eine kleine Zusatzinfo: Vor ein paar Tagen stand ich vor einem leeren Ladengeschäft. Auf dem Aushang stand unter Miete mit BK 1.600 € für 88 qm Laden und 95 qm Keller. Lage war eine kleine Geschäftsstraße im ehemaligen West-Berlin, entfernt angrenzend zu Kreuzberg (also keine Toplage). Bei Anmietung sollten vorab 6 Monatsmieten Kaution (=9.600 €) fällig werden. Da hätte man noch einiges renovieren müssen, und Mobiliar war auch nicht drin. Ich schätze, in Stuttgart dürften die Immo-Preise noch höher sein als in Berlin…
Außerdem kommen für Gastronomie u.a. noch Kosten für Konzessionen, Getränke-Ausstattung, Personal, Versicherungen, Mobiliar, Tresen, Kühltheke, Strom (laufende Kosten vorab), Sicherheitsvorrichtungen (Brandschutz etc.) etc. hinzu.
Wichtiges Stichwort: Basel II bzgl. der Vergabe von Krediten. Gastronomen haben es da nicht mehr so „leicht“ wie noch vor 10 Jahren.
Soll ja nicht heißen, dass man die Idee deswegen aufgeben muss, aber es gibt einfach sehr viel zu beachten, wenn man nicht blind in die Schuldenfalle laufen will. Könntest du im Ernstfall mit 100.00 € Schulden ruhig schlafen? Frage dich, ob Gastronomen in der gewählten Lage, nun ja, sagen wir „Schutz“ von dunkel gekleideten Menschen angeboten wird.
Überleg dir gut, was du dir für Publikum wünschst, wo das Publikum wohnt bzw. hingeht, wie du dich dafür interessant machen kannst. Vielleicht muss es ja nicht die hippe Innenstadtlage sein. Wenn du etwas Besonderes machst, kommen die Leute auch in die Randbezirke – mit der entsprechenden Werbung und dem entsprechendem Service.
Gruß sgw