Ein(e) Einzelne(r) kann die Welt verändern

…durch ein Buch;
…durch ein Musikstück.

Für eine Diskussion, ob der einzelne Mensch in der Lage ist, eine große Veränderung (im Denken, in der Wissenschaft, in der Gesellschaft, etc) hervorzurufen, würde ich als Beispiele ein Buch und ein Musikstück benötigen, die das zum Ausdruck bringen.

Ich danke im Voraus für jeden Hinweis, weil ich über diese Veranstaltung hinaus an diesem Thema arbeite, das in unserer Gesellschaft besondere Bedeutung hat.

…durch ein Buch;
…durch ein Musikstück.

wie wäre es mit: dale carnegie - „sorge dich nicht, lebe“ - ein bestseller, der menschen, wenn nicht zum besseren leben, doch aber zum nachdenken anregt?! - populärwissenschaftlich und nicht so unzugäglich wie kant, lessing oder marx z.B. …

Hi Helmut,

würde ich als Beispiele ein
Buch und ein Musikstück benötigen, die das zum Ausdruck
bringen.

als Buch würde ich entweder ‚Das Mannifest der Kommunistischen Partei‘ oder wennd umfangreicher sein soll ‚Das Kapital‘ von Karl Marx vorschlagen.

Gandalf

Hi,
ich ich hätte eine Musik-Antwort für Dich:
Angeblich hat Lenin über Beethovens Appassionata gesagt
„Ich kann diese Musik nicht oft hören, weil ich sonst Menschen die Köpfe streicheln will, denen ich sie doch einschlagen muss, mitleidslos einschlagen“.
Gruß,
NORah

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also auch wenn es fromm klingt: Die Bibel - Jesus war einer und hat durch sein handeln und denken die Welt verändert (und eine Weltreligion aufgebaut).

Hallo!

Also ich finde, dass eine® nicht die Welt verändern kann, sondern Menschen mit seiner Einstellung, die er über die Musik oder über Bücher oder anderes äußert.

Gruß
Blume

Hallo,

ich würde es nicht auf ein einzelnes Werk reduzieren,
sondern auf eine Person und Ihr Schaffen.
Zumindest in der Literatur und Philosophie ist es doch
so, dass die meisten Menschen nie die Primär-, sondern
höchstens die Sekundärliteratur lesen. Eine weite
Verbreitung finden nur die Personen, über die auch viel
in verbreiteten Medien berichtet wird.
Eine Person alleine kann aber auch hier nie einen Umbruch
erreichen; sie kann jedoch den ersten Stein werfen,
der die Lawine ins Rollen bringt.
Hier fallen mir - ohne Wertung - folgende Personen ein:

Dalai Lama (Tenzin Gyatso) - Pazifismus
Marx/Engels - Kommunismus
Jean-Jacques Rousseau, John Locke und Charles Montesqieu

  • Demokratie
    Abraham Lincoln - Bürgerrechte
    Martin Luther King jr. - soziale Gerechtigkeit
    Alice Schwarzer - Feminismus und Gleichberechtigung
    Elvis Presley - Rock’n Roll
    Allen Carr - Endlich Nichtraucher
    Beethoven - Wiener Klassik
    Picasso (Gemälde Guernica) - Pazifismus
    André Breton - Surrealismus

Führt man den Gedanken zu Ende, wäre ein gutes
Beispiel Hitler. „Mein Kampf“ hat kaum einer gelesen,
viele haben sich jedoch darüber unterhalten. Die
Auswirkungen des „Schaffens“ dieser Person kennt
jeder, das Buch ist nur eine Art Unterbau.

Viele Grüße

Tanja

Hallo, Helmut,

das Denken vieler Einzelner, sehr sehr vieler, vieler Einzelner änderten:

Bob Dylan, Blowin’ in the wind; The times they are a’changing.

The Beatles, All you need is love; die LP, Sergeant Pepper’s Lonely Hearts Club Band.

John Lennon, Imagine.

Kants Kritiken,
hier ließen sich noch Hegel und Schopenhauer einschieben,
Nietzsches Zarathustra.

Und noch mehr.

Gruß Fritz

Ich danke im Voraus für jeden Hinweis, weil ich über diese
Veranstaltung hinaus an diesem Thema arbeite, das in unserer
Gesellschaft besondere Bedeutung hat.

Hallo, ich bin nicht sicher, ob du nur Werke haben willst, die die Welt verändert haben oder ob’s auch was sein darf, das sich mit diesem Thema beschäftigt. Ich fand dazu nämlich folgenden Film noch interessant:

Das Glücksprinzip (Pay it forward) hier noch was dazu: http://www.filmszene.de/kino/g/glueck.html

Habe eigentlich gute Erinnerungen an den Film, kann aber täuschen (ev. etwas zu sehr Hollywood).