habe vor wenigen Tagen BigBluePoint als Kursteilnehmer kennengelernt..
aber das ist von der Installation ziemlich aufwändig (extra Ubuntu-Server, der Nichts anderes machen darf)..wir könnten das nur in größerem kirchlichen Rahmen (Landeskirche oder so)
bekommen..aber das bedeutet lange zeitaufwändige Entscheidungs- und Budgetierungswege !
je nach Konfession und Landeskirche bzw spez. gemeindespezifischen Aktivitäten
ist das total unterschiedlich. Da spielen natürlich auch die Möglichkeiten und Fähigkeiten
der dort engagierten Menschen (eben auch das Alter) eine Rolle, ein Phänomen, das ja auch bei sonstigen Gruppierungen eine erhebliche Rolle spielt, Thema IT-Affinität usw.
Auf den Webseiten der übergeordneten Instanzen habe ich da leider wenig gefunden..
Persönlich würde ich eine Unterstützung von deren Seite natürlich begrüßen, es geht da ja um Kosten
insbesondere für Installation und Systempflege..aber anscheinend hat das Thema da (noch ?) keine Priorität.
Man kann solche Systeme ja z.B. auch für den Konfirmandenunterricht zumindest eventweise nutzen und es könnte auch Unterrichts-Software (wie z.B. moodle) eingesetzt werden.
Während der Pandemie kamen auch Podcasts zum Einsatz.
Gerade im ländlichen Raum gibt es oft noch das Problem
der Performance , nicht jeder hat Glasfaser oder Kabel und nicht jeder kann/will sich das leisten !
Hier gibt es jemanden, der eine Instanz der open source Software openTalk kostenfrei anbietet. Höchsteinfach zu bedienen und für Konferenzen gut geeignet. Hab das schon selbst oft benutzt. Hatte noch nie Probleme, auch bei vielen Teilnehmern.
Wir haben mit „teams“ gute Erfahrungen gemacht. Es ist recht stabil (wenn die Teilnehmer auch eine stabile Internetverbindung haben), ist leicht zu lernen und auch auf dem Smartphone anzuwenden.
Mit der EInladefunktion und auch für längere Sitzungen ist es nicht kostenlos.
Ob es für Übertragungen von Großraumveranstaltungen (Gottesdienste) geeignet ist, weiiß ich nicht.
Haben Sie schonmal bei Ihrer Landeskirche nachgefragt - evtl. kann man eine bereits vorhandenen Gruppenlinzenz mitbenutzen.
Tipp: Du solltest nicht auf den Webseiten suchen, sondern konkret die/den jeweils Verantwortliche/n für die IT anschreiben und Deine Frage wie Du sie hier gestellt hast dort genau so schildern..