Ein Faltrad für mich?

Hallo!

Da mein alter Drahtesel langsam aber sicher nicht mehr zu gebrauchen ist, überlege ich seit einiger Zeit, welches Rad wohl für mich in Frage käme.
Aufgrund von Werbung im Briefkasten kam ich nun auf die Idee: Ein Faltrad!
Ich dachte Shimano / 139€ hört sich gut an. Tja, und dann hab ich mich mal im Internet umgesehen und gemerkt, dass das wohl doch nicht das Gelbe vom Ei wäre.
Ich möchte ein Faltrad weil:

  • ich Mitten in der Stadt wohne und mein altes Rad draußen andauernd geschändet wurde
  • das Rad auch in meiner kleinen Wohnung Platz fände
  • ich es ohne Probleme in Bus und Bahn transportieren könnte
    Ich fahre fast jeden Tag (je nach Wetterlage) mit dem Rad zur Arbeit. Dies ist eine Strecke von 10 Minuten. Längere Strecken fahre ich fast nie. Ich muss das Rad nicht unbedingt in 10 Sekunden auf- und zufalten können. Ich hab doch Zeit. Natürlich sollte es relativ leicht sein, aber ein Mittalmaß reicht mir da auch.

Ich finde mich in dem riesigen Angebot an Falträdern nicht zurecht. Sind die Preiswerteren wirklich so schlecht? Was genau ist dan ihnen negativ zu bewerten?
Welches Faltrad der unteren Preiskategorie ist trotzdem zu empfehlen? Ich werde auch mal nach gebrauchten Falträdern schauen. Wenn ich schonmal Empfehlungen hätte, wüsste ich wenigstens, worauf ich Ausschau halten könnte.

Bitte beratet mich. :smile:
Gruß, Mona

Hallo Mona,
es ist meistens so, daß die Billig-Dinger das Gelenk im Rahmen haben und dadurch instabil und sehr gefährlich werden können, wenn man den Verschluß mal nicht richtig zumacht oder dieser vielleicht sogar ausleiert. Man stelle sich vor, was passiert, wenn das Rahmengelenk während der Fahrt aufgeht!
Im Unterschied dazu werden bessere Falträder meist in den Gelenken gefaltet, die auch zur Federung benutzt werden (beim Birdy vorne ist dies die „geschobene Schwinge“).
Genaueres zu Billig-Falträdern (oder Klapprädern) kann ich leider nicht beitragen, da das für mich nie ein Thema war. Ich hab mir gleich was „richtiges“ angeschafft und dies nie bereut.
Ich hab ein Birdy blue und bin sehr zufrieden, ja sogar begeistert davon. Mein großes Rad benutze ich nur noch für die Fahrt zur Arbeit (3km), für alle anderen Touren nur noch das kleine Birdy.

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine kleine Probefahrt zu machen. Ein guter (ggf. auf Falträder spezialisierter) Fahrradhändler hat z.B. Vorführmodelle mit denen man im Umfeld des Ladens eine kleine Probefahrt machen kann. Darauf würde ich IMMER bestehen bevor ich ein Rad kaufe.

Worauf man achten muß? Naja, auch bei einem Faltrad muß man eine richtige Sitzposition einstellen können (Sattelhöhe, Lenkerhöhe) und es sollten vernünftige Bremsen dran sein (nur als Beispiel).

Grüße,
Dirk

Hallo Mona,

„Fahrradschändung“ - köstlich! Ein ausgesprochen treffender Ausdruck!

Kurz: Ich selbst habe 2 1/2 Falträder:

  1. Den „Nobelhobel“ Birdy mit 20" von Riese und Müller, mit dem ich dann im Urlaub mit vollem Marschgepäck auch schon mal 1000 km incl. Transalp fahre…das scheint für deine Anforderungen dann doch etwas überdimensioniert…

  2. 26" Dahon Cadenza, welches so im 600€ - Bereich zu finden ist…das fährt sich ganz ordentlich, aber ich bin supergenervt durch ein fieses Knackgeräusch, dessen Ursache ich nicht finden kann…

  3. das halbe 20" Falttandem Duolite von AIOLOS - geniales Teil, aber wohl auch eher nix für dich.

Von billigen Falträdern würde ich eher abraten, wenn du dir den Fahrspaß nicht vollends verderben willst.
Sie sind in der Regel viel zu schwer, mit minderwertigen Teilen ausgestattet (Shimano ansich ist KEIN Qualitätsmerkmal, die Qualität beginnt da erst bei den hochpreisigen Komponenten!), die Übersetzung ist meist scheußlich, Sitzhaltung grauenvoll und überall gibt es kantige Teile, die nur darauf warten, sich ins lebendige Fleisch rammen zu dürfen.

Gebrauchte, vernünftige Falträder sind derzeit kaum zu bekommen, bzw. gnadenlos überteuert - jedenfalls bei eBay und Konsorten - Faltrad ist halt KULT gerade.

Aber ich hab´noch was für dich - nur bitte, bitte nicht weitersagen…beim ADFC (allgemeiner deutscher Fahrradclub)gibt es z.Z. ein Gewinnspiel mit einem sehr guten Faltrad als Hauptgewinn - nur die Lösung verrate ich nicht :wink:

Viel Glück also

Gunda.

Hallo, Mona,

bei den „billigen“ Falträdern würde ich Vorsicht walten lassen. Schließlich muß grad ein Faltrad eine große Stabilität vorweisen. Bei denen aus der unteren Preiskategorie wage ich das doch etwas zu bezweifeln.

Ich habe ein Dahon Curve. -> http://www.dahon-faltrad.de/curve.html

Es hat ein recht kleines Packmaß, eine 3-Gang-Schaltung & läßt sich nach kurzer Gewöhnungszeit auch mit den kleinen 16"-Rädern sehr gut fahren. Wem ein Gepäckträger fehlt, der kann ihn nachrüsten. Als Beleuchtungsanlage habe ich Batteriebeleuchtung. Da das Gewicht des Rads bei 11kg liegt, wird die Batteriebeleuchtung von der Polizei nicht nur geduldet, sondern ist auch gestattet. Extrem praktisch finde ich die Luftpumpe, die in der Sattelstütze integriert ist. Ich hab sie glücklicherweise noch nicht gebraucht.

Aufgrund der kleinen Räder muß für das Rad in unserem öffentlichen Verkehrsverbund nicht mal eine Fahrkarte gelöst werden, auch nicht im ausgeklappten Zustand.

Ich bin mit dem Dahon sehr zufrieden & benutze es mehrmals in der Woche auf dem Arbeitsweg, wenn ich nach Feierabend noch etwas zu erledigen hab & mit dem Radl einfach schneller in der Großstadt unterwegs bin. Einen Gepäckträger habe ich nicht nachgerüstet. Ich hab immer einen Rucksack dabei, mal größer, mal kleiner.

Dahon ist übrigens eine amerikanische Faltradmarke, die schon sehr lange Falträder konstruiert & vertreibt (meines Wissens nach länger als Brompton). Außerdem haben sie die unterschiedlichsten Faltradmodelle. Auch sehr schöne damenhafte Modelle sind dabei, falls so etwas gesucht wird.

Viel Erfolg auf der Suche nach dem richtigen Faltrad.

Fragen? -> Fragen!

Gruß
Yewa

zervus mona,

die qualitäts- und preisunterschiede liegen vor allem in bauart und verarbeitung.
die billigen falträder wie zb dahon haben einen billigen, unstabilen rahmen. da kann es passieren - wie bei mir - dass der rahmen am faltschloss in der mitte reisst. das kann gut gehen, aber auch zu gefährlichen stürzen führen.
von diesem shimano für 139 rate ich ab (da steckt bestimmt auch kein shimano drin!)
für dich käme vielleicht ein brompton in frage, evtl. gebraucht.
ein birdy ist nix für nachts draussen stehen lassen, vielleicht auch für deine zwecke zu teuer.

gruss und viel spass

citynaut

Ich hab mir ein Rabbit gekauft, für etwa 400,-, und das besondere daran ist, dass es - für ein Faltrad - recht große Räder hat, also 26". Ist aber dann eben nicht ganz so klein zu bekommen für die Wohnung. Die meisten Falträder haben 20", und da hätte ich mir damals dann eines von Dahon geholt (wg. Preis-/Leistung). Viele gute Tips bzw. Beratung findet man auch unter http://www.faltraeder.com
Erfahrung mit Billig-Angeboten habe ich keine.

Hallo Dirk!
Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mich jetzt weiterhin umgesehen und bin erstmal bei Dahon kleben geblieben. Demnächst mache ich mal ne Probefahrt und dann mal schauen, ob mir das überhaupt gefällt. Aber irgendwie habe ich mich in diese Räder schon verknallt. :wink:
Dankeschön nochmal!
Gruß, Mona

Hallo Gunda!
Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mich jetzt weiterhin umgesehen und bin erstmal bei Dahon kleben geblieben. Demnächst mache ich mal ne Probefahrt und dann mal schauen, ob mir das überhaupt gefällt. Aber irgendwie habe ich mich in diese Räder schon verknallt. :wink:
Dankeschön nochmal (Auch für den Insider-Tipp)!
Gruß, Mona

Hallo Citynaut!

Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mich jetzt weiterhin umgesehen und mache demnächst erstmal ne Probefahrt und dann mal schauen, ob mir das überhaupt gefällt. Aber irgendwie habe ich mich in Falträder schon verknallt. :wink: Also mal gucken, bei welchem ich lande.
Dankeschön nochmal!
Gruß, Mona

Hallo Surfag!
Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mich jetzt weiterhin umgesehen und bin erstmal bei Dahon kleben geblieben. Demnächst mache ich mal ne Probefahrt und dann mal schauen, ob mir das überhaupt gefällt. Aber irgendwie habe ich mich in diese Räder schon verknallt. :wink:
Dankeschön nochmal!
Gruß, Mona

Hallo Yewa!

Vielen Danke für deine tolle Antwort! Du hast mir wirklich weitergeholfen!
Ich habe mich jetzt auch weiterhin umgesehen und bin bei Dahon kleben geblieben. Mir gefällt auch das Cru D3. Könntest du mir die Unterschiede zwischen diesem und dem Curve erklären, außer dass die Räder größer sind? Was ist denn das besondere am Fahren mit kleinen Rädern? Muss man mehr treten oder wackelt das Rad? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Und würde das dann zwischen 16" und 20" einen großen Unterschied machen? Ich seh schon, dafür mach ich am besten mal eine Probefahrt. :smile:

Grüße, Mona

Ich dachte Shimano / 139€ hört sich gut an. Tja, und dann hab
ich mich mal im Internet umgesehen und gemerkt, dass das wohl
doch nicht das Gelbe vom Ei wäre.

Für 139 € ist kein vernünftiges Fahrrad zu erwarten. Wenn man berücksichtigt,
dass ein Faltrad gegenüber einem nicht faltbaren Fahrrad diverse Sonderbauteile
(z.B. Faltgelenke) haben muss, ist der Preis noch fragwürdiger. Ein Faltrad muss
immer teurer sein, als ein Fahrrad der gleichen Qualität ohne Faltfunktion.

Natürlich sollte es relativ leicht sein, aber ein Mittalmaß
reicht mir da auch.

Geringes Gewicht, kleines Faltmaß und Stabilität treiben den Preis in die Höhe.

Ich finde mich in dem riesigen Angebot an Falträdern nicht
zurecht. Sind die Preiswerteren wirklich so schlecht? Was
genau ist dan ihnen negativ zu bewerten?

Gewicht, Stabilität, Funktion, insbesondere auch die des Faltmechanismus,
Haltbarkeit, Rahmengeometrie.

Ich persönlich würde nur Brompton, Birdy und Frog (beide von Riese und Müller),
Bernds und einige Modelle von Dahon empfehlen. Eine Übersicht:

Welches Faltrad der unteren Preiskategorie ist trotzdem zu
empfehlen? Ich werde auch mal nach gebrauchten Falträdern
schauen.

  • dort gibt es auch Links zu
    anderen Gebraucht-Quellen.

Gruß,

Peter

Hallo Peter!
Vielen Dank für deine Antwort!
Dass ein Faltrad für 139 € nix ist, hab ich ja dann auch schnell herausgefunden. Stach am Anfang halt nur ins Auge. Ich habe mich jetzt weiterhin umgesehen und bin erstmal bei Dahon kleben geblieben. Demnächst mache ich mal ne Probefahrt und dann mal schauen, ob mir das überhaupt gefällt. Aber irgendwie habe ich mich in diese Räder schon verknallt. :wink:
Dankeschön nochmal, du hast mir weitergeholfen!
Gruß, Mona

Hey.
Da bin ich nochmal. Habe ein Angebot für ein Dahon Curve gefunden, das sich für mich recht gut anhört. Und da du in deiner Anwort über die Angebote ausgelassen hast, dachte ich, du kannst mir vielleicht deine Meinung dazu sagen.
Hier also das Angebot:
>>
Das Rad hat die üblichen Gebrauchsspuren, ist aber in gutem Zustand. Die folgenden Modifikationen habe ich vorgenommen:

  • Bremsen Shimano Deore V-Brake
  • Lichtanlage mit SON-Nabendynamo und Busch-und-Müller-Beleuchtung
  • Bessere Felgen
  • Rückspiegel
  • Alfine-Kurbel
  • Faltschloss ABUS Bordo
  • Griffe von Ergon
  • Sattel von Terry
  • Sattelstütze mit Patentkopf
  • Brake-Booster aus Alu
  • Tachometer von Sigma (BC 506)

Hier einige Bilder:

http://www.mohila.de/pics/curve/00001_image.jpg
http://www.mohila.de/pics/curve/00002_image.jpg
http://www.mohila.de/pics/curve/00003_image.jpg
http://www.mohila.de/pics/curve/00004_image.jpg
http://www.mohila.de/pics/curve/00005_image.jpg
http://www.mohila.de/pics/curve/00006_image.jpg
http://www.mohila.de/pics/curve/00007_image.jpg

Preis: 500,- EUR VHB.

Ich nochmal. :smile:
Habe ein Angebot für ein Dahon Curve gefunden, das sich für mich recht gut anhört. Und da du ja selbst Besitzerin eines Curves bist, dachte ich, du kannst mir vielleicht deine Meinung dazu sagen.
Hier also das Angebot:
>>
Das Rad hat die üblichen Gebrauchsspuren, ist aber in gutem Zustand. Die folgenden Modifikationen habe ich vorgenommen:

  • Bremsen Shimano Deore V-Brake
  • Lichtanlage mit SON-Nabendynamo und Busch-und-Müller-Beleuchtung
  • Bessere Felgen
  • Rückspiegel
  • Alfine-Kurbel
  • Faltschloss ABUS Bordo
  • Griffe von Ergon
  • Sattel von Terry
  • Sattelstütze mit Patentkopf
  • Brake-Booster aus Alu
  • Tachometer von Sigma (BC 506)

Hier einige Bilder:

http://www.mohila.de/pics/curve/00001
http://www.mohila.de/pics/curve/00002
http://www.mohila.de/pics/curve/00003
http://www.mohila.de/pics/curve/00004
http://www.mohila.de/pics/curve/00005
http://www.mohila.de/pics/curve/00006
http://www.mohila.de/pics/curve/00007

Preis: 500,- EUR VHB.

Hallo, Mona,

sorry, daß ich mich jetzt erst melde. Ich war die letzte Woche im Urlaub.

Wenn ich lese, daß eine neue Sattelstütze an dem Rad ist, kommt bei mir gleich die Frage hoch: Wo ist die Original Sattelstütze mit integrierter Luftpumpe?

Neu kostet das Curve auch um die 500 EUR. Wie alt ist das Rad überhaupt? Wie hoch die bisherige Laufleistung? Was rechtfertigt den nahezu Neupreis?

Eine weitere Frage: Läßt es sich mit dem ganzen Zubehör noch immer genauso falten wie vorgesehen? Die Faltung ist nämlich sehr knapp kalkuliert, damit es auch wirklich sehr klein ist.

Mit Eingewöhnung auf die kleinen Räder meinte ich den Unterschied zwischen normalen (26" bzw. 28") Fahrrädern & eben diesen kleinen. Ob das nun 20" oder 16" sind, macht - denke ich - dann auch „den Kohl nicht mehr fett“. Die ersten paar Meter ist es mit so kleinen Rädern etwas wackliger. Doch das legt sich wirklich sehr schnell.

Durch die guten Übersetzungen muß man mit den kleinen Rädern natürlich _nicht_ mehr treten als mit großen Rädern. Im Gegenteil: Ich hab das Gefühl, mit meinem Faltrad bin ich schneller als mit meinem normalen Rad.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Rädern sind sicher zum einen die Packmaße, zum anderen wohl auch eine Frage des Geschmacks. Alles andere solltest Du mal Dahon fragen.

So, ich hoffe, ich hab alle Fragen gefunden & beantwortet. Wenn nicht, frag bitte nach. Ich bin jetzt auch wieder regelmäßig (tägl.) erreichbar.

Grüße
Yewa

Hey. Hoffe, du hattest einen schönen Urlaub.
Danke für deine Antwort. Ich sehe schon, dass es wirklich sehr viel zu beachten gibt. :smile:
Momentan bin ich von dem Angebot auch wieder etwas abgekommen.
Ich versuche nun, mich zwischen dem Roo und dem Vitesse zu entscheiden. Diese gibt es ja auch mit 7-Gang-Nabenschaltung und Licht ist auch schon dran. Und dann lieg ich auch in etwa bei 500 Euro. Ich glaub, das ist erstmal die bessere Wahl. Eigentlich will ich ja auch ein neues. Da ist das Gefühl, dass es „MEINS“ ist, noch stärker. :wink:
Merci nochmal. Und wenn ich mich entschieden habe, kann ich mich ja nochmal melden. :smile:

Das Vitesse war damals auch bei mir in der engeren Wahl. Ich hab mich dann aber für die kleineren Räder entschieden. Gefiel mir schlußendlich besser.

Viel Spaß beim Entscheiden!