Ein für allemal oder alle mal

Huhu! Schreibt man richtig ein für allemal oder ein für alle mal? Nach welcher Regel richtet sich das? Thanks :smile:

Hallo,
weder noch!
Es muss heißen:
Ein für alle Male

„Alle“ ist ein Artikel.„Mal“ ist ein Nomen.

Grüße von Judith

Huhu! Schreibt man richtig ein für allemal oder ein für alle
mal? Nach welcher Regel richtet sich das? Thanks :smile:

Ein für allemal oder ein für alle Mal

Huhu! Schreibt man richtig ein für allemal oder ein für alle
mal? Nach welcher Regel richtet sich das? Thanks :smile:

Hallo, „Bachiller“,

laut Duden, Band 1, 21. Aufl., heißt es (nach der Rechtschreibreform) " ein für alle Mal" oder " ein für alle Male". Genauso bei Duden Online:
http://www.duden.de/rechtschreibung/allemal

Canoo.net weist am Seitenende sogar darauf hin, dass die alte Schreibweise „ein für allemal“ nach der Rechtschreibreform ungültig sei:
http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=sp…

Unabhängig von der Rechtschreibreform würde ich die Schreibweise „alle mal“ (mit kleinem m) nur in Wendungen wie „kommt alle mal her“ erwarten, also mit ganz anderer Bedeutung als „allemal“ bzw. „alle Male“.

Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa

Hallo,

ich kann dir keine sichere Antwort geben, da sich dieser Teil der Rechtschreibreform mir nie ganz erschlossen hat und auch zu viele Willkürlichkeiten enthält.
Ich vermute jedoch, dass beide Schreibweisen möglich sind wie bei selbstständig/selbständig.

Huhu! Schreibt man richtig ein für allemal oder ein für alle
mal? Nach welcher Regel richtet sich das? Thanks :smile:

Hallo,

es heißt: ein für alle Mal. Hier handelt es sich um das Substantiv „Mal“.

Huhu! Schreibt man richtig ein für allemal oder ein für alle
mal? Nach welcher Regel richtet sich das? Thanks :smile:

Wie gestern schon vermutet.
Nach der neuen Rechtschreibung muss es:

ein für alle Mal

heißen.

Siehe Rechtschreibduden!
MfG
Fritz

Huhu! Schreibt man richtig ein für allemal oder ein für alle
mal? Nach welcher Regel richtet sich das? Thanks :smile: