Ein Funkmodul mit 2 Relais als Taster nutzen?!

Hallo

Bitte seid über meine merkwürdige Frage nicht so sehr verwundert! Ich habe von Elektrotechnik nicht sonderlich viel Ahnung und stehe vor einem Problem.

Mein Funkmodul sieht so aus:

https://www.dropbox.com/s/l7zvxpqvzvde1dj/funkmodul.jpg

Das ganze soll an meine Garagentorsteuerung von Bosch und diese über die Tasterleitung schalten. Das funktionierte auch bereits, jedoch logischerweise auf meine Art eher suboptimal. Denn wenn ich eines der Relais mit A/B oder B/C an den Taster lege, dann schalte ich ständig doppelt.

Beispiel:

  • Tor ist geschlossen
  • ich schalte KT2 —> Tor öffnet
  • ich schalte KT2 —> nichts passiert, da Taster geöffnet
  • ich schalte KT2 —> Tor bleibt stehen
  • ich schalte KT2 —> wieder nichts
  • ich schalte KT2 —> Tor schließt

Wahrscheinlich schmunzeln jetzt viele, weil ich mit einer solch geballten Ahnungslosigkeit in meiner Garage unter der Steuerung sitze, aber ich bin mir sicher, dass mir der eine oder andere helfen kann.

Muss ich dafür KT1 mit in die Schaltung einbeziehen? Kann man überhaupt irgendwie Relais zu Tastern umfunktionieren?

Vielen Dank im Voraus!
Dennis

Hallo!

Du hast am Garagentor einen simplen 1-poligen Taster als Bedienelement ?

Oder doch einen Doppeltaster AUF/ZU, auch als Schlüsselschalter möglicherweise ?

Die Relais müssten eine Tastfunktion(„Einschaltwischer“) haben.
Dann wäre es wohl einfach.
So lösen sie ja nach jedem Funkbefehl das Relais dauernd aus, was einem Dauerdruck auf den Taster in Garage entspricht.

mfG
duck313

Hallo,

ja genau. Ein ganz einfacher Taster. Ich kann also nicht eine bestimmte Richtung schalten. Sondern immer nur auf-stopp-zu-stopp-auf-stopp-zu-usw…

Ist da etwas machbar. Evtl. mit Modifikationen durch weitere Bauteile aus dem Elektrofachhandel?

hi,

da das Garagentor offensichtlich nicht auf das loslassen des Tasters wartet, schalte doch einfach den Taster gebrückt auf A/C und B, dann hast du bei jedem Schaltvorgang ein loslassen und drücken. (wenn die Zeitspanne ausreichend ist um registriert zu werden)

grüße
lipi

Hallo,

das habe ich bereits versucht. Leider funktioniert es nicht.

Grüße

Hallo!

Wenn die Torsteuerung das so machen sollte, dann ist das leider so.
Daran kannst du auch mit einer externen Funksteuerung nichts ändern, egal ob die Relais Tastfunktion haben oder nicht.

Ganz glaube ich das aber nicht.

Wenn 1 Tastendruck = Tor setzt sich in Bewegung und fährt auf Endlage und schaltet ab. Wenn auf, dann fährt es ZU. Wenn zu, dann fährt es AUF.
Neuer Tastendruck fährt in andere Endlage.

Das wird die Grundfunktion sein.

Man darf es nur nicht vor Endlage unterbrechen.

Und das muss man doch auch nicht.

deshalb müsste m.E. doch auch mit der Funkversion mit Relais allenfalls 2 Tastendrucks ausreichen.

Da bräuchte man nicht ändern, weder an der Torsteuerung(sowieso nicht angeraten)noch an der Funksteuerung.

Man sieht doch das Tor. Eine Bedienung ohne Sicht ist nie angeraten !

mfG
duck313

Hallo Dennis,

Dein Funkempfänger schaltet nach drücken der Fernbedienung und bleibt dann so stehen, das heisst die beiden eingebauten Relais sind angezogen, bis der nächste Schaltimpuls von der FB kommt. Dann fallen die Relais wieder ab und die Kontakte öffnen sich wieder.

Die meisten Funkempfänger kann man so programmieren, dass sie bei Druck auf die FB nur kurz (2 sec.) ansprechen, und dann wieder in den Ruhezustand gehen. Also der Kontakt des Relais schaltet kurz ein, so, als würde man auf den Knopf an der Garage drücken, um zu öffnen oder zu schliessen.

Wenn Dein Funkempfänger nicht so programmiert werden kann, ist er nicht tauglich für Dein Vorhaben.

Gruss Wolfgang

Das ist schon richtig. Im Normalbetrieb muss man immer zweimal drücken, damit etwas passiert. Das ist eigentlich auch nicht so schlimm, aber für den Fall, dass man dringend JETZT SOFORT das Tor stoppen muss, ist dieses Gedrücke u.U. gefährlich.
Beispiel: Jemand hat das Auto vor dem Tor abgestellt und ich möchte aus der Garage heraus, sehe aber das abgestellte Auto nicht. Dies kam bereits vor, da die Garage auch ein Durchgang ist.

Grüße

hi,

Bedienfehler

Drücke doch zum hoch oder runterfahren gleich 2 mal, dann ist der nächste (echte) Schaltvorgang sofort verfügbar.
die 3 Sekunden dafür sollten Überschaubar sein, wenn man das Tor in Bewegung setzt.

ne andere Möglichkeit wäre, am 2. Relaiskontakt das Funkmodul selbst anzuklemmen und mit dem Öffner die Stromzufuhr zu unterbrechen.
eine kleine leave me alone Maschine quasi.
Glaube irgendwie nicht, das sich das Modul den letzen Schaltzustand merkt.

grüße
lipi