Ein Geldsack voller sauschwerer Probleme

Seh ich nicht so

Es sollten also
sowohl die Kombinationen 5,11,20,22,23,24 als auch
5,12,20,22,23,24 funktionieren.

gratuliere,
diesmal bin ich einverstanden. Rätsel gelöst.
nur so am Rand: es gibt aber noch (mindestens) eine weitere
Lösung, bei der tatsächlich x+y > 18 sind.

Hi unimportant,
wie soll denn der Fürst wissen ob der Fall 5+20+22=47 oder der Fall 23+24=47 vorliegt?
Gruß
Reinhard
ps: ich bleib erstmal weiterhin bei meiner Lösung, gepostet am 13.12 um 17:07 *g*

Hi,

Es sollten also
sowohl die Kombinationen 5,11,20,22,23,24 als auch
5,12,20,22,23,24 funktionieren.

gratuliere,
diesmal bin ich einverstanden. Rätsel gelöst.
nur so am Rand: es gibt aber noch (mindestens) eine weitere
Lösung, bei der tatsächlich x+y > 18 sind.

Hi unimportant,
wie soll denn der Fürst wissen ob der Fall 5+20+22=47 oder der
Fall 23+24=47 vorliegt?

hab ich wohl übersehen. Alla gut, dann öffnen wir das vorletzte Fensterchen im Adventskalender. zu 24,23,22, und 20 kommt noch 17 hinzu. fehlt noch eine Zahl.

klar funktionert Deine Lösung auch, aber wozu Münzen zerschneiden, wenn das gar nicht nötig ist? :wink:

Gruß
Reinhard
ps: ich bleib erstmal weiterhin bei meiner Lösung, gepostet am
13.12 um 17:07 *g*

gruß unimportant

hab ich wohl übersehen. Alla gut, dann öffnen wir das
vorletzte Fensterchen im Adventskalender. zu 24,23,22, und 20
kommt noch 17 hinzu. fehlt noch eine Zahl.

Hi,

hmm. Da habe ich eben nicht genug nachgedacht.
x+y darf natürlich größer als 24 sein.
Mit y=17 bleibt x>7
und wegen y-x>5 bleibt x=8,9,10 oder 11.
8 geht nicht wegen 17+8+22=47=23+24
9 geht nicht wegen 17+9+20=46=22+24
10 geht nicht wegen 17+10+20=47=23+24
bleibt 11 übrig.
Oder findet sich noch ein Gegenbeispiel für die Kombination:
11,17,20,22,23,24?

Max

Hi,
das war die Lösung, die ich auch kannte.
die stimmt auf jeden fall 11,17,20,22,23,24.
deine beiden vorherigen lösungen haben mich zunächst verblüfft,
weil ich auf den ertsen Blick den Fehler nicht erkannte und weil
mir neu gewesen wäre, dass es mehr als eine Lösung gäbe.

viele grüße

unimportant

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
das war die Lösung, die ich auch kannte.
die stimmt auf jeden fall 11,17,20,22,23,24.
deine beiden vorherigen lösungen haben mich zunächst
verblüfft,
weil ich auf den ertsen Blick den Fehler nicht erkannte und
weil
mir neu gewesen wäre, dass es mehr als eine Lösung gäbe.

viele grüße

unimportant

Hi,

woher weisst Du das die Lösung wirklich eine ist? Gibt es einen (eleganten) mathematischen Beweis oder brutal force mit dem Rechner.
Ich hatte zwischendurch auch ein Programm angefangen, aber dann kam (ich war im büro, ahem…) die Arbeit dazwischen.

Max

Hi,

das war die Lösung, die ich auch kannte.
die stimmt auf jeden fall 11,17,20,22,23,24.

woher weisst Du das die Lösung wirklich eine ist? Gibt es
einen (eleganten) mathematischen Beweis oder brutal force mit
dem Rechner.

Naja, nicht wirklich alle Rätsel denke ich mir selbst aus. Dieses
hab ich aus dem Buch Denkspiele aus der Zukunft von Martin Gardner und die Lösung hab ich auch von dort.

Eine elegante Lösungsbegründung wäre natürlich wünschenswert, schon alleine zwecks verallgemeinerung auf mehr als 6 Säckchen. In dem erwähnten Buch findet sich jedoch keine Begründung, was man natürlich als Hinweis auf brute force deuten könnte. Ich sehe bei diesem Problem eine entfernte Ähnlichkeit zum Rucksackproblem. Und das Rucksackproblem gehört eher zu den nicht elegant lösbaren Problemen. Es wäre einmal darüber nachzudenken.

unimportant