Ein Geschenk aus den USA verzollen?

Hallo!
Ich möchte bald als Au Pair in die USA gehen. Da ich zurzeit kein Geld hab mir einen Laptop in Deutschland zu kaufen, möchte ich mir diesen drüben leisten. Wenn ich den Laptop jedoch zum Beispiel als ein Geschenk von meinen Gasteltern bekomme…muss ich diesen dann verzollen? Schließlich war es ein Geschenk!!! Ich werde ihn ja auch in meiner Zeit in den USA täglich nutzen also wird man Gebrauchsspuren erkennen…

Hallo,

dein Geschenk hat vermutlich erstmal das „falsche“ Netzteil (110 statt 230V) aber man kann ja das richtige Netzteil noch kaufen.

gruss
nils

Hi,

also dem Zoll ist es völlig egal WIE Du das was Du in die EU einführst erworben hast. Wenn Du es bei Dir trägst bist Du dafür verantwortlich. Ob gefunden, gekauft, geschenkt…völlig egal (denke an den Drogendealer der sagt „Ich habe die Drogen gefunden“, der ist trotzdem dran). Also müsstest Du den Laptop verzollen wenn Du zurück nach Deutschland kommst, denn der wird sicher mehr als 430 EUR (Freigrenze) kosten. Wenn Du also rausgewunken wirst hast Du ein Problem. Und wenn Du keine Rechnung hast wird der Wert geschätzt.

Gruss
K

Hallo,

jedoch zum Beispiel als ein Geschenk von meinen Gasteltern
bekomme…muss ich diesen dann verzollen?

für Waren gibt es für per Flugzeug einreisende Reisende eine Freigrenze von 430 Euro. Diese Freigrenze bezieht sich aber auf den Wert und nicht auf den Kaufpreis (auch wenn dieser meist für die Ermittlung des Wertes herangezogen wird). Wenn Du den Computer also schon ein halbes Jahr benutzt hast (mit entsprechendem Wertverlust und den dazugehörigen Gebrauchsspuren), wird der Wert schon deutlich in Richtung 430 Euro abgerutscht sein.

Ob Du das Gerät dann bei der Einreise anmeldest oder das Risiko eingehst, daß Du am Zoll übermüdet rumdiskutieren mußt, mußt Du natürlich selbst entscheiden.

Je mehr Du danach aussiehst, daß Du länger in den USA warst (Zahl der Gepäckstücke), desto wahrscheinlicher ist es, daß Du rausgewunken wirst.

Gruß
C.

Hallo

Ich möchte bald als Au Pair in die USA gehen. Da ich zurzeit
kein Geld hab mir einen Laptop in Deutschland zu kaufen,
möchte ich mir diesen drüben leisten. Wenn ich den Laptop
jedoch zum Beispiel als ein Geschenk von meinen Gasteltern
bekomme…muss ich diesen dann verzollen? Schließlich war es
ein Geschenk???!!! Ich werde ihn ja auch in meiner Zeit in den
USA täglich nutzen also wird man Gebrauchsspuren erkennen…

Je nach Voraussetzungen kann der Laptop (und andere Waren) als Umzugsgut anerkannt werden:

http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollbefreiun…

Du musst dich mindestens ein Jahr dort aufhalten und die Sachen müssen mindestens 6 Monate lang dort benutzt werden. In deinem Fall sollten die Gasteltern dir den Kaufbeleg mitgeben, damit du nachweisen kansst, dass das Gerät alt genug ist.

Gruß, DW.

Hallo,
wenn Du beim Kauf (bzw. geschenkt bekommen) darauf achtest, dass das Netzteil des Laptops beide Spannungen (110/230) verträgt, brauchst Du nur einen Adapter.
Es ist aber nicht nur das Netzteil bzw. Stecker anders, auch die Tastaturbelegung ist standardmäßig US (andere Anordnung und natürlich fehlen die Umlaute) und die ist am Laptop nicht so einfach auszutauschen. Du kannst zwar die Belegung per Software ändern, die Bedruckung der einzelnen Tasten aber nicht so einfach.

Das Betriebssystem ist vermutlich auch auf Englisch oder Spanisch vorinstalliert. Ich bin jetzt nicht auf dem neuesten Stand, wie einfach die Änderung ist.

Zu bedenken ist auch noch die Garantie.

Ich hoffe ich habe es Dir nicht madig gemacht. All die Problemchen sind auch irgendwie wieder cool. Schließlich hat man ein Laptop aus den USA und man gewöhnt sich schnell an die Unterschiede.

Gruß
Charro