Sehr geehrte Experten,
ich habe mir einen Traum erfüllt und habe nun in meinem Garten ein kleines Gewächshaus stehen, in dem ich etwas Gemüse und auch Obst anbaue.
Leider steht das kleine Haus so, dass es den ganzen Nachmittag die pralle Sonne abbekommt. Wie kann ich es am besten abdunkeln, damit die Pflanzen darin nicht zu viel Sonne und Hitze abbekommen?
Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.
Mit lieben Grüßen,
Hallo Fuhlmen,
Normalerweise reicht es aus, im Gewächshaus für Durchzug zu sorgen, also gegenüberliegende Türen/Fenster. Bei mir sind Pflanzen bisher auch nur dann verbrannt, wenn ich vergessen habe, die Türen zu öffnen.
Falls das in Deinem Fall nicht reicht, würde ich weiße Bettlaken oder soetwas von innen an die Dachfenster basteln, muß ja nicht schön aussehen. Weiß deshalb, weil es Licht reflektiert, es aber im Haus nicht tiefe Nacht wird. Licht brauchen die Pflänzchen ja zwingend.
Ach ja, nur frühmorgens oder abends gießen, möglichst im Wurzelbereich. Nasse Pflanzen verbrennen in der Sonne sofort.
Viel Glück für Dich und Deine Tomaten!
Nehmen Sie gelöschten Kalk, Wasser und einen Malerquast, streichen sie die nicht zu dünne Brühe von außen auf dei Scheiben.
Das reflektiert die Sonne.
Viel Erfolg
malus
ich habe mir einen Traum erfüllt und habe nun in meinem Garten
ein kleines Gewächshaus stehen, in dem ich etwas Gemüse und
auch Obst anbaue.
Leider steht das kleine Haus so, dass es den ganzen Nachmittag
die pralle Sonne abbekommt. Wie kann ich es am besten
abdunkeln, damit die Pflanzen darin nicht zu viel Sonne und
Hitze abbekommen?
Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.
Mit lieben Grüßen,
Hallo!
Es gibt Schattiergewebe zu kaufen, was man entweder im Gewächshaus innen aufhängt oder in der schwereren Ausführung von außen auf das Gwh legt.
Zu beachten ist, daß es das Gewebe mit unterschiedlicher Stärke und damit Schattierwirkung gibt. Kurzfristig helfen billige weiße Stoffgardinen. Damit kann man die Wirkung mal austesten.
Gegen die Hitze hilft das aber nur begrenzt. Ich empfehle, falls möglich, gegenüber der Tür eine kleinere Scheibe rauszunehmen. Das würde auch den Pflanzen helfen, schneller abzutrocknen und beugt einem Pilzbefall bei Gemüse vor.
lg
Hallo, ich habe Fliegengaze von innen verspannt. das schon seit Jahren.
MfG.
Die Scheiben des kleinen Gewächshauses sollten auf der Sonnenseite mit Kalkmilch bestrichen werden. Also Kalk sollte in Wasser verrührt und dieses Gemisch auf die Scheiben so aufgebracht werden, dass ein nicht allzu dicker Film entsteht, so dass das Licht noch in abgeschwächter Form die Pflanzen erreicht. Auf keinen Fall sollte ausgiebiges Lüften vergessen werden.
Hallo,
das ist total einfach! 1Kg Mehl auf 10l Wasser und mit einer Sptitze aufbringen. Wird bei Regen fast durchsichtig und bei Sonne strahlend weiß.
Gruß Martin
siehe als Beispiel
http://www.beckmann-kg.de/websale7/Schattiermatte-60…
es gibt noch unzählige Beispiele im Internet
Hallo,
ich selbst habe auch ein kleines Gewächshaus, das den ganzen Tag in der prallen Sonne steht. Den Pflanzen (Tomaten, Auberginen, Melonen, Chili, Paprika, Basilikum) scheint es nicht zu schaden. Ausserdem besteht das Dach aus Nörpelglas und bricht daher von sich aus schon die Sonnenstrahlen.
Damit es nicht zu heiß wird, würde ich aber unbedingt automatische Fensteröffner empfehlen. Diese kosten nur um die 25-30 EUR pro Fenster und man muss sich anschließend nicht mehr um die Belüftung sorgen.
LG
Peter
Hallo Fuhlmen,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Traumerfüllung, etwas Besseres konntest du nicht tun!
Eine klassische Lösung ist das Bestreichen der Scheiben mit Kalk. Du kannst die Scheiben aber auch mit hellem Stoff abdunkeln. Oder pflanze eine Weinrebe im Gewächshaus, sie breitet sich aus und spendet mit ihren Blättern wunderbaren Schatten für die Gurken, Tomaten etc. Sie braucht ein paar Jahre, bis sie so weit ist, aber dann brauchst du auch nichts anderes. Wir haben in unserem Gewächshaus (Richtung Südwest) nur den Wein als Schattenspender. Und nebenbei spendet sie auch leckere Trauben…
Viel Spaß!
Pia
Hallo,
ich hab mein Gewächshaus noch nie abgedunkelt - meist stehen ja Pflanzen drin, die viel Licht und Wärme brauchen, und wenn man lüften kann (Durchzug), reicht das eigentlich aus. (Man sollte sich auch nicht gleich irritieren lassen, wenn die Pflanzen mal einen schlappen Eindruck machen, das ist oft eine Schutzreaktion, abends stehen wie wieder wie eine Eins, obwohl sie zwischendurch nicht gegossen wurden.)
Trotzdem gibt es natürlich verschiedene Beschattungs-möglichkeiten. Der Gartenfachhandel hat Angebote, die man sich ruhig mal ansehen kann, um sich inspirieren zu lassen; zum Kaufen waren die mir allerdings zu teuer. Einfach und billig ist eine Schilfmatte, die bei Bedarf über das Gewächshaus geworfen wird. Eine etwas dauerhaftere Variante: mit einer Mischung aus Schlämmkreide und Wasser etwa 1:1 die Scheiben von außen anstreichen. Der Regen spült das teilweise wieder runter, zum Herbst sollte man die Reste abwaschen.
Gruß, Petra
Hallo Fuhlman,
wir haben auch ein schönes Gewächshaus im Garten, als ich dieses übernahm waren dort normale Lamellenrollos, verstellbar, angebracht. Wir haben sie allerdings beim Streichen entfern, ich weiß auch nicht ob unser Vorgänger ein Experte war:wink:jetzt wachsen ein paar Stauden vor unserem Gewächshaus. Ich wünsche Dir schonmal viel Spaß beim Ernten und dem Verspeisen von dieser! Grüße die Gartenrocker.