Hallo Melia!
Also erstmal herzlichen Glückwunsch! 
seit Sonntag bin ich stolze Besitzerin eines Goldfisches. Den
wollte jemand bei uns am Brunnen entsorgen und wir retteten
ihn. Nur habe ich gar keine Ahnung von Fischen.
Er schwimmt jetzt in einem 60L Aquarium (was zu klein ist
oder?) mit 3 Pflanzen (welche wohl auch zu wenig sein werden).
Aber immerhin lebt er und frißt uns auch schon die Haare vom
Kopf 
Ja leider, ist definitiv zu klein, obwohl es momentan noch geht!
Außerdem brauchst du über kurz oder lang einen Filter, wenn er so viel frisst.
Unter 200l (1m lang) sollte ein Goldfischbecken nicht sein!
Füttere ihn bitte nicht soviel! Höchstens drei mal am Tag, soviel, wie er in wenigen Minuten frisst.
Leider gibt es bei Goldfischen so viele Zwischenformen, dass man nie weiß, wie groß so ein Tier mal werden will.
SO nun denke ich ist es bestimmt blöd für den Fisch so ganz
alleine zu sein. Was kann man denn so dazu setzen?
Gehen zum Beispiel diese Schleierschwänze, die sehen ja toll
aus.
Außer Goldfischen kann man einiges dazu setzen, was heute kaum noch jemand kennt. Bitterlinge, Stichlinge, Gründlinge, Moderlieschen oder, wenn das Wasser gar zu warm wird, lieber Diamantbarsche aus Nordamerika. Sonnenbarsche gibt´s auch, aber das sind ziemlich ruppige Gesellen.
Nur, mit dem selber fangen ist das so eine Sache, dazu brauchst du einen Angelschein (oder einen netten Angler) und manche Arten sind auch vollkommen geschützt.
Schleierschwänze sind schlecht, weil ein normaler Goldfisch viel zu schnell für sie ist, er frisst ihnen das Futter weg und greift sie auch manchmal an und zerfetzt ihnen die Flossen.
Muß ich eigentlich auch noch irgendwie das Wasser kühlen?
Es hat 21 Grad und goldfische dürfen laut internet nur bis
maximal 23. Was mache ich denn da im Sommer? Eiswürfel rein
und beten?
Es gibt Kühlanlagen, mit denen man z.B. auch einheimische Fische, die viel zu selten im Aquarium gehalten werden, gut durch den Sommer bringt.
Bei Goldfischen hilft aber meistens schon ein etwas häufigerer Teilwasserwechsel, mit kühlem Wasser aus der Leitung.
Ein Sprudelstein bringt zusätzlich Sauerstoff ins Wasser.
P.S. Sagt mir bitte nicht der gehört in einen Teich, ich habe
mich voll verliebt in das kleine Tier. Den abgeben überlebe
ich nicht, eher baue ich selber einen Teich.
Tja, also sag ich ausnahmsweise mal nichts. 
Außerdem finde ich, dass die Idee eines Goldfischaquariums gar nicht so schlecht ist. Schau dich aber auch unter den Pflanzen gut um, vieles, was heute so angeboten wird, taugt nur fürs Warmwasseraquarium.
Wenn die Viecher zu groß werden, was im Aquarium lange dauern kann, musst du halt doch noch zum Spaten greifen.
Gibt es
Putzerfische für diese Wassertemperatur?
So weit ich weiß, leider nicht, denen wird es im Winter dann meistens zu kalt.
Große Posthornschnecken könnten eventuell passen, für den, der sie mag…
Gruß, Nemo.