ich habe hier ein Problem, dass wahrscheinlich relativ viele betrifft. Ich habe ein Plakat erstellt, habe zu hause nur einen einfachen Drucker der DINA4 Seiten bedrucken kann. Ich habe von einem Programm gehört, dass den Plakatinhalt auf mehrere DINA4 Seiten verteilen kann, so dass man diese dann zu einem größeren Plakat zusammenfügen kann.
Der Acrobat Reader hat Posterdruck fest eingebaut, das Poster muss eben nur als PDF vorliegen. Zur Not druckt man das Dokument dazu über den PDF-Drucker zunächst in eine PDF-Datei, wenn das Programm das nicht selbst kann.
Und es gibt durchaus auch Druckertreiber, die einen Posterdruck integriert haben. Einfach mal in den Optionen des Treibers des heimischen Druckers schauen, ob sich da so etwas versteckt.
Sieht auf jeden Fall besser aus, spart Aufwand, und kostet unter dem Strich vermutlich nicht mal mehr, weil die Verbrauchsmaterialien der typischen, günstigen Heimdrucker überproportional teuer sind, um den geringen Druckerpreis zu sponsern.
Für Leute, die Webseiten gestalten: Das geht ohne Extra-Programm mit HTML.
Die Seite wird in der Zielgröße (z.B. A2) gestaltet (z.B. per Texteditor). Wenn Bilder eingebunden werden, die auch in der entspr. Größe.
Das A2-Ergebnis sehe ich mir per Browser an, so weit verkleinert dargestellt [Strg][-], dass es aufs Display passt.
Dann erzeuge ich vier A4-Seiten und kopiere das A2 Original per Javascript in jede ein:
A2 grenzt links und oben an A4, rechts und unten wird abgeschnitten (style=„overflow:hidden“) - das „ durch " ersetzen!
A2 grenzt rechts und oben an A4
A2 grenzt links und unten an A4
A2 grenzt rechts und unten an A4
Je nachdem, wie man die Blätter zusammenklebt, muss an den Schnittstellen Überlappung vorgesehen werden. Dann den nicht druckbaren Rand wegschneiden und die vier Blätter zusammenkleben.
Entsprechend können auch andere Plakatgrößen per A4 gedruckt werden.