Meine Eltern haben ein Grundstück mit einem Haus drauf. Da die Sanierung des Hauses zu teuer ist, möchten sie mir die Hälfte überschreiben und ich baue dann ein Zweifamilienhaus auf das gesamte Grundstück. In einem Teil wohnen meine Eltern im anderen ich mit meinem Lebensgefährten. Nun habe ich ganz viele Fragen.
Wie wird das alles vertraglich geregelt ?
So dass ich abgesichert bin, wenn meine Eltern sterben ?
Mein Lebensgefährte, denn er steckt sein Geld ja auch mit rein ?
Darf ich überhaupt auf dem kompletten Grundstück bauen, mir gehört ja nur die Hälte ?
Was passiert, wenn meine Eltern sterben ? Dann gehört meiner Schwester zwar das Halbe Grundstück, aber ich wohne ja drauf. Kann sie mich rauswerfen ?
Wie ist das mit der Grunderwerbssteuer ? Ist es billiger, wenn mir meine Eltern einen Teil Schenken ?
Viele Viele Fragen und es werden immer mehr…
Vielleich könnt ihr mir helfen. Denn ein Anwalt bzw. Notar verlangt viel Geld. Und wir sind ja gerade erst in der Planungsphase. Können wir unseren Plan üerhaupt realisieren ?