Also ein Freund von mir war in einer Beziehung, er hatte sich nach einiger zeit eingeengt gefühlt aber nichts zu seiner Freundin gesagt. Dann hat er Schluss gemacht. Seine Liebe besteht im Unterbewusstsein immernoch. Aber irgendwie hat er aufeinmal so eine sperre in seinem Kopf. Die es ihm unmöglich macht eine Beziehung führen zu können. Er möchte frei sein und nur ungern verpflichtungen eingehen. Er möchte sein ding machen aber vermisst sie und möchte sie wieder in seiner nähe haben. Er möchte insgesamt wieder Nähe, aber diese sperre ist im weg. Ich möchte ihm helfen. Außerdem weiß er seit dem auch nicht mehr so recht was er möchte. Ich denke das liegt auch an der sperre und allem. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte wie man diese sperre lösen könnte und was man dagegen tun könnte.
Die Zeit heilt alle Wunden. Nicht nur der, mit dem Schluss gemacht wurde leidet an Liebeskummer, sondern auch der Schlussmacher selbst. Lass ihn sich austoben. Der Mann weiß noch nicht, was er will - und das darf er auch. Wenn er so weit ist, werden alle jetzigen Bedenken wie von Geisterhand verschwinden. Gib ihm Zeit und versuch ihm nicht einzureden oder ihn im Glauben zu bestärken, dass er eine Sperre im Kopf hätte, die er öffnen müsse. Er darf ruhig mal eine Weile leiden, piensen, vereinsamen und sich austoben. Keine Panik und kein unnötiges Mitleid.
Liebe Grüße
Miuky
Hallo! Es handelt sich um einen unbewussten und ungelösten Konflikt zwischen dem Wunsch nach Bindung und Nähe einerseits und dem Bedürfnis nach Autonomie und Distanz andererseits. Dies wird als „Sperre“ wahrgenommen. Möglich ist eine Beziehung schon, wenn man ein optimales Gleichgewicht dieser sich widerstrebenden Tendenzen finden kann. Aber zur Zeit ist die Angst größer. Möglicherweise braucht Ihr Freund professionelle Hilfe, um diesen Konflikt lösen zu können. Sprich: eine Psychotherapie. Da können auch die Ursachen dieser Blockade ergründet werden, die vermutlich in der Kindheit liegen.
Teilen Sie mir bitte mit, ob ich Frage und Antwort anonymisiert auf meiner Homepage
http://www.wpollak.homepage.t-online.de/
veröffentlichen darf.
Ihr Walter Pollak
Hallo Teddy, gleich mal vorneweg: einfach so „lösen“ lässt sich die „Sperre“ nicht!
Dazu ist diese höchst sensible und häufig vorkommende Problematik zu tiefgreifend und zu komplex.
Aber du kannst versuchen, dich mit dem Thema Näheangst, bzw. Nähe-Distanzproblematik auseinanderzusetzen und vielleicht einen Kompromiss finden, einen Weg konstruktiv damit umzugehen. Etwa in der Art, dass du dir vor Augen hältst, dass emotionale Nähe nicht zwangsläufig mit einer unverwünschten verbindlichen Verpflichtung einhergehen muss – außer freilich jener, dem Beziehungspartner stets wertschätzend zu begegnen.
So könntest du versuchen, der Partnerin deinen Konflikt zu schildern, ähnlich in der Art wie es in deiner Anfrage geschah. Das schafft Vertrauen und bietet die Möglichkeit, die bestehende Problematik im Dialog zu artikulieren und so vielleicht einen Umgang damit gemeinsam zu finden. Wenn du (oder jener Freund) die Freundin vermisst, so ist das ein deutliches Zeichen, dass eine intensive Anziehung da ist, die ich nicht ohne Not einfach aufgeben würde. Eine Lösung könnte darin bestehen, dass ihr euch gegenseitig eure Wünsche, Bedürfnisse und Ängste eingesteht – das macht zwar verletzlich, aber „no risk, no fun“ – und auf diese Weise jeweils Schritt für Schritt herausfinden, wie ihr miteinander umgehen wollt u/o könnt!
Ich glaube es ist wichtig, dir vor Augen zu halten, dass Beziehung immer, einem organischen Geschehen gleich, etwas ist, das sich in Bewegung befindet und - in diesem Stadium – keine Entscheidungen von lebenslanger Tragweite erfordert. Es geht darum herauszufinden, was zwischen euch möglich ist oder nicht und welche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen. Dies bestimmt nicht einer allein, sondern ergibt sich aus dem Miteinander. Dh. Nähe und Distanz sind nichts Statisches, sondern etwas, das ohnehin natürlichen Schwankungen unterworfen ist; entscheidend ist, wie und was ihr miteinander erlebt und welchen Umgang ihr miteinander findet. Eigentlich eine spannende und bereichernde Angelegenheit und wenn du den Anspruch auf eine absolute, allgemeingültige Lösung aufgibst und anerkennst, dass Beziehung gerade darin besteht, sich mit den damit verbundenen Schwierigkeiten auf eine Weise auseinanderzusetzen, bei der beide Beteiligten „wachsen“ können, dann nimmst du dem Ganzen etwas von der Schwere, die du offensichtlich momentan empfindest. Dadurch erweitert sich dein Handlungs- und Empfindungsspielraum und solange 2 Leutchen sich bemühen, die Belange des jeweils anderen in Achtung und Liebe zu respektieren, kann es eine positive Erfahrung werden, egal in welche Richtung sie sich dann entwickeln wird.
Das kann man vorher nicht wissen und ist auch nicht nötig. Sieht so aus, als ob du soviel
Verantwortungsbewusstsein hättest, dass du dich selbst damit überforderst und darüber vergisst, dass du nicht alleine verantwortlich bist für das was passiert oder nicht. Auch die Partnerin hat einen aktiven Anteil daran und das Abenteuer besteht eben gerade darin, dass man nicht vorab schon wissen und entscheiden muss, wohin die Reise gehen wird!
Hoffe, ich konnte dir etwas Anregung geben und würde mich auch über ein Feedback freuen – wie meine Antwort bei dir ankam, ob du etwas damit anfangen konntest, wie es bei dir weiter geht?!!
Liebe Grüße und alles Gute
Juno
Leider weiß ich nicht, was eine „Beziehungssperre“ ist und kann Dir mit Deinem Problem nicht weiterhelfen.
Trotzdem liebe Grüße!
Danke für deine Hilfe
Ich werde ihm glaube wirklich erstmal Zeit lassen.
Danke für ihre Hilfe und ja sie können die Frage + Antwort gerne auf ihrerer Homepage teilen.
Danke für deine Hilfe. Du hast mir mit deiner Antwort bei meinem Problem etwas geholfen.
Das lässt sich nicht per Fernbehandlung klären.
Hallo Kämpferherz Teddy,
sorry, aber ich komme leider erst heute Abend dazu, dir zu schreiben. Ferienzeit …!
Viel schreiben will ich jetzt nicht. Jedenfalls hat er keine „Sperre“, wie du es nennst. Aus dem, was du schreibst, geht es aus meiner Sicht eher um Freiheit und Verantwortung.
Wenn du magst, schreibe mir nochmals, wobei mir Folgendes wichtig wäre:
- Wie alt ist dein Freund?
- Hat er vorher auch schon Beziehung wie die letzte gehabt?
Gute Zeit!
Bernd
ok
Er wird dieses Jahr 17 und so eine Beziehung wie diese hatte er noch nicht.
Hallo Kämpferherz Teddy,
das hatte ich vermutet: 17 Jahre so in etwa. Er ist als Jugendlicher in der Pubertät und daher am Selbsterfahren und Ausprobieren. Und wenn er einfach noch nicht weiß, was er will, ist das „leider“ völlig normal.
Von dieser Position aus kann ich da nichts raten. Da müsste ich deinen Freund persönlich kennen lernen, was aber nicht geht.
Aber mach dir keine so großen Sorgen. Er wird seinen Weg gehen, auch wenn es manchmal schwierig wird. Da muss er durch. Jedenfalls hat er aus meinem Blickwinkel nichts, was psychologisch problematisch wäre.
Ich wünsche ihm jedenfalls viel Erfolg .
LG!
Bernd
Danke Bernd aber die Ganze Situatuion hat ein Positives Ende genommen, der Freund will wieder etwas von seiner Ex Freundin und sie kommen wieder zusammen. Sie sind beide wieder glücklich und alles ist gut
Abwarten. die Zeit heilt alle Wunden.