Etwa ähnliche wie den mit dem Papagei, der Kohlen bestellte?
Oder über den Versuch, auf dem See Genezareth zu laufen nach
der Kreuzigung?
Ich bin noch nie auf den Gedanken gekommen …
Hallo Fritz
Sicher existierte Mohammed für die westliche Welt bislang nur indirekt über den Koran. Er galt als Schreiber des Koran und war als Person stets im Hintergrund.
Die Moslems selbst wagten nicht ihn anzufassen. Aber wie ich hier schon mal erwähnt haben, könnte die Zeit gekommen sein, daß der Islam diese notwendige Aufklärung durchlebt, die Europa bereits hinter sich hat und die auch das Judentum erfassen wird und muß.
Schließlich ist die Erwartung eines neuen Messias sehr groß.
daß der Islam diese notwendige Aufklärung durchlebt, die
Europa bereits hinter sich hat und die auch das Judentum
erfassen wird und muß.
Inwiefern ist denn das Judentum nicht „aufgeklärt“? Ich denke es gibt mehr jüdische Witze (also Witze von Juden über Juden) als christliche Witze. Was bei den Mengenverhältnissen schon eine Leistung an sich ist.
Und das europäische Juden zu den größten Aufklärern unserer Geschichte zählen dürfte auch allgemein bekannt sein.
Das es in jeder Doktrin immer extreme Außenseiter gibt tut der Sache ja keinen Abbruch.
Schließlich ist die Erwartung eines neuen Messias sehr groß.
Etwa ähnliche wie den mit dem Papagei, der Kohlen bestellte?
Oder über den Versuch, auf dem See Genezareth zu laufen nach
der Kreuzigung?
Dass „wir“ Witze über Jesus machen (können? dürfen? müssen?),
ist nicht gerade ein Zeichen dafür, dass „wir“ mit dem Christentum
fertig sind. Im Gegenteil…
Aufklärung durchlebt, die
Europa bereits hinter sich hat und die auch das Judentum
erfassen wird und muß.
Hier tut wohl Aufklärung not. Die jüdische Gesellschaft ist ebenso aufgeklärt wie die christliche. Die Aufklärung hat das Judentum also bereits erfaßt, und sie ist seit mehr als 100 Jahren beendet.
Es gibt keinen jüdischen Gottesstaat wie auch keinen christlichen. Das prozentuale Verhältnis zwischen Religiösen und Säkulären ist in etwa gleich wie unter Christen.
Die jüdische Aufklärung als geistige Strömung nennt man übrigens Haskala, welches auch „Bildung“ bedeutet.
Schließlich ist die Erwartung eines neuen Messias sehr groß.
In der jüdischen Lehre wird kein neuer Messias erwartet, weil kein alter da war. Du bringst da was mit dem Christentum durcheinander.
Keinewegs! Dort erzähle ich die Witze über Jesus und Moses; hier ist die Frage: Macht man im Islam Witze über oder mit Mohammed?
Wohlgemerkt: die Muselmanen selbst!
Nicht spottende Anders- oder Ungläubige!
Aber bitte, es sollten keine sein, die Anders- oder Ungläube erfinden und erzählen, sondern von den Muselmanen selbst erdachte und weitererzählte.
Gibt es solche wirklich?
Ich bin gespannt.
Fragt doch grad der Denis Scheck den Feridun Zaimoglu:
"Kennen Sie einen guten Witz über Mohammed?
Der antwortet ganz kurz und trocken:
"Nein!
ARD, Druckfrisch.
Gibt es Witze über Mohammed?
Etwa ähnliche wie den mit dem Papagei, der Kohlen bestellte?
Oder über den Versuch, auf dem See Genezareth zu laufen nach
der Kreuzigung?
Ich bin noch nie auf den Gedanken gekommen …
Witze (oder ähnliches) über Religionsthemen zu machen wird zunehmend schwieriger (eine Folge der Mohammed-Karikaturen?).
Beispiele:
Die Band OOMPH! wurde aktuell vom Fernsehsender RTL für die bevorstehende ECHO-Musikpreisverleihung trotz vorheriger Zusage wieder ausgeladen. Grund: Die aktuelle Single von OOMPH! heißt „Gott ist ein Popstar“. Begründung von RTL: Die Organisatoren sahen sich plötzlich außer Stande im Kontext der aktuellen, internationalen religiösen Diskussionen ihre Zusage einzuhalten. Dabei berufen sich die Entscheider auf ihre vermeintlich moralische und gesellschaftspolitische Verantwortung.
Im tschechischen Jihlawa (dt.: Iglau) wurden jedes Jahr im Rahmen des Gustav-Mahler-Festivals (Mahler ist dort aufgewachsen) auch Konzerte in der St.Ignatius Kirche durchgeführt. Das Bistum Brünn hat dies jetzt verboten: Mahlers Werke seien „nicht Gott lobend genug“.
Seit der Mohammed-Karikaturen-Diskussion sind religiöse Fundamentalisten allerorten auf dem Vormarsch. Wie kann man da nur auf die Idee kommen, nach Witzen zu suchen?
Keinewegs! Dort erzähle ich die Witze über Jesus und Moses;
hier ist die Frage: Macht man im Islam Witze über oder mit
Mohammed?
Wohlgemerkt: die Muselmanen selbst!
Vorstellen kann ich es mir nicht. Meine Erfahrungen
sind aber, das weißt du ja, auf Saudi Arabien begrenzt.
Wenn dort z.B. in einer Zeitung der Name Mohammeds fällt
oder auch nur „the prophet“ erwähnt wird, steht in Klammern
immer dahinter: (pbuh) = praise be upon Him (weshalb
in diversen nicht-moslemischen Spötterkreisen von „poo-bah“
die Rede ist). Auch wird „He“ oder „Him“ (bezogen auf
Mohammed (pbuh) mmer groß geschrieben (wie in eher respektvoll-religiösen Schriften
im christlichen Bereich, wenn von Gott die Rede ist, u.a.
auch in der King James Bibel).
Menschen, die diese Art der Verehrung Ernst nehmen, machen
keine Witze über das Objekt der Verehrung.
Mit Aufklärung hatte ich eher eine Bewegung im Auge, die die
Religion selbst erfaßt.
Ist das nicht ein Widerspruch? Aufklärung erfaßt meiner Meinung nach die Beziehung einer Gesellschaft ZUR Religion. Oder meinst du Reformjudentum? Es gibt in New Yoahk schwule Synagogen. Aufgeklärt genug?
Seit der Mohammed-Karikaturen-Diskussion sind religiöse
Fundamentalisten allerorten auf dem Vormarsch. Wie kann man da
nur auf die Idee kommen, nach Witzen zu suchen?
Na, gerade deswegen doch.
Solange es noch nicht strafbewehrt ist…
Mit Aufklärung hatte ich eher eine Bewegung im Auge, die die
Religion selbst erfaßt.
Ist das nicht ein Widerspruch? Aufklärung erfaßt meiner
Meinung nach die Beziehung einer Gesellschaft ZUR Religion.
Das ist alles nicht was ich meine.
Man kann diesen Gedanken nur teilweise und vielleicht nur unvollkommen wiedergeben. Aber es gibt eine Wahrheit die menschliches Denken übersteigt und die um sich auszudrücken, in der Zeit Geburt annehmen will. Das entgeht natürlich einer intellektuellen Sicht.
Ich möchte mich darüber nicht weiter auslassen. Besonders nicht hier. Doch verlangt sie Beachtung, deshalb habe ich das Wort Aufklärung verwendet. Und das betrifft besonders die Jüdische Religion, die in gewissen Kreisen als dieser Wahrheit feindlich gegenüber stehend angesehen wird.
Ich möchte mich darüber nicht weiter auslassen. Besonders
nicht hier. Doch verlangt sie Beachtung, deshalb habe ich das
Wort Aufklärung verwendet. Und das betrifft besonders die
Jüdische Religion, die in gewissen Kreisen als dieser Wahrheit
feindlich gegenüber stehend angesehen wird.
Sehr seltsam. Du stellst eine Frage, deren Hintergrund Du nicht weiter ausbreiten willst… da kannst Du ja eigentlich keine vernünftige Antwort erwartet haben…
Übrigens finde ich Deinen Nick im Zusammenhang mit der „übergeordneten Wahrheit“ recht amüsant, die nordische Mythologie kennt überhaupt keinen solch philosophischen Ansatz.
Sehr seltsam. Du stellst eine Frage, deren Hintergrund Du
nicht weiter ausbreiten willst… da kannst Du ja eigentlich
keine vernünftige Antwort erwartet haben…
Es war eine rhetorische Frage.
Übrigens finde ich Deinen Nick im Zusammenhang mit der
„übergeordneten Wahrheit“ recht amüsant, die nordische
Mythologie kennt überhaupt keinen solch philosophischen
Ansatz.
Vielleicht hätte ich mehr sagen können, als ich in meinem unteren Posting Judentum , dieses kritisch hinterfragen wollte. Man hat hysterisch reagiert. Es ist in Deutschland immer noch nicht möglich, oder zumindest nicht öffentlich.
Vielleicht hätte ich mehr sagen können, als ich in meinem
unteren Posting Judentum , dieses kritisch hinterfragen
wollte. Man hat hysterisch reagiert. Es ist in Deutschland
immer noch nicht möglich, oder zumindest nicht öffentlich.
Wieder diese Kiste.
Jemand der meint, das Judentum warte auf einen zweiten Messias, meint, ebendieses kritisieren zu müssen. Wenn man drauf hinweist, daß Kritik durch solches Halb- und Achtelwissen nicht erwünscht ist, kommt das Jammern über die fehlende Meinungsfreiheit für Antisemiten.