Ein Handy laden oder aufladen? Unterschiede?

Der Satz davor wäre noch interessant. Dann könnte man „nach ein paar Minuten“ einordnen. Ein paar Minuten nach was?

Das „andere Telefon“ scheint mir ein Festnetztelefon, wenn sie da die Nummer wählen muß.

Fein. Und warum steckt Alexandra ohne e das Ladekabel in die Steckdose, nachdem sie ihr Handy aufgeladen hat? (Bei meinem Handy kommt das Ladekabel in ein Ladegerät und das in die Steckdose.) Das „andere Telefon“ dürfte ein Festnetz sein? Die Dinger haben bei mir eine Ladestation. Demnach ist das Ladekabel das Stromkabel der Ladestation? Falls das „andere Telefon“ auch ein Handy ist (was sich nicht unbedingt von selbst versteht), ist das ebenfalls leer und die Nummer nicht gespeichert? Selbst wenn alles seine Richtigkeit hat, ist die Formulierung zumindest unglücklich.

Nee, biste nicht. :wink:
Zwei Wörtchen anders und der Satz hätte gepaßt:

  • Zuerst (oder zunächst) kontrollierte sie …
    Dann (oder danach) steckte sie das Ladekabel …

Edit: Ich sehe jetzt erst Dein neues Posting,

Der lautet: Schön war das. :wink:

… und der Satz davor:

Stattdessen duftete es jetzt wunderbar nach gutem Essen, sie genoss den Wein, die Stille, ihre Wohnung, das Gefühl, frisch geduscht zu sein.
(→ Drei Frauen am See)

Gruß
Kreszenz

1 Like

Hallo @newcallas

Zitat

Nach ein paar Minuten fiel Alexandra ein, dass sie ihr Handy laden und Magdalena anrufen musste. Beim Aufladen kontrollierte sie den SMS- und Maileingang. Nichts. Leere. Sie steckte das Ladekabel in die Steckdose, griff zum anderen Telefon und wählte Magdalenas Nummer. Sie hatte sie im Kopf.
"Mohr."
"Hallo, Magdalena, hier ist Alexandra. Passt es jetzt?"

Sie hat anscheinend zwei Telefone. Sie ist die Chefin eines erfolgreichen Verlages. Das passt schon, wenn sie die Chefin eines Verlages ist. Nichts Außerordentliches.
Sie hat die Nummer im Kopf

Grüße

Servus Kreszenz,

die beiden Sätze davor machen mich nicht schlauer. :wink:
Aber mit dem ganzen Absatz wird es klar.

Danke, daß Du den Schmöker verlinkt hast. Ich hätte nicht gewußt, aus welchem das Zitat stammt.

Gruß

Deswegen kann es kein zweites Handy sein.
Im Handy sind die Nummern gespeichert.

Alle Festnetznummern, die ich ständig benutze, habe ich auch im Kopf.

1 Like

Ich ziehe meinen Einwand zurück. :wink:

Das Huhn braucht noch eine halbe Stunde und sie fängt mit der Gemüseschnippelei an:

„Das Handy zwischen Ohr und Schulter geklemmt, begann sie, die Karotten zu putzen.“

Gibt’s keine Lektoren mehr, denen solche Unstimmigkeiten auffallen? :wink:

Ich habe weitergelesen. :wink: Link zu google.books weiter oben.

Ich habe noch weitergelesen:
Ein paar Sätze später:

"Sie (Magdalena) hatte aufgelegt. Verblüfft legte Alexandra den Hörer weg … "

Den Hörer? Hä? :wink:
Also doch Festnetz?

Das ist ja nicht zu fassen. :wink:

2 Like

Nein, läuft weiter regelmäßig, letzte Sendung war im Mai.

1 Like