Ein Handy laden oder aufladen? Unterschiede?

Hallo!

"Nach ein paar Minuten fiel Alexandera ein, dass sie ihr Handy laden und Magdalena anrufen musste. Beim Aufladen kontrollierte sie den SMS- und Maileingang

Das Zitat stammt von Dora Heldt. Wann verwendet man „laden“ und wann „aufladen“?

Danke sehr

Servus,

auf das Entladen hat der User keinen Einfluss *), deshalb ist das „auf-“ hier überflüssig, mit laden kann eh nur aufladen gemeint sein.

*) Der einzeige Einfluss wäre das vollständige Abschalten, aber wer macht das schon.

Ganz nebenbei: Dora Heldt scheint mir keine Hilfe bei der Stilbildung zu sein. „Nach ein paar Minuten“ - Denkpause oder was?

Gruß
Ralf

2 Like

Für mich ist da schon ein Unterschied:
Aufladen ist, es solange zu laden, bis er voll ist.
Nur „laden“ ist halt, wenn ich ihn kurz anstecke z.B. im Auto.
Korrigiert mich bitte.

2 Like

Moin,

da kreischen alle UserInnen, die ich kenne: „Wenn ich schon mal ne Steckdose habe, dann lade ich bis zum Anschlag!“. Wegen mir dürfen sie aber gern auch bis zum Anschlag aufladen - iss wurscht.

Gruß
Ralf

2 Like

Na ja! Sie ist (war) auf der Liste des Spiegels.

Grüße

Die Rubrik Spiegel-Bestseller fragt nicht nach Stil, sondern nach Verkaufszahlen.

Gruß
Ralf

5 Like

Wo finde ich eine Liste, die nach Stil kategorisiert ist? Existiert so etwas überhaupt? Gibt es überhaupt so eine Liste irgendwo?

Grüße

In der ZEIT war mal eine Liste der 100 Bücher, die man lesen oder gelesen haben sollte. Gibt es das Literarische Quartett eigentlich noch?

Auch von der Zeit: „Wie Sie besser schreiben“ - Eine Deutsch-Stilkunde in 20 Lektionen von Wolf Schneider, Mai 2012.

Nebenbei noch eine Frage: Wieso kann die Alexandra laden und gleichzeitig Mails checken? Bei meinem Huwai P9 lite geht das nicht - ent oder weder!

Gruß
Ralf

1 Like

Sie hat nämlich zwei davon. Heutzutage haben die Leute nicht nur ein Handy, sondern mehrere :wink:

Das steht aber so nicht im Buch, odrr?

1 Like

Ich befürchte, das literarische Quartett ist mit Reich-Ranitzky gestorben. Der Schwerenöter mit dem kristallklaren Verstand.
Auch wenn er Thomas Bernhard hochjubelt, als der Beste Prosa- Autor unserer Zeit.
Friedrich Torberg hätte ihm immerhin sicher auch gefallen (oder rasend gemacht)!:nerd_face:
R.I.P.

Dann kauf dir einfach ein Ladekabel, das von der Steckdose bis zum Sofa reicht.

1 Like

Sie hat ein iPhone, da geht es! :rofl:

Hallo,

da „Stil“ relativ ist, gibt es natürlich keine absoluten Toplisten.

Die einzige mir bekannte regelmäßige Bücherliste, bei der sprachliche Qualität eine wesentliche Rolle spielt, ist die jährliche Vorschlagsliste für den deutschen Buchpreis:

Deutscher Buchpreis: Nominiert

Und in Bezug auf die Ausgangsfrage kenne ich keinen Unterschied im alltäglichen Sprachgebrauch für „laden“ bzw. „aufladen“.

&tschüß
Wolfgang