Ein haus aus metall

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin künstlerin und will ein haus aus metallplatten bauen grösse 280 x 280 cm in quadratischer form. dieses haus soll als skulptur in einem wald stehen.
an zwei seitenwänden wird in der mitte der metallplatten ein spiegel eingelassen ca. 30 cm breit und 260-270 hoch, wahrscheinlich 5mm dick.

wie dick müssen/sollen die metallplatten sein, damit alles hält?
danke im voraus für eure tipps und schönen nachmittag
elena schneider

p.s. mit metall meine einfache stahlplatten, da andere zu teuer wären.

Hallo Elena,
also ich würde 10-12 mm starke Stahlplatten nehmen, die reichen dicke für die gewünschte Stabilität, besonders wenn Du die Seitenwände miteinander verschweißt oder mit Schrauben verbindest (schweißen wäre aber einfacher).

Gruß Jari

Hallo,
es kommt drauf an ob du es kleben, verschweißen (heften) oder verschrauben möchtest!!! ich meine das 4mm voll ausreichend sind!!!du müsstes aber noch paar verstärkungen einbringen, bei der Größe ist das zu labil bzw schwabblig!

mfg Torsten

hallo jari,
danke für deinen tipp. ich glaube 10-12 mm sind mir etwas zu dick.ich dachte eigentlich an die hälfte, eventuell mit verstärkungen. mal schauen. trotzdem danke. ich überlege noch, ob ich schweiße oder schraube.
schönen tag
elena

Hallo torsten,
danke für deine antwort. jaris meinte eher 10-12 mm, das scheint mir zuviel und wird mir auch zu schwer. mal sehen, wie ich mich entscheide. auf jeden fall, so wenig wie nötig und mit verstärkungen.
schönen tag
elena

Hi Elena,
also wenn Du Verstärkungen z.B. Querstreben einbaust, reichen auch 5-6 mm starke Platten. Von Schrauben würde ich abraten, die schwächen die Stabilität, da Du durch die Bohrungen für die Schrauben die Struktur der Platten schwächst (vor allem, wenn das Haus im Freien steht)

Gruß Jari

Hi,
na 10-12mm ist zu viel, das kann man nicht mehr tragen/heben!!!ist auch auf diese Länge labil bzw biegt sich!!! das kannste glauben. bin Meister/Maschinenbau Techniker! Entweder brigst Streben rein oder 2Längswinkelstähle 20x5 oder ein Flacheisen 20x8 auf die Breite ein.Klingt kompliziert ist es aber nicht. sonst müsstest du mal in einer Schlosserei fragen, die helfen dir bestimmt.

Grüsse t.

Hallo Elena
Die Materialstärke ist von der Struktur abhängig
Überseecontainer z.b sind aus 2mm St.blech gefertigt die Bleche sind allerdings gewellt,
Stärkeres Material würde ich nicht verwenden,denn mit
2mm Blech wird Dein Haus mit Boden und Decke ca.700Kg schwer!!und das bei einer glatten Oberfläche.
ich würde aus kaltgerollten Hut oder U-Profilen (die sind nicht Teuer)ein stüzendes Gerüst schweissen an dem die Bleche verschweisst werden.
So denke ich müsste es halten und weniger als eine Tonne wiegen.
Optimal wäre es die Bleche mit sicken zu versehen wird stabiler
Ohne jegliche verstärkungen müsstest Du warscheinlich
Bleche ab 6mm verwenden,wird halt über 2000kg schwer.
Hoffe Dir hilft die Antwort,viel Spass beim schweissen

ich antworte mal allen zusammen, weil ich jedem dasselbe sagen würde:
erstmal tausend dank für eure tipps. mir leuchtet ein, daß je dicker desto schwerer und ich muß das alles hin und herschieben, aufstellen etc.
ich glaube, ich halte mich an steve: 2 mm blech werde ich nutzen und ein gerüst bauen, an dem ich die platten schweisse.
was sind Hut-Profile? und was bedeutet: „sicken“.
ansonsten habt ihr mir alle geholfen, ich lerne immer wieder aus den antworten bei wer-weiss-was.
schönes wochenende.
elena

Hi Elena
Ein Hut Profil ist ein U-Profil bei dem die Schenkel gegen aussen gebogen sind,oder eben wie wenn Du einen Hut in der hälfte teilst.
Sicken sind eingepresste vertiefungen im Blech die dem Blech eine wesentlich höhere festigkeit verleihen.
Wenn Du aber die dafür notwendigen Maschinen nicht zur verfügung hast wird es eher schwierig bei 2mm Materialstärke sicken von Hand zu schlagen,bei 1mm oder weniger ist dies möglich.
Hoffe mal ein Bild Deines werkens zu sehen.
M.f.G. Steve

hallo steve,
bis jetzt ist es nur eine idee, die ich konzipiert habe und bei einem wettbewerb eingereicht habe. wenn ich zu dem symposium angenommen werde (ist im sommer), dann kann ich es bauen und dir gerne ein foto schicken. oder du besser noch, du schaust auf meiner website: www.el-art.de nach.
danke für deine anregungen und tipps.
elena

das sind dinge, die ein statiker errechnen sollte

Guten Tag,

Hallo, mich hat die Anfrage erst jetzt erreicht. Viele der Antworten ( aus meiner Sicht nicht alle)sind hilfreich. Erfordern doch einige Fachkenntnisse. Bitte berücksichtige insbesondere bei der Verbindungstechnik (Schweißen) dass Du ggf. das Objekt auch wieder entfernen musst. Da denke ich ist die Schweißtechnik aufwendiger. Wenn Du Dir als erstes einen Würfel in den gewünschten Abmaßen mit Diagonalstreben aus Winkelstahl (Alu) zusammenstellst und dann die Außenflächen verblechst (da spielt die Dicke der Bleche nicht mehr die entscheidende Rolle. Die Problematik bei der Herstellung der Sicken wurde richtig angesprochen. Hier sind die Diagonalstreben des Rahmen hilfreich um eine Stabilität zu erreich. Die Außenbleche können mittels Blechschrauben oder durch Blindnieten (Poppnieten) am Rahmen befestigt werden.
Ich hoffe der Beitrag war hilfreich und nicht zu spät.

MfG

Harald

hallo harald,
in der tat ist die antwort sehr spät. macht aber nichts, ich danke dir trotzdem für deine mühe. ich mußte es genau wissen, weil ich mich bei einem wettbewerb im sommer in frankreich beworben habe. leider ist mein entwurf nicht angenommen worden.
danke und schöne weihnachten
elena