Ein Hun beschaffen

Hallo,

wir wollen uns ein Hund Kaufen. Natürlich ist ein HUND keine Ware was man sich zu Hause irgendwo hinstellt, sondern ein Partner, Freund und sogar ein Familienmitglied.

Ich hatte bisher noch keinen Hund. Wir Lieben aber Hunde und wünschen uns einen. Als Total nichtswisser möchte ich trotzdem nichts Falsch machen und mich wenn auch Kostenpflichtig Beraten lassen. Wo kann ich mich beraten lassen ?

Meine Fragen liegen insbesondere bei:

Wie wichtig ist das Geschlecht ?

Welche Monatlichen und Jährlichen Kosten für Krankenversicherung, Arztbesuche, Nahrung, Unterhaltung und Pflege, Steuern sowie Versicherungen wie Haftpflicht fallen an ?

Genüge ich als Lebensfreund einem Hund oder müssen es zwei sein wie bei Wellensittichen ?

Wie oft für wie Lange sollte ich mindestens raus gehen ?

Es sollte auf jedenfall ein Mittelgrosses Hund sein und nich so richtig groß. Es muss ein Familienfreundlicher und ein Kindgerechter Hund sein. ( Wir haben zwei Kinder. Die Älteste ist 7 Jahre und die kleinste 3 Jahre jung.

Achja. Wir wollen KEINEN HUND aus dem Internet oder aus dem Ausland. Es sollte eine Welpe aus Deutschland mit Deutschen Papieren sein. Wie kann ich mich vor Betrüger und Tierqueler schützen und worauf besonders Achten ?

Tja die Fragen waren doch jetzt Viele, Hoffe aber dass ich einen Internetfreund / in Finde welches mich bei diesem sehr Wichtigen Weg mit seinem / ihrem Wissen begleitet.

LG

Hallochen, es gibt ein hundebuch,welches die rassen nach größen einteilt.weiter sind da die charaktere beschrieben. es ist ratsam als ersthund einen leichtführigen und keinen dominanten hund zu kaufen die papiere sind zweitrangig.oft verbirgt sich hinter der ahnentafel auch eien massenzucht.d.h man hat viele hündinnen aber keine zeit.die suche dauert also!und 1000€ sind wqohl wirklich übertrieben. das geschlecht ist überhaupt nicht wichtig, mein rüde z.b. schmust u ist sehr anhänglich, was man nur den damen nachsagt.kosten sind,falls er nicht krank wird überschaubar.steuern je nach wohnort, versicherung 60-100 €, futter 30 im monat.pflege nach haarkleid,oft genügen shampoo und gute bürsten.es muß kein zweithund dabei sein.der hund nimmt den mensch als partner.es sollte kein jagd u meutehund sein,denn der trieb kann probleme bringen.ansonsten muß man famileinrat halten,ob lang oder kurhaarig,7 oder 15 kg.usw.in internet kann der ruhig stehn,sie fahren unverbindliuch dort hin u sehen sich um!gassigehen je nach temperament, sollten sie einen husky mögen, dann tägl. 50 km.sie wiseen ,wie ich das meine!!?? (lach)
bei mehreren fragen dürfen sie mich kontaktieren: [email protected] schönen sonntag

Hallo,

zunächst mal ein großes Lob dafür, dass Ihr Euch vor der Anschaffung kundig machen wollt und nicht erst Hilfe sucht, wenn es Probleme gibt.

Als Total nichtswisser möchte ich trotzdem
nichts Falsch machen und mich wenn auch Kostenpflichtig
Beraten lassen. Wo kann ich mich beraten lassen ?

Wo wohnt Ihr? Ich würden gerne für Euch konkrete Hundeschulen raussuchen, falls welche in Eurer Nähe sind, die ich empfehlen kann.

Wie wichtig ist das Geschlecht ?

Für Ersthundebesitzer würde ich aus der Erfahrung eher eine Hündin empfehlen als einen Rüden.

Welche Monatlichen und Jährlichen Kosten für
Krankenversicherung, Arztbesuche, Nahrung, Unterhaltung und
Pflege, Steuern sowie Versicherungen wie Haftpflicht fallen
an ?

Haftpflicht ca. 60-90 Euro pro Jahr. Futter hängt auch von der Größe ab, grob geschätzt 50 Euro pro Monat.
Krankenversicherungen sind ein schwieriges Kapitel, die Versicherungsbedingungen sind oft so, dass es sich nicht lohnt.
Steuern hängt von der Gemeinde ab.
Tierarzt: Hängt auch von der Größe des Hundes ab, weil die meisten Medikamente gewichtsabhängig gegeben werden. Wie viel anfällt, hängt natürlich davon ab, was ein Hund so an Problemen bekommt. Jedenfalls sollte man sich bewusst sein, dass da auch mal etwas mehr anfallen kann, wenn es um eine OP geht.

Genüge ich als Lebensfreund einem Hund oder müssen es zwei
sein wie bei Wellensittichen ?

Als Ersthundebesitzer würde ich auf keinen Fall zwei Hunde nehmen, das ist eine Wissenschaft für sich.

Wie oft für wie Lange sollte ich mindestens raus gehen ?

Beim erwachsenen Hund 2-3 x täglich, insgesamt je nach Laufbedürfnis (auch rasseabhängig) 2 Stunden oder mehr.
Laufen, Erkunden und gemeinsames Erleben stärkt die Bindung.
Mit dem Welpen geht man natürlich keinesfalls so lange, dafür häufiger.

Es sollte auf jedenfall ein Mittelgrosses Hund sein und nich
so richtig groß. Es muss ein Familienfreundlicher und ein
Kindgerechter Hund sein. ( Wir haben zwei Kinder. Die Älteste
ist 7 Jahre und die kleinste 3 Jahre jung.

Die verschiedenen Rassen wurden alle für bestimmte Zwecke gezüchtet und bringen genetisch bedingt Fähigkeiten mit, die einem Probleme bereiten können. Mir fällt als besonders familienfreundlicher Hund ein Labradudel ein, das ist eine Kreuzung aus Pudel und Labrador. Freundlich, eher leicht erziehbar. Ich empfehle einen hellen Hunde, weil dunkle/schwarze Hunde leider oft von der Umwelt als „gefährlicher“ wahrgenommen werden, obwohl das natürlich Quatsch ist.

Achja. Wir wollen KEINEN HUND aus dem Internet oder aus dem
Ausland. Es sollte eine Welpe aus Deutschland mit Deutschen
Papieren sein. Wie kann ich mich vor Betrüger und Tierqueler
schützen und worauf besonders Achten ?

Gute Entscheidung, gerade für einen Ersthund.
Sucht Euch einen guten Trainer (siehe oben) und lasst Euch bei der Auswahl beraten, das ist nämlich nicht so einfach.

Tja die Fragen waren doch jetzt Viele, Hoffe aber dass ich
einen Internetfreund / in Finde welches mich bei diesem sehr
Wichtigen Weg mit seinem / ihrem Wissen begleitet.

Vieles kann man leider nicht aus der Entfernung machen, weil man es sehen muss, also ist ein guter Berater vor Ort wichtig.

Viele Grüße
Marianne

Hallo,

wir wollen uns ein Hund Kaufen. Natürlich ist ein HUND keine
Ware was man sich zu Hause irgendwo hinstellt, sondern ein
Partner, Freund und sogar ein Familienmitglied.

Ich hatte bisher noch keinen Hund. Wir Lieben aber Hunde und
wünschen uns einen. Als Total nichtswisser möchte ich trotzdem
nichts Falsch machen und mich wenn auch Kostenpflichtig
Beraten lassen. Wo kann ich mich beraten lassen ?

Meine Fragen liegen insbesondere bei:

Wie wichtig ist das Geschlecht ?

Welche Monatlichen und Jährlichen Kosten für
Krankenversicherung, Arztbesuche, Nahrung, Unterhaltung und
Pflege, Steuern sowie wie Haftpflicht fallen
an ?

Genüge ich als Lebensfreund einem Hund oder müssen es zwei
sein wie bei Wellensittichen ?

Wie oft für wie Lange sollte ich mindestens raus gehen ?

Es sollte auf jedenfall ein Mittelgrosses Hund sein und nich
so richtig groß. Es muss ein Familienfreundlicher und ein
Kindgerechter Hund sein. ( Wir haben zwei Kinder. Die Älteste
ist 7 Jahre und die kleinste 3 Jahre jung.

Achja. Wir wollen KEINEN HUND aus dem Internet oder aus dem
Ausland. Es sollte eine Welpe aus Deutschland mit Deutschen
Papieren sein. Wie kann ich mich vor Betrüger und Tierqueler
schützen und worauf besonders Achten ?

Tja die Fragen waren doch jetzt Viele, Hoffe aber dass ich
einen Internetfreund / in Finde welches mich bei diesem sehr
Wichtigen Weg mit seinem / ihrem Wissen begleitet.

LG

Hallo Jose,
wenn sich in Deiner Nähe ein Tierheim befindet, dann würde ich Dir raten, das Du Dir dort einen Hund aussuchst. Da warten so viele auf ein neues zu Hause und das wichtigste, Du bekommst dort gleich die richtige Beratung auf alle Diene Fragen. Diese Tierhemmitarbeiter sind geschult und wissen am besten über ihre Hunde bescheid. Dort kannst Du auch Welpen bekommen, die meist schon geimpft und gechipt sind.
Ein Tierheim ist seriös und Du kannst garantiert nichts falsch machen.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiter helfen.
Liebe Grüsse
Gisela Damm

Vielen Dank Gisela,

ich habe bisher nur mit einem Heim Kontakt aufnehmen können der in meine nähe ist und dort gab es Keine Welpen so die Auskunft. Ich möchte nicht gleich sofort als Neuling mir ein Problemfall Hund kaufen.

Marianne du hast mich Verstanden. Genau so werde ich es auch machen. Für mich ist eine Krankenversicherung doch schon sehr Wichtig. Im Fall der Fälle möchte ich nicht die Wahl zwischen Geld und Freund treffen wollen. Meine Nachbarin hat einen Schäferhund und sagte mir dass sie dafür monatlich 28 Euro bezahle und alles gedeckt sei. Findest du das teuer ?

LG
Jo ( Jose Martinez )

Ach ja die aller Wichtigste Frage soll ich laut meiner Frau vergessen haben. Muss das neue Familienmitglied getauft werden ? :wink:

Hallo Jose,

Ich denke, ihr solltet euch erst einmal grundlegendes Wissen zur Hundehaltung aneignen. Das kann man zum einen übers Internet machen. Ich würde euch aber empfehlen, euch evtl. An eine Hundeschule zu wenden. Dort kann man euch sicher viele praktische Tipps geben.
Außerdem kann euch ein erfahrener Hundetrainer sicher eine Empfehlung bezüglich der Rasse geben. Denn nicht jede Rasse passt zu jedem!

Du schreibst, ihr habt noch überhaupt keine Erfahrung mit Hunden…
Da fände ich persönlich es ratsam, zuerst vielleicht einen etwas älteren Hund z.B. aus dem Tierheim zu nehmen.
Der hat im besten Falle schon ein Grundgehorsam. Außerdem hat man die sog. Pflegeljahre dann schon nicht mehr vor sich und erkennt schon gut den Charakter des Tieres.

Laßt euch auf jedem Fall Zeit mit der Entscheidung und laßt euch ausführlich beraten!!!

Caro

Hallo,
Beratung findest du in jeder Hundeschule, beim Tierarzt und in Büchern.
Grundsätzlich muss geklärt sein, ob Hundehaltung bei euch erlaubt ist.
Das Geschlecht ist unwichtig…ich bevorzuge jedoch Hündinnen, die ich nach der 1. Läufigkeit kastrieren lasse.
Die Größe des Hundes: Viele Stufen - kleiner Hund…und natürlich ist die Größe der Wohnung auch noch wichtig.
Übers Internet gibt es auch seriöse Züchter zu finden.
Muss auch nicht immer ein Rassehund sein ( ich hatte noch nie einen und meine 5. Hündin ist erstmalig vom Züchter)
Was ein Hund jährlich kostet hängt von der Stadt und ihrer erhobenen Hundesteuer ab, auch, ob du einen Hund bekommst, der größer als 40 cm oder schwerer als 20 kg ist…dann müsstest du noch einen Hundeführerschein machen, welcher Geld kostet.
Also:
Anschaffungskosten, Leine, Halsband, Näpfe, Steuern,
Futterkosten, Krankenkasse oder so die jährlichen Impf-oder möglichen Krankheitskosten…über bis zu 15 Jahren.
Geduldige Familie Hunde sind Labradore und Golden Red…die sind aber größer.
Havaneser, Bolonca sind klein und kinderlieb.
Macht doch mal einen kostenlosen Internet - Test:
Welcher Hund passt zu mir…

Gruß
Liesken

Hallo,

ich helfe Ihnen gerne bei allen Fragen weiter, auch ich stand vor 11 Jahren vor derselben Entscheidung und hatte dieselben Gedanken bzw Fragen wie sie. Meine Hündin ist genau so geworden wie ich sie haben wollte und das habe ich nur mir selber zu verdanken. Einfach weil ich mich über alles haarklein informiert habe.

Wenn Sie sich fachgerecht beraten lassen wollen wäre eine Hundeschule der erste Ansprechpartner, obwohl es auch da wieder schwierig ist die Richtige zu finden. Ich empfehle daher Vereine, da die organisierter sind und mehr Wert auf den Hund an sich legen als auf das Geld was man dabei verdienen kann. Man muss nicht sofort Mitglied werden, die helfen einem gerne unverbindlich bei allen Fragen weiter.

Zum Geschlecht des Hundes: Ich bevorzuge Hündinnen, aber das ist wirklich Geschmacksache. Man muss wissen was man will. Rüden sind gerne mal Machos und wenn sie nicht kastriert sind können sie mitunter nervig werden. Rüden sind aber umgänglicher und gelehriger, Hündinnen können recht zickig sein. Ich mag das, sie haben Charakter :wink:. Aber Spass beiseite, es ist wichtig das Ihnen der Hund an sich zusagt, man kann es nicht am Geschlecht festlegen. Schauen Sie sich den Wurf genau an, beobachten Sie die kleinen Racker genau. Die dominanten, die sich nach vorne drängeln sind eben ein wenig schwieriger als die, die sich hinten anstellen. Aber auch den ängstlichen würde ich nicht nehmen, da auch er anstrengend werden kann. Die goldene Mitte finde ich am besten, aber wie schon gesagt das ist Geschmacksache.

Die Kosten sind unterschiedlich, für eine Haftpflicht habe ich 30 Euro im Jahr bezahlt, Steuer 40 Euro pro Hund allerdings auch wieder von Stadt zu Stadt unterschiedlich und vor allen Dingen von Hund zu Hund. Ein Kampfhund kann locker mal seine 600 Euro Steuer im Jahr kosten. Impfung 30 Euro im Jahr je nach Tierarzt. Krankenversicherung weiss ich nicht, lohnt sich m. E. auch nicht. Auf jeden Fall Verträge gut lesen, ist meist Abzocke, aber es gibt auch gute darunter. Kosten für Ernährung ist schwierig zu sagen. Ich bevorzuge das Barfen (frisches, rohes Fleisch), es ist die gesündeste Nahrung für unsere Hunde und kostet mich für einen 25 Kilo schweren Hund ca. 1 Euro pro Tag. Man kann natürlich auch das billig Futter von Aldi holen und zahlt dann wohl ca. 40 Cent für einen ebenso schweren Hund. Das sollte man sich aber gut überlegen, gute Ernährung ist verdammt wichtig und ich habe gesehen um wieviel es meinen Hunden besser geht seit sie natürlich ernährt werden. Und es ist genauso einfach wie eine Dose Hundefutter zu öffnen.

Ich hatte erst einen Hund, weil man mir sagte das es für einen Hundeanfänger einfacher wäre einen zu erziehen und ich muss sagen es war die richtige Entscheidung. Meine zweite kam erst 6 Jahre später hinzu. Es ist von Hund zu Hund unterschiedlich, ich bin immer dafür zwei Tiere zu halten, aber auch ein Hund kann alleine glücklich sein, besonders wenn er genug Abwechslung am Tag hat und zwischendurch auch mal mit Hunden spielen kann die man unterwegs trifft. Also auch ein Hund alleine ist keine Tierquälerein.

Mit dem Spazierengehen ist es unterschiedlich, eben je nach Rasse. Ein Border Collie muss laufen, laufen, laufen, ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich gehe pro Tag zwei Stunden ausreiten (immer mit langen schnellen Galoppstrecken) und morgens nochmal eine Stunde und meine 11 jährige Hündin hat dann immer noch nicht genug und schmeisst mir ihren Ball vor die Füsse. Aber ein Bobtail oder Bernhardiner oder auch ein Yorkshire muss nicht solange raus, denen reicht meist ein kleiner Spaziergang und ein wenig herumtoben. Man sollte sich die Rassebeschreibung genau anschauen und wenn da steht braucht viel Auslauf, dann ist das auch so.

Wenn man auf Nummer sicher gehen will dann nimmt man einen VDH Züchter (Verband deutscher Hundezüchter), bei ihnen kann man sicher sein das es auch wirklich gute Züchter sind und keine importierten Hunde aus dem Ausland. Ansonsten muss man sich auf seinen Instinkt verlassen, Hunde aus dem Ausland haben meist keine Papiere, gehen sie öfter zum Züchter und besuchen sie den Hund, seriöse Züchter haben nichts dagegen, ganz im Gegenteil. Schauen Sie sich die Eltern an, gibt es irgendwelche Krankheiten o. ä. Achten Sie auf eine HD (Hüftdysplasie) freie Zucht, das kann Ihnen eine Menge Geld und Ärger ersparen.

Ich habe einen Rassehund (Gos DAtura) und einen Mix (Border Colli, Briard) und beide sind die perfekten Hunde. Sie haben ihre Macken wie die Leidenschaft zur Kaninchenjagd :frowning:, aber ansonsten sind es die besten Wuffis der Welt. Als ich meine Jessy bekam habe ich Bücher über Bücher gewältzt, Hundeschulen besucht und in Foren herumgesucht um auch ja alles richtig zu machen. Es gibt 1000 verschiedene Meinungen zum vermeindlich richtigen Weg´, man muss sich das aussuchen was für einen am besten ist und für den Hund. Auf keine Fall verrückt machen lassen!!!

Noch was zu den Kindern, wenn sie einen Welpen holen gibt es meist kein Problem. Die gewöhnen sich schnell aneinander. Wichtig ist das die Kinder dem Hund nicht zu sehr zusetzen sondern ihm auch Ruhephasen gönnen, dann wird es ein entspanntes miteinander.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und kann nur noch sagen ein Hund ist das beste was einem passieren kann!!! Gerne helfe ich bei allen Fragen weiter.

Viele Grüsse
Tanja Grotheer

Hallo José

Deine Überlegungen, wie ein Hund zu behandeln ist, sprechen von grosser Umsicht, und das ist schon die halbe Miete.
Zu Deinen Fragen:

  1. Du solltest einen Tierarzt in Deiner Nähe aufsuchen um Dich beraten zu lassen, welche Rasse für Euch in Frage kommt. In der Tat sind nicht alle Hunde als Familien- und kinderfreundliche Hunde geeignet. Es gibt hier aber unendlich viele Möglichkeiten und Rassen - daher mein Tip: lass’ Dir von einem Tierarzt helfen.
    Das Geschlecht: ist, wie soll ich sagen, Sache der Gewohnheit - wir zum Beispiel haben immer nur Rüden gehabt, andere wieder immer nur Weibchen. Beides hat vor und Nachteile. Rüden sind manchmal Machos und vertragen sich nicht mit anderen Rüden, sind dafür aber pflegeleichter, weil sie nicht läufig werden wie Hündinnen. Rangkämpfe unter Rüden können auftreten, sind aber in der Regel beendet, wenn der eine Rüder sich unterwirft. Eine HÜndin kann sich auch übel mit einer anderen in die Haare bekommen - hier gibt dann manchmal keine der beiden „Damen“ nach. Hündinnen werden zweimal im Jahr läufig und da muss man sehr gut aufpassen, dass kein Rüde ihr zu nahe kommt - sonst gibt es unfreiwilligen Nachwuchs, für den man als Besitzer der Hündin dann auch sorgen muss. Auch sind Hündinnen gesundheitlich manchmal anfällig im Bereich Geschlechtsorgane etc. (manchmal!). DAfür sind sie aber insgesamt noch anhänglicher und nicht so „freiheitsliebend“ wie Rüden - das macht sich dann manchmal beim Spazierengehen bemerkbar. Du siehst, es gibt keine Regeln. Im Grunde wird es so sein, dass, wenn Ihr Euch einen Welpen aus einem Wurf aussucht, der Welpe Euch aussuchen wird - und denn werdet Ihr dann wohl auch nehmen. Verantwortungsvolle Züchter treffen auch je nach Familiensituation der Interessenten eine Vorauswahl.
    KOsten:
    Es fallen an: Hundesteuer (ist überall verschieden)
    Tierarzt, mindestens 1mal im Jahr Impfung (unbedingt notwendig, um den Hund zu schützen), Kostenpunkt ca 100 Euro. Weiters gibt es in der Tat Hundekrankenversicherungen, die Sinn machen können - auch hier sind die Kosten zu verschieden um hier etwas sagen zu können. Hier auch wieder die Empfehlung: Frag den Tierarzt, der Dich berät.
    Haftpflichtversicherung - unbedingt abschließen, Hunde können schnell mal ungewollt recht teure Schäden anrichten. Auch hier: selber erkundigen, unterschiedliche Tarife.
    Gutes Futter ist teuer, hält den Hund aber gesund. Finger weg von billigem Aldi und Supermarktfutter!!! Gutes Futter kostet (für ca. 10kg im Sack)so zwischen 40 und 50 Euro. Da man gutes Futter nicht in riesigen Mengen füttern muss, hält es lange vor.

Ein Familienhund fühlt sich in der Regel auch ohne Gefährten in einer Familie sehr wohl, wenn man sich ausgiebig um ihn kümmert und er nicht sich selbst überlassen bleibt.
Allerdings: Hunde sprechen untereinander nochmal eine Sprache, die wir Menschen nicht verstehen - und sie können miteinander spielen, wenn Menschen mal keine Zeit haben, müssen nachts nicht allein im Körbchen schlafen etc. Wir selbst haben immer zwei Hunde gehabt und die Entscheidung nie bereut.

Spazierengehen: mindestens dreimal am Tag, je nach Grösse definiert sich die Länge. Laufhunde wie etwa Windhunde müssen stundenlang rennen können, andere, kleinere Hunde sind mit einer halben Stunde pro Gang auch schon zufrieden.

Welpen mit Papieren:
JA KEINE INTERNET ANBIETER AUS SOGENANNTEN „SERIÖSEN“ Zuchten wählen. Um sicherzugehen, dass man wirklich seriöse Züchter findet, gibt eine Institution: den „Verband für das deutsche Hundewesen (VDH)“. Die findest Du im Internet. Auf deren Seite findest Du viele Tips und Rasseempfehlungen. Die Züchter, die diesem Verband angehören, unterliegen strengen Zucht- und Haltungskontrollen. Wenn Du sichergehen willst, nichts falsch zu machen - VDH.

So - ich hoffe, das hilft für den Anfang!
LG Claudia

Lieber Jose,
Tu Dir selber den Gefallen und suche keinen Welpen!
Die sind anstrengender als Deine beiden Kinder zusammen.
Suche doch mal das Tierheim in Deiner Nähe auf.
Dort wirst Du bestimmt einen Hund finden, der zu Deiner Familie passt.
Wenn Du fragen hast,dann melde dich bei mir.
Ich kann dir evt. Helfen:smile: 01742839297
L.g.
Annette

Hallo Jose Martinez,

verzeihen Sie, dass ich erst so spät antworte!

Also…Sie haben tatsächlich viele Fragen und ich werde Sie nach bestem Wissen und Gewissen beantworten.

  1. Wahl der Rasse oder vielleicht doch ein Mischling?
    Es gibt viele Rassehunde, die Ihren Ansprüchen gerecht werden würden! Hier könnten Sie sich z. B. beim VDH (Verein Deutsches Hundewesen) telefonisch beraten bzw. informieren lassen. Bitte achten Sie darauf, dass der Hund tatsächlich VDH-Papiere hat. Von allen anderen halte ich persönlich gar nichts, aber das ist nur meine Meinung. Bitte denken Sie auch daran, dass die Anschaffung eines Rassehundes erheblich höher im Kaufpreis ist als ein Mischlingshund z. B. aus dem Tierheim! Vielleicht gehen Sie einfach einmal als Familie in das nächstgelegene Tierheim und fragen dort nach?!

  2. 1 Hund oder 2?
    Vom Grundsatz ist der Hund ein Rudelwesen. Sind keine hündischen Partner vorhanden, sind Sie als Mensch sein Rudel und extrem wichtig! Der Hund mag nicht gerne alleine sein! Also falls Sie durch Arbeit oder Sonstiges lange von Zuhause weg sind…bitte, verzichten Sie zugunsten des Tieres! Auch wenn Ihr Wunsch nach einem Vierbeiner sehr groß ist.

  3. die Kosten?
    Hundesteuer ist städtische Angelegenheit. Erfragen Sie dort die Höhe.
    Es gibt zwar Impfgegner, aber ich persönlich befürworte das regelmäßige Impfen, um seinen gesunden Hund zu schützen. Suchen Sie einen Tierarzt Ihres Vertrauens und erkundigen Sie sich dort über die normalen Impfkosten!
    Futterkosten sind in erster Linie nach der größe des Hundes und seines persönlichen Bedarfs zu errechnen. Hier kann sowohl das Tierheim, als auch der Tierarzt Auskünfte erteilen, sobald Sie sich für einen bestimmten Hund entschieden haben. Ich persönlich „barfe“, d. h. ich füttere meine Hunde mit gewolftem Rindfleisch-Pansen-Mix. Solches Futter kann man inzwischen ganz bequem online übers Internet bestellen und es wird einem portionsweise verpackt und tiefgefroren nach Hause geschickt! (z. B. www.pansen-express.de)
    Es werden sicherlich Kosten anfallen für Hundekörbchen oder Decke, Zubehör für’s Auto, Pflegemittel z. B. Zeckenschutz oder ähnliches. Da liegen die Preisspannen von recht günstig bis bombastisch teuer, also so einfach nicht zu beantworten.
    Krankenversicherung für Tiere ist ebenfalls so ein Thema! Hier gibt’s die unterschiedlichsten Preise, aber vorsichtig! Billig heißt hier in der Regel, dass ziemlich viele Dinge ausgeschlossen sind! Achten Sie bei Angeboten also in erster Linie auf die Ausschlüsse und besprechen dies vielleicht mit Ihrem Tierarzt?!

  4. das Geschlecht?
    Nun, es gibt in allen Rassen und Mischlingen sowohl bei den Rüden und bei den Hündinnen solche und solche! Da kann man im Vorfeld eigentlich keine wirkliche Auskunft geben. Sie sind Anfänger und daher möchte ich Ihnen wärmstens dazu raten keinen Welpen ohne fachmännische Unterrichtsunterstützung anzuschaffen! Die meisten Unarten unserer Vierbeiner entstehen durch falsche Erziehung oder falsche Signale des Menschen!

Mein Tipp zum Schluss:
Vielleicht überlegen Sie sich doch noch einen erwachsenen Mischling aus dem Tierheim zu erlösen. Die Betreuer kennen die Tiere sehr gut und werden Ihnen sicherlich den für Sie und Ihre Familie passenden Hund präsentieren können. In der Regel bekommen Sie dort auch genügend Hilfestellung nach dem Kauf!

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Entscheidung und dem künftigen Wautz ein schönes und gesundes Leben!

Mit freundlichen Grüßen
MiBo

Hallo,

schön, dass ihr euch vorher informiert! Ihr habt ja schon gewisse Vorstellungen, die der Hund erfüllen soll. Lest einfach mal im Internet oder einem Fachbuch über die Charakterzüge von Hunden. Habt ihr in der Nähe einen Hundeverein? Geht da mal hin, schaut euch um, sprecht dort mit den Leuten über ihre Erfahrungen mit der jeweiligen Rasse. Oder kommt ein Tierheimhund in Frage? Da lasst ihr euch auch am besten vor Ort beraten, welcher Hund da zu euch passt.

Wie lange und wie oft ihr mit dem Hund rausgeht hängt schon auch von der Rasse ab.

Ob Weibchen oder Rüde ist Geschmackssache. Weibchen sollen leichter zu führen sein, das kann ich aber nicht unbedingt beurteilen (und mein Mädchen ist auch oft ein ziemlicher Sturkopf).

Hoffe, das gibt eine erste Starthilfe!

Gruß
QoC

Achja, http://www.vdh.de/welpen/
kannst du dich gut informieren, da findest du auch Züchter. Schau dir vorher die Zucht an, was sie für einen Eindruck macht, sauber und nett, oder schmuddelig?!

Versicherung kannst du im Internet recherchieren, hängt von der Rasse ab (Kampfhunde sind teuerer oder werden gar nicht angenommen von manchen Versicherern), Steuer kannst du bei deiner Gemeinde nachfragen, ist überall unterschiedlich.

Wenn du dich mit deinem Hund gut beschäftigst kannst du ihn alleine halten.

Nachfragen gerne :smile:

Gruß