Ein Hup für T-DSL ?

Guten Tach allerseits .

Hätte mal wieder eine Frage an euch . Und zwar…

Möchte zwei PC’S ( T-DSL ) verbinden , über einen Hup.
Ist dieses möglich ?
Wie funktionierts ?
Was kostet so ein Hup ?

Es soll aber so sein , wenn ein PC aus ist das ich mit dem
anderen ins Net gehen kann.
Dank an Echch …Mfg . Matthias

Hallo Matthias,

um 2 PCs zu verbinden, brauchst du KEINEN Hub (mit b *g*), ein Netzwerkkabel (ein sogenanntes twisted-pair-Kabel, oder auch gekreuztes Kabel) genügt.

Was du brauchst, sind insgesamt 3 Netzwerkkarten. In einem PC (dem „Server“, das ist der, an den dieses DSL-Modem angeschlossen ist) stecken dann 2 Netzkarten, im anderen eine.

Du kannst nur dann ins Netz gehen, wenn der „Server“ eingeschaltet ist. Der andere PC braucht dann nicht an zu sein.

Jede Menge Information zu diesem Thema findest du hier:

http://welcome.to/adsl

Gruß
Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oder auch…

Netzwerkkabel (ein sogenanntes twisted-pair-Kabel, oder auch
gekreuztes Kabel) genügt.

Tschuldigung, aber „twisted-pair“ hat mit „gekreuzt“ nichts zu tun, du meinst ein crossover-Kabel. Könnte einen Anfänger verwirren.

Er will ja offensichtlich, dass beide Rechner unabhängig voneinander ins Netz können. Dann sollte man doch einen Hub nehmen und beide Rechner mit Ethernet-Karten ausrüsten. Das DSL-„Modem“ kommt dann an den dritten Port des Hubs und los gehts! Eleganter ist deine (Router-)Lösung - nur geht es dann nicht einzeln…

Gruß
Stefan

Genau : SH und Uschi

Er will ja offensichtlich, dass beide Rechner unabhängig
voneinander ins Netz können. Dann sollte man doch einen Hub
nehmen und beide Rechner mit Ethernet-Karten ausrüsten. Das
DSL-„Modem“ kommt dann an den dritten Port des Hubs und los
gehts! Eleganter ist deine (Router-)Lösung - nur geht es dann
nicht einzeln…

Genau . So soll es werden wie SH es beschrieben hat .
Wo kann man Info darüber bekommen und wie’s funktioniert
und was ein Hup kostet .
Meinen besten Dank an euch beiden .
Gruß …Matthias

Hallo Matthias!

Die Lösung mit dem Router würde ich allerdings auch vorschlagen, da ich annehme dass du auch nur eine T-Online Kennung hast, oder??
Dann klappt es mit dem HUP nämlich nicht.
Mit dem Router kann man dann mit mehreren Rechnern gleichzeitig über eine Kennung ins Internet und es muss kein Rechner(Server) ständig laufen.
Ein dsl-Router dürfte so um die 300-400 DM kosten.
Die Telekom bietet allerdings auch Bundles mit Router und Netzwerkkarten an.

Eine Seite die dir weiterhelfen könnte wäre: www.adsl-support.de

mfg Michi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Genau . So soll es werden wie SH es beschrieben hat .

Ich heisse übrigens Stefan - SH ist nur meine User-ID.

Wo kann man Info darüber bekommen und wie’s funktioniert

Uschi hatte dir schon einen Link genannt. Bei einer durchschnittlichen Recherche (z.B. mit http://www.google.de) wirst du mit entsprechenden Links zugeschüttet. Ganz nett ist z.B. auch http://www.adsl-support.de .

und was ein Hup kostet .

Es heisst HUB, nicht Hup. Wenn ich mal kurz klugscheissen darf: Es ist das englische Wort für Radnabe, also der Ort am Rad, wo alle Speichen zusammenlaufen.

Ein Hub mit 5 Ports wird unter 100,- DM kosten und du bekommst ihn mitlerweile überall (Vobis, Mediamarkt, etc.).

Meinen besten Dank an euch beiden .

Bitte, bitte…

Gruß
Stefan

Hallo Matthias!

Die Lösung mit dem Router würde ich allerdings auch
vorschlagen, da ich annehme dass du auch nur eine T-Online
Kennung hast, oder??

Mit dem Router wird mir zu teuer !

Dann klappt es mit dem HUP nämlich nicht.

Wieso nicht ?

Mit dem Router kann man dann mit mehreren Rechnern
gleichzeitig über eine Kennung ins Internet und es muss kein
Rechner(Server) ständig laufen.
Ein dsl-Router dürfte so um die 300-400 DM kosten.
Die Telekom bietet allerdings auch Bundles mit Router und
Netzwerkkarten an.

Es kann ja so sein , Wenn mein Sohn im Net ist , gehen wir nicht rein . Wenn meine Frau drin ist , bleibt der Junior draus
Alles läuft über Absprache .

Eine Seite die dir weiterhelfen könnte wäre:
www.adsl-support.de

mfg Michi

jetzt muss ich doch nochmal nachhaken:

warum könnt/wollt ihr nicht alle gleichzeitig ins Internet???
DAS würde nämlich wunderbar mit der von mir beschriebenen Lösung funktionieren…

die Kosten für meinen Vorschlag:

3 Netzwerkkarten (à ca. DM 30,-- bei 10 MegaBit bzw à ca DM 100,-- bei 100 MegaBit-Karten…man kanns auch mischen)

1 Crossover-Kabel ca. DM 20,–

plus das T-DSL Modem der Telekom (ca. 200,-- , wenn ich es recht in Erinnerung habe)

Warum also willst du zusätzlich Geld für einen Hub ausgeben???..die obigen Komponenten brauchst du mit Hub auch…

Gruß
Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Uschi hier meine lange Antwort!

Mein Leidensweg ISDN/T-DSL…

Hallo Uschi…

Uschi , ich bin von den Socken Du kennst dich gut aus ,
Hut ab .
Ich nehme an Du hast mehr Ahnung von der ganzen Materie ,
wie der ISDN Laden (Telefonladen )den wo ich mit der ganzen Sache beauftragt hatte .
Kurz zu meiner Geschichte . Ich hab von tuten und bl…
keinen Schimmer.Wollte ISDN und T-DSL , habe 2 PC’S ,
mein PC im 1 Stock und dem Sohnemann seinen PC im 2ten OG.
Habe dazu noch eine alte Telefonanlage ,was alles ein bisschen
komplizierter machte .Ins Net gingen wir bisher übers Modem
rein .Also mein Weg war gleich zum Schmidt und nicht zum
Schmidtchen weil der bestimmt Ahnung hat ?Der Tag kam die
Herren ( Fachleute )schauten sich Lage an ( Telefonkabel usw .
Fazit alles klar , kein Problem funktioniert alles , außer
meiner Türsprechanlage ist von Siedle und hat ein anderes
Modul drin , was nicht mit ISDN harmoniert .Er würde mir einen
Kostenvoranschlag machen , der Kostenvoranschlag kam 1050 DM
mit ISDN Anlage und diversen Siedle Teilen . Oweia Oh,Ohweh .
Mein nächster Gang in den T-Laden, dachte ich kauf mir eine
komplett neue Anlage mit Doorline Preis 850 DM,200DM billiger .
Nun rief ich das Fachgeschäft an und schilderte seiner Frau meine Vorgehensweise immerhin 200 DM gesparrt.Sie war nicht
erfreut , oh mein Gott Eumex TK-Anlage ihr Mann hätte schon bei
mehreren Kunden Propleme mit diesen Anlagen gehabt.Was hab ich
da wieder verzapft ? Okay ich hatte noch eine Frage zu T-DSL .
Da bei unserem Gespräch nichts von einem Kabel gesagt wurde .
Meine Frage war , ob ihr Mann wisse das man für T-DSL ein anderes Kabel nehmen muß als normales Telefonkabel( Kat 3 oder
Kat 5 Kabel) .Sie erwiederte ihr Mann beschäftigt sich ja damit.
Nun gut sagte ich , er soll mich bitte anrufen wegen des
Kostenvoranschlags .Auf den Anruf warte ich seit 3 Wochen .
Pech gehabt .Der Nächste Fachmann ( Geschäftsmann )mußte sich
erst einmal informieren,was für ein Kabel auch schon wieder
eine Woche her .Von keinem der beiden bekam ich den Hinweis ,
nur eine ISDN Karte einzubauen ( Kommt von mir selbst )Da
ja T-DSL seperat für’s Internet genutzt wird und da
reichen 2 Ethernet Karten ? Denke ich .Die 1.ne ISDN Karte
( Teledat 150 ) reicht für ISDN . Ist traurig oder ? Mittlerweile hab ich meine ISDN Dosen selbst eingebaut und
angeschlossen , dank Internet und euch .Es fehlt mir nur noch
die Kabel und Verkabelung von T-DSL .Freischaltung ISDN am
04.01.01 und T-DSL am 19.01.01 .Entschuldigt bitte für die
etwas lange Geschichte oder den meinigen Leidensweg ISDN-T-DSL.
Ich hoffe Du ( Ihr ) könnt mich ein wenig verstehen .
Bin stinksauer auf die ganzen , zum Teil auf die Fachleute wo
sich hiermit auskennen , Geschätsleute natürlich .Solange such
ich halt noch Infos , bis es funktioniert hat , mit meinem
Anschluß . Gruß Uschi und euch allen da drauß …

Matthias

Holla

jetzt muss ich doch nochmal nachhaken:

warum könnt/wollt ihr nicht alle gleichzeitig ins Internet???
DAS würde nämlich wunderbar mit der von mir beschriebenen
Lösung funktionieren…

Eigentlich ne gute Loesung, aber eben sehr von den Gegebenheiten abhaengig. Der „Router“-Rechner muss immer an sein, falls der andere absolut unabhaengig ins Netz will. Je nachdem wo sich die beiden Rechner im Haus befinden kann es laestig sein, immer den einen Rechner mal gerade eben fuer Mails hochzufahren.

Also falls es praktikabel ist, kann man deine Loesung nehmen, andernfalls sollte man mal kurz die Stromkosten fuer den Dauerrechner ausrechnen…

Gruss, Lutz

oh oh…lieber Matthias, was für ein Trauerspiel…das tut mir wirklich leid für dich…aber glaub es mir, so ganz ohne Probleme ging das bei mir hier auch nicht ab…

was ich sicher weiß, ist folgendes:

sobald du mit T-DSL ins Internet willst (sprich: das zugehörige Modem von der Telekom gebracht kriegst) brauchst du KEINE ISDN-Karte mehr im PC, sondern nur noch eine Netzwerkkarte (10 MegaBit reicht). Solltest du dazu 2 PCs vernetzen wollen, musst du noch je eine Netzwerk-Karte in beide PCs einbauen (10 oder 100 MegaBit…ist eigentlich fast egal). Die beiden PCs werden dann mit einem sogenannten Crossover-Kabel verbunden (wie lange das sein muss, müsstest du halt ausmessen).

Günstig wäre es, wenn du auf deinem PC Windows98SE (Second Edition) installiert hast. Dann bräuchtest du nur noch die Internetverbindungsfreigabe aktivieren (Systemsteuerung --> Software —> Windows Setup --> Internetprogramme --> Details: Internetverbindungsfreigabe anklicken)

Wirklich erstklassige weitere Infos dazu findest du unter:

http://adsl-support.de/lan/ics98se/netz.htm

ich bin ja auch nur eine, die dabei nach dem Prinzip „trial-and-error“ vorgegangen ist…

Mitfühlende Grüße
Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Uschi allso ?

So liebe Uschi allso fogender Plan !

Eine ISDN Karte brauche ich , für die TK-Anlage richtig ?
Über " " kann ich meine Anage konfigurieren .

  1. ne Ethernetkarte habe ich , die andere bekomme ich von der
    Telekom sowie das Modem ( ADSSL ) ?
    Allso mein Kabel Kat 3 oder Kat 5 kommt vom Keller der
    ( Telefonanlage )an die TK-Anlage kommt der Splitter, an
    den Splitter kommt der NTBA sowie das Modem von der Telekom .
    AM Modem von der Telekom NTBBA kommt mein Kabelanschluß für den
    PC . Jetzt vermute ich es geht nur 1 Anschluß darauf für 1 PC
    Weiß nicht ob richtig ? Deswegen der HUB , für den 2ten PC ?
    Laut Aussage des genannten Fachmannes müssen 2 Kabel zu den
    PC’S für jeden ein Kabel , hat er gesagt . Also schließe ich , auf den HUB beide PC’S drauf . Richtig oder falsch ? Unterbrich
    mich , wenns nicht stimmt .Wenn ich beide PC’S wie Du meinst
    über ein Over-Croos Kabel ( heißt so glaube ich , gell)verbinde,
    muß ich doch einen PC anlassen obwohl nur einer ins Interne
    geht oder ? Der Vorteil wäre ,man braucht das Kat - Kabel nicht
    an den 2.ten PC zu führen Richtig oder falsch ?
    Gruß … Matthias

So liebe Uschi allso fogender Plan !

Eine ISDN Karte brauche ich , für die TK-Anlage richtig ?
Über " " kann ich meine Anage konfigurieren .

  1. ne Ethernetkarte habe ich , die andere bekomme ich von der
    Telekom sowie das Modem ( ADSSL ) ?
    Allso mein Kabel Kat 3 oder Kat 5 kommt vom Keller der
    ( Telefonanlage )an die TK-Anlage kommt der Splitter, an
    den Splitter kommt der NTBA sowie das Modem von der Telekom .
    AM Modem von der Telekom NTBBA kommt mein Kabelanschluß für
    den
    PC .

bis hierhin habe ich, ehrlich gesagt, null Ahnung mit Kabeln Kat 3 oder Kat 5 etc…

Jetzt vermute ich es geht nur 1 Anschluß darauf für 1 PC

Weiß nicht ob richtig ? Deswegen der HUB , für den 2ten PC ?
Laut Aussage des genannten Fachmannes müssen 2 Kabel zu den
PC’S für jeden ein Kabel , hat er gesagt . Also schließe ich
, auf den HUB beide PC’S drauf . Richtig oder falsch ?

hmmmm…ich habe hier bei mir zuhause meinen „Netzwerkspezialisten“ gefragt: er meint, das Modem MUSS an einen PC angeschlossen werden und kann nicht sozusagen „frei schwebend“ nur über den Hub laufen…das ist nämlich das was du möchtest…ich hab hier zuhause auch ein Netzwerk mit 3 PCs, die natürlich über einen Hub verbunden sind. Allerdings muss 1 PC als Server fungieren (das ist der, wo das Modem dranhängt)…der kann jederzeit alleine ins Internet, die anderen 2 können nur dann auch ins Internet, wenn der Server online ist (da ich ja auch nur EINE t-online-Kennung habe)…

HILFÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ…gibt es denn hier nicht noch andere Netzwerkprofis, die Matthias helfen können…(und die mich gegebenfalls widerlegen???

Unterbrich
mich , wenns nicht stimmt .Wenn ich beide PC’S wie Du meinst
über ein Over-Croos Kabel ( heißt so glaube ich ,
gell)verbinde,
muß ich doch einen PC anlassen obwohl nur einer ins Interne
geht oder ? Der Vorteil wäre ,man braucht das Kat - Kabel
nicht
an den 2.ten PC zu führen Richtig oder falsch ?
Gruß … Matthias

ich persönlich fände das auch prima, wenn jeder der PCs sozusagen unabhängig vom anderen ins Internet könnte…soweit ich weiß, geht das aber mit nur einer Kennung auch mit Hub nicht…

wo sind die Experten???..HILFÄÄÄÄÄÄÄ

Uschi

oh oh…lieber Matthias, was für ein Trauerspiel…das tut mir
wirklich leid für dich…aber glaub es mir, so ganz ohne
Probleme ging das bei mir hier auch nicht ab…

was ich sicher weiß, ist folgendes:

sobald du mit T-DSL ins Internet willst (sprich: das
zugehörige Modem von der Telekom gebracht kriegst) brauchst du
KEINE ISDN-Karte mehr im PC, sondern nur noch eine
Netzwerkkarte (10 MegaBit reicht).

Dann erkläre mir mal wie Matthias denn Homebanking oder Datentransfer von PC zu PC machen soll?

alf

Dann erkläre mir mal wie Matthias denn Homebanking oder
Datentransfer von PC zu PC machen soll?

alf

ok, einverstanden…
ich hab ja meine ISDN-Karte für Fälle, dass T-DSL aus irgendwelchen Gründen nicht gehen sollte, drin gelassen, aber sie ist nicht NOTWENDIG für T-DSL, oder?

ich mache Homebanking (allerdings ohne vorinstallierte Software…und schon gar nicht die von t-online) per Internet

und Datentransfer über ISDN brauch ich persönlich nur sehr, sehr selten (wie das bei Matthias ist, weiß ich ja nun nicht…)

Gruss
Uschi (die sich hier immer mehr verstrickt und eigentlich nur helfen wollte *seufz*)

zu den Netzwerkfragen

So liebe Uschi allso fogender Plan !

Eine ISDN Karte brauche ich , für die TK-Anlage richtig ?
Über " " kann ich meine Anage konfigurieren .

  1. ne Ethernetkarte habe ich , die andere bekomme ich von der
    Telekom sowie das Modem ( ADSSL ) ?
    Allso mein Kabel Kat 3 oder Kat 5 kommt vom Keller der
    ( Telefonanlage )an die TK-Anlage kommt der Splitter, an
    den Splitter kommt der NTBA sowie das Modem von der Telekom .
    AM Modem von der Telekom NTBBA kommt mein Kabelanschluß für
    den
    PC .

bis hierhin habe ich, ehrlich gesagt, null Ahnung mit Kabeln
Kat 3 oder Kat 5 etc…

Vom Übergabepunkt der Telekom bis zum Splitter hat man meist ein einfaches „Sternvierer“-Kabel (weder Kat 3 noch 5). Das „Modem“ der Telekom hat einen normalen 10BaseT Ethernet-Anschluß, welcher normalerweise mit Kat 5 Kabeln weiterverbunden wird. Als einzige Besonderheit: Dieser Anschluß hat bereits eine Crossover-Belegung, so dass der „normale“ Anschluß an den PC mit einem 1:1 Kabel hergestellt wird.

Man kann diesen Anschluß auf einen Hub legen, allerdings braucht man dann wieder ein extra Crossover-Kabel(!). Wenn man das so macht, kann allerdings immer nur ein Rechner gleichzeitig ins Internet. Wenn simultaner Betrieb gewünscht wird, kommt man um einen zentralen Rechner nicht herum. Auch bei dieser Router-Lösung (bzw. Win98SE) kann man sich aber mit dem Hub zumindest die zweite Ethernet-Karte im Server-/Router-PC sparen.

Gruß
Stefan

Hallo Matthias

alles was Du hier gelesen hast ist soweit richtig, nimm aber ein Rat an, Hardware ist immer besser als Software
für Dich ist die Lösung mit Router und Hub die Beste (aber nicht die billigste-> geb ich zu (Router etwa 400,-, Hub etwa 100,-)), bedenke immer der Einbau von mehreren Komponenten in den PC erfordert IRQ´s und die Karten werden nicht das einzigste sein was Du drann hast (von den Software´n auf dem PC zuschweigen.)
ISDN-Karte? ja-nein hängt vom Router ab, die Meisten haben das PPPoE Protokoll dabei, heißt Banking und Backup über ISDN ist möglich
-> viel Spaß mit der neuen Geschwindigkeit wünsche ich

Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Erst einaml Danke für euere Mühe …

Kam um 18.00 Uhr von der Arbeit , mein erster Weg ans Telefon .
So Glück genau der Mann am anderen Ende der Leitung den ich
mit dem Kabel usw beauftragt habe .

Da ich ja selbst meine ISDN Leitung gelegt habe und zwar
4 adriges Telefonkabel… Farben .Schwarz.Rot.Gelb.Weiß …
Eine ISDN Dose im Büro , die zweite Dose im Dach .

Jetzt kommts ::: Er sagt man könne für T-DSL das normale
Telefonkabel nehmen ( Es würde bei T-Online auf der Web-Seite )
stehen . Greiiissssccchhhh,ich reiß mir 1 Ohrrr und die Haare aus .Ich verstehe die Welt nicht mehr und einen Hup brauch ich
auch nicht , da wir getrennt ins Net gehen .Ich glaug es nicht…

Die ganze Zeit lese ich mir die Augen wund , cat3-cat5 usw .
Und jetzt das !!!
Hat der Mannnn Ahnung ?? Ich nehm an ich bin die erste Testperson bei ihm für T-DSL… Neeeeiiinnnn …

Haut das überhaupt mit der Datenübertragung hin ( Kabelmäßig )??

So jetzt muß ich auf die T - Seite und schauen ob das stimmt.

Dank . Uschi und SH

Gruß .Matthias

Gaaanz ruhig!

Jetzt kommts ::: Er sagt man könne für T-DSL das normale
Telefonkabel nehmen ( Es würde bei T-Online auf der Web-Seite
)stehen . Greiiissssccchhhh,ich reiß mir 1 Ohrrr und die Haare
aus .

Nich’ aufregen! *Baldriantropfen rüberreich*

Also nochmal ganz systematisch:
Du hast die TAE-Dose von der Post. Von dort aus geht es mit normaler Telefonstrippe auf den Splitter, von dort aus mit ISDN-Kabel auf das „Modem“. Ab dem Modem ist es Ethernet - und zwar das alte (10Mbit) 10BaseT. Als Spezifikation für ein solches Kabel ist nur Kat 3 verlangt - allerdings haben heutzutage alle fertigen Ethernet-Kabel Kat 5.

Unter Brüdern: Auf kurze Strecken kann man 10BaseT mit 'nem nassen Schnürsenkel übertragen. :wink:
Erst bei längeren Strecken oder störungsreichem Umfeld spielt das Kabel eine Rolle (Dämpfungsverhalten etc.)

Die ganze Zeit lese ich mir die Augen wund , cat3-cat5 usw .
Und jetzt das !!!
Hat der Mannnn Ahnung ??

Wahrscheinlich ein Praktiker. Wie oben gesagt: Gehen tut viel. Das Problem: Wenn man „Billigkabel“ nimmt, hat man eine potentielle Störquelle mehr. Grade wenn man selber nicht so der Crack ist, sollte man hier kein Risiko eingehen.

Gruß
Stefan

Ich bin ganz cool . Danke […]
Dank Dir trotzdem

Gruß … Matthias