Ein Iltis (Marder) unter dem Dach ?

Seit einigen Tagen hören wir, daß auf dem Spitzboden (Dach) ein Tier sporadisch hin und her spaziert. Vor einigen Jahren hatten wir einmal eine Ratte dort, die wir allerdings mit Gift erfolgreich bekämpften. Dieses Tier hört sich beim Trippeln ziemlich groß an - wir nehmen daher an, daß es sich um einen Iltis oder ein Frettchen handelt…

Fragen:

  1. Woran könnte man dies erkennen (Kot - wie sieht der aus ?)
  2. Wie kann man dieses Tier vertreiben - ohne es zu töten ?

Beste Grüße

Lothar

Hallo Lothar,

vielleicht ist es ja auch ein Waschbaer, der sich da unter deinem Dach breit gemacht hat ? Hoert man ja immer mehr, das sie in Haeusern Einzug halten.

Hab hier einen Link zu "Mardern im Haus " gefunden. Vielleicht hilft der dir schon weiter. http://www.ak-wildbiologie.de/marder/mard2_2.htm

Ansonsten hab ich leider keine Erfahrung, was solche „Haustiere“ anbelangt *gg*

Viele Gruesse, Manu

Wir wohnten jahrelang in einem alten Haus. Irgendwann hatten wir dann auch Marder unter dem Dach. Also, Marder kommen nie allein!
Marder machen einen Heidenlärm - die streiten sich nämlich um die besten Kuschel- bzw. Schlafplätze. Marder gehen nachts aus, bevorzugt so ab 01:00 bis ca. 05:00h und machen beim Gehen und Kommen nochmals einen Heidenlärm. Man legt sich auf die Lauer und dann sieht man die lustigen lärmenden Gesellen - dann hat man Gewissheit. Wenn Sie dann wieder auf Zechtour (oder was immer Marder um diese nachtschlafende Zeit so unternehmen) gehen wird in das Eingangsloch handelsübliches Tränengas gesprüht (Eingang noch offen lassen, falls einer „zu Hause“ geblieben ist, der soll noch raus können. Wenn die Rasselbande dann wieder zurückkommt werden sie trotzdem hineinpoltern. Den Rest der Nacht husten und niesen sie ganz fürchterlich. Nächste Macht wird eben wieder mit Tränengas gesprüht und etwas warten und dann den Eingang mit Brett zunageln.
Die Burschen sind weg und es herrscht wieder Ruhe. Keine Sorge, die finden schnell einen anderen Platz - und dieser ist ja nicht mehr so attraktiv. Und kein Tierchen kommt ernsthaft zu Schaden. Und: ES FUNKTIONIERT

Viel Spaß noch

Hallo Lothar,

Marder markieren wie alle Tiere ihr Revier durch das Setzen von Duftmarken. Wenn der Marder nun die Duftmarke eines anderes Tieres riecht, von dem eine grosse Bedrohung auszugehen scheint. verzieht er sich. Wir haben uns deswegen mal einen Eimer Löwenkot aus dem Zoo besorgt. Den haben wir in einem (verschlossenen) Eimer vor seinem Einschlupf gestellt. Am nächsten Tag ist er ausgezogen. Es tuts auch der Kot von anderen Großkatzen (Tiger, Leopard, Gepard…)

Gruß
Michael