Ein jahr in spanien - was muss erledigt werden?

Hallo zusammen,
ich möchte mich als Tauchlehrerin ausbilden lassen und nun einen Platz auf Gran Canaria bekommen.

Da ich immer noch in der EU bin…
… muss ich meine Krankenversicherung usw. kündigen und in Spanien eine abschließen bzw Auslandsversicherung?

Dass ich Dinge wie Zeitschriftenabos etc. kündigen muss, ist mir klar :smile:
Meinen Wohnsitz werde ich nicht abmelden, Nachsendeauftrag ist ausreichend.

Leider finde ich im Internet nicht die Informationen, die ich suche, also hoffe ich, ihr könnt mir helfen :smile:

Und falls ihr allgemein noch ein paar Tips für mich habt, wie ich mich gut auf das Jahr (ab Frühjahr 2013) vorbereiten kann, würd ich mich freuen :wink:

Danke schonmal und LG,
Sara

Hallo Sara,

um Deine Frage beantworten zu koennen, muesste man wissen, ob Du einen Arbeitsvertrag bekommst (was Du nach spanischem Gesetz eigentlich muesstest).

Viele Gruesse aus dem Sueden

Kay

Hi, einen Arbeitsvertrag sollte ich die Tage zugeschickt bekommen…

Dann sollte der Arbeitgeber alles (mit Dir zusammen) regeln. Mit einem Arbeitsvertrag bist Du dann automatisch auch in der gesetzlichen spanischen Krankenversicherung (Seguridad Social) und brauchst nicht unbedingt eine weitere private.

Die Beantragung der NIE Nummer sollte mit dem Arbeitsvertrag auch kein Problem sein. Mit der NIE Nummer kannst Du dann alles weitere erledigen wie Bankkonto, Tel. etc.

Bitte achte UNBEDINGT darauf dass der Arbeitgeber dich bei der Seguridad Social anmeldet! Lass es Dir nachweisen ansonsten arbeitest Du schwarz und bist nicht abgesichert, werder in der Kranken- noch Arbeitsunfallversicherung.

Ciao

Kay

Hi, einen Arbeitsvertrag sollte ich die Tage zugeschickt
bekommen…

Hallo Sara,

wenn Du privat versichert bist, dann empfehle ich eine Anwartschaft. Im Falle von gesetzlicher Versdicherung kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, vermute aber, dass Du Dich abmelden musst. Hier kann Die Deine Krankenkasse aber sicher weiterhelfen.

Ansonsten das WIchtigste: die Sprache entweder so schnell wie möglich lernen und sich nicht nur mit anderen „Ausländern“ abgeben. Der Kontakt zu den Einheimischen ist für das Kennenlernen eines Landes unabdingbar.

Viel Spaß und alles Gute,
Jörg

hallo sara,
vielleicht können dir unsere angaben etwas helfen. behalte auf jeden fall deine deutsche krankenversicherung - ich nehme an, dass du bei einer krankenkasse versichert bist -. die auslandskrankenversicherung - z.b. die vom adac - deckt nur die ersten - ich glaube - 61 tage ab. dann musst du nachweisen, dass du wieder neu ins andere land gereist bist. (flugticket etc)
von deiner krankenkasse solltest du dir auf jeden fall die blaue europäische krankenversicherungskarte besorgen. neuerdings ist die schon auf der rückseite der gesundheitskarte aufgedruckt. mit dieser kannst du dich in jedem „centro de salud“ behandeln lassen. du musst dich dann erkundigen, wo das für dich zuständige auf gran canaria ist. hier in spanien ist es nicht so wie in deutschland, dass du dir deinen arzt frei wählen kannst. hier gibt es ein gesundheitszentrum und dort findest du dann deinen arzt.
vielleicht ist der abschluss einer privaten krankenversicherung sinnvoll. z.b. DKV, da must du mal googeln. mit dieser kannst du dann je nach versicherung hier private ärzte besuchen und mit der privaten versicherung abrechnen.
deinen wohnsitz solltest du erst mal auch nicht abmelden, das ist vernünftig.
durch die sparmassnahmen weht hier der wind etwas heftiger. die krankenkarte der spanier, die SIP-karte, mit der du dann ohne diese blaue deutsche krankenversicherungskarte zu deinem arzt im centro salud gehen kannst, gibt es nicht mehr so ohne weiteres. wenn man länger als drei monate im land ist, muss man sich im ausländerregister eintragen lassen, um das „certificado de registro de ciudadano de la union“ zu erhalten. das musste man an sich auch schon vorher machen, aber niemand - oder wenige - haben sich darum geschert.

wie sieht es mit deinen sprachkenntnissen aus? wir leben seit 5 jahren hier und sind froh, dass wir sehr gut spanisch sprechen - schon vorher . das hilft in vielen situationen. du wirst es auch auf gran canaria merken, dass an vielen stellen deutsch oder englisch gesprochen wird, aber du wirst auch merken, wie unterschiedlich man sich dir gegenüber verhält, wenn du etwas spanisch sprichst.

wenn du noch fragen hast, melde dich. ansonsten wünschen wir dir viel spass und viel erfolg bei deinem neuen lebensabschnitt.
lg linda