Liebe Experten,
wie nennt man solche Ausdrück-Zusammensetzungen die „doppelt moppeln“ (siehe Titel). Sicherlich gibt es in der Sprachwissenschaft einen eigenen Terminus hierfür.
Ich schätze er endet mit „nym“
Liebe Experten,
wie nennt man solche Ausdrück-Zusammensetzungen die „doppelt moppeln“ (siehe Titel). Sicherlich gibt es in der Sprachwissenschaft einen eigenen Terminus hierfür.
Ich schätze er endet mit „nym“
Hallo ailleurs,
naja, fast, dachte ich auch erst!
Aber das, was Du beschreibst, ist ein Pleonasmus.
Schöne Grüße!
Hallo,
wie nennt man solche Ausdrück-Zusammensetzungen die „doppelt
moppeln“ (siehe Titel).
siehe auch http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,373…
Gruß
Kreszenz
Danke
… auch wenn kein „nym“ am Ende ist
Pleonasmus vs. Tautologie
Hallo Kreszentia,
Besonders gefällt mir an Bastian Sicks Beitrag, dass er die Tautologie vom Plenoasmus unterscheidet. Allerdings macht er es nach meinem Dafürhalten nicht ganz richtig:
Ein „schwarzer Rappe” oder ein „weißer Schimmel” sind Pleonasmen. Wenn ich hingegen sage, dass ein „Rappe” „schwarz” ist und ein „Schimmel” „weiß”, dann ist das eine Tautologie!
Eine Tautologie ist nichts anderes als eine Definition!
Gruß Gernot
Weißer Schimmel
Wer allerdings schonmal in einer WG gewohnt hat, weiß, dass es auch schwarzen und grünen und rötlichen Schimmel gibt.
Grüße!
Neue Frage !
Liebe Experten,
gibt es ein Antonym (Gegenteilswort) von Pleonasmus?
Viele Grüße
Hallo Gernot,
Besonders gefällt mir an Bastian Sicks Beitrag, dass er die
Tautologie vom Plenoasmus unterscheidet. Allerdings macht er
es nach meinem Dafürhalten nicht ganz richtig:Ein „schwarzer Rappe” oder ein
„weißer Schimmel” sind Pleonasmen. Wenn ich
hingegen sage, dass ein „Rappe”
„schwarz” ist und ein
„Schimmel” „weiß”, dann
ist das eine Tautologie!Eine Tautologie ist nichts anderes als eine Definition!
irgendwas ist dann hier ungenau oder sogar falsch, der „Wahrig“ sagt nämlich: http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/b…
… das selbe Beispiel gibt es im Artikel von Herrn Sick auch, dort aber als Pleonasmus definiert.
Wer hat hier Recht?
Wer allerdings schonmal in einer WG gewohnt hat, weiß, dass es
auch schwarzen und grünen und rötlichen Schimmel gibt.
Ich wette um vier Flaschen echten Champagner (mittlere Preisklasse), daß das auch Leute, die in der Käseherstellung arbeiten, wissen
Grüße;
michael Z