Ein kurzer Gedanke für den Aufschwung

Ich überlegte an einen grossen Stamm wilder.
Mein erster Gedanke lief daran das diese sich sozialisieren, einige bauen Felder an, einige bauen Wohnhütten, einige produzieren Gerätschaften, der näüchste ist ein Heiler, einer schiebt mal Wache usw. Jeder macht mal an eien Tag das was gerade anfällt, ist nicht so effektiv aber sie kommen durch. Jeder hat das geliche, jeder bekomtm das gleiche.

Nun kommen sie auf die Idee das sich einzelne spezialisieren. in ihren Bereich forschen, sich verbesern, andere später darin Ausbilden.
Der eine wird Bauer, der nächste Häuserbauer, wieder der nächste Förster und Jäger, einer Polizist usw. usw.
Sie führen davor klar den Gedanken wie sie das alle zusammen unter einen Hut bringen können. Sie beschlissen jeder ist gleich, jeder hat die gleichen Rechte. Jedes Kind bekommt eine Schule, die GEsunden ernähren die Kranken mit, die Jungen die alten etc.

Der Stamm wird dadurch wohlhabender und kann sich auch Forscher, Musikanten, Sportler etc. leisten.

Nun war es so das sie bisher nur für ihren Stamm gearbeitet haben, da sie nun aber überproduktionen haben kommt ihn der Gedanke die überproduktion mit anderen Stämmen zu tauschen. Die anderen leben am Meer, also könen sie leckenren Fisch eintauschen etc.

Mal angenommen 3000 Jahre später, der Stamm ist sehr fleissig udn sehr gross, sie machen sehr tolel Arbeit. Brot backen geht nun in Fabriken von statten, Wurst gibt es in grossen Supermärkten, nur wenige Langweirte bestellen alles an Feldern. Eier gibt es aus gigantischen Geflügelhaltungen etc. Sie haben also sehr viel freies Potentieal Luxusartickel zu bauen. Der Stamm wird in wenigen Jahren sehr wohlhabend. Da jeder einzelene sehr reich ist will er auch weiter viel haben um immer mehr Luxusartickel zu kaufen.
Die Arbeitskraft ist natürlich nun viel teurer als wie in anderen Stämmen mit dnen sie tauschen.
Die anderen Stämme sehen dies und wollen ihre günstigeren Artickel bei den reichen Stamm verkaufen um viel Geld bzw gewinnbringende Sachen zu erhalten.
Nun sind bei dnen Reichen stamm schon einige Spezialistenfirmen die sagen, ah da ist es billiger zu bauen im anderen stamm, ich lasse die Artickel dort bauen, die hier kaufen die dann genauso udn ich werde reicher.

Genau hier leigt das Problem.

Es muss wieder entscheidend merh darauf geachtet werden deutsche Produkte zu kaufen. Mit jeden ausländischen Produkt das wir kaufen fliesst Geld aus underen Staat Wenn hier eien Firma sagt, ah ich lasse meien Handys im Ausland Produzieren weil es dort günstiger ist, dann sollen sie, aber dann kaufen wir keine mehr von ihnen.
Es muss einfach gezielter darauf geachtet werden woher der Gegenstand kommt und was dahinter steckt.
Kaufe ich einen VW oder BMW der in deutschland produziert wurde sind da X arbeitplätze daran bei der Produktion des Fahrzeugs und später bei deren reperatur und Wartung.
Wenn ein Fernsehr gekauft wird muss man überlegen, hey woher kommt dieser und wer baut den.
Hierbei ist es wichtig das wir aber immer das technisch udn qualitativ beste bauen. Wenn wir dann auslandsprodukte kaufen, dann nur diese die technisch und qualitativ um einges besser sind.
wer sich jetzt als Beispiel anstelle eines Audis eine Mazda kauft weil dieser 1000 Euro günstiger ist den muss klar sein das er dadurch einen Arbeitsplatz vernichtet.


Ein etwas spontaner Gedanke, vielleicht nicht ganz zuende gedacht, oder falsch.

Vielleicht auch ein guter Gedanke.

Guten Morgen :smiley:

Aus der Sicht eines VWL’lers steigt der Preis eines Produkts u.a. mit der Nachfrage. Und wie der Preis für eine Arbeitskraft zustande kommt hängt auch von x Faktoren ab, z.B. Menge der Arbeitskräfte, Qualifikation, gesellschaftliche Einflüsse, Inflation, Deflation…

Fakt ist aber, dass Geld als alleiniges Tauschmittel erfunden wurde und nicht als Hortungsmittel (zumindest nicht allzulange…). Letztere Eigenschaft sorgt nämlich für Zinszahlungen um den Geldbesitzern dieses Tauschmittel wieder hervorzulocken. Wenn man die Inflationsrate reduziert und die Geldbesitzer ihr Geld samt Rendite immer wieder neu anlegen wird dem Kreislauf mit der Zeit immer mehr Geld entzogen, welches an anderer Stelle reingeholt werden will…

Tja und wenn der breiten Masse des Volks Geld vorenthalten wird sinkt die Nachfrage, damit der Preis… usw…
Dass in anderen Ländern billiger produziert wird liegt also auch in den obigen Gründen. Allerdings: wenn die Firmen woanders für Lohnsteigungen sorgen, steigt dort auch die Nachfrage…
Irgendwann in den nächsten Jahren wird gejammert „…Thailand Hochlohnland…Polen erlebt Firmenabwanderung…“

Ganz einfach, oder ?
HTH
mfg M.L.

Hallo Christian!

…da sie nun aber überproduktionen haben kommt ihn der
Gedanke die überproduktion mit anderen Stämmen zu tauschen.

Inzwischen produziert der Stamm so viel, daß er dringend darauf angewiesen ist, seine Waren an andere Stämme zu verkaufen, wenn er seine Leute beschäftigen will. Deshalb kann sich der Stamm die Denkweise gar nicht leisten, wo immer es geht, nur selbst produzierte Sachen zu verwenden. Der Stamm muß nämlich genau diese Denke anderer Völker fürchten.

Außerdem traf den Stamm ein ganz dummer Effekt: Wollte man die Kaufentscheidung von der Qualität abhängig machen, müßten die Stammesmitglieder nur noch Autos vom Stamm der Japaner kaufen.

Unser Stamm hat nämlich ein riesiges Problem: Vielen Stammesmitgliedern geht es zu wohl. Ihnen fehlen Biß, Ehrgeiz und Ziele. Statt dessen sind sie dauernd auf der Suche nach Stammesmitgliedern, die sie versorgen. Kaum einer faßt selbständig etwas an, weil es viel zu mühsam erscheint. Außerdem verblödet der Stamm. Die Stammesmitglieder wollen nichts mehr lernen und reden dauernd von Leistungsdruck. Ab spätestens Mitte 40 erwarten sie, für die nächsten 40 Jahre vom Rest des Stammes ernährt zu werden, weil man ja angeblich ab 40 nichts Neues mehr beginnen kann.

Die Stammesmitglieder wollen am liebsten alles geschenkt haben. „Geiz ist geil“ ist das Lebensmotto. Neue Ideen überlassen sie anderen Stämmen, statt selber nachzudenken. Die Stammesmitglieder behaupten, daß Denken über neue Produkte und Verfahren gar nicht geht, weil man zum Denken und Ideen produzieren angeblich viel Geld braucht. Die Stammesmitglieder sind ganz einfach faul, sogar denkfaul geworden. So ist es vielen Stammesmitgliedern am liebsten, sich übergewichtig vom Stamm der Spanier mit alkoholischen Getränken abfüllen zu lassen. Das nennen die Stammesmitglieder dann Urlaub und der ist ihnen heilig.

Gruß
Wolfgang

es ist nur eine Sache ob das Geld zuhause gehortet wird oder auf der Bank.
Sollte es auf der Bank gehortet werden, wird das Geld nicht dem Kreislauf entzogen.
Das Angelegte Geld wird für Kredite an die Firmen verwendet und somit die Investition erhöht.
Also so schlecht ist es nicht wenn das Geld gespart wird, aber zuviel wäre natürlich schlecht.

Wenn ich etwas nicht mitbekommen habe und das nur bedingt zum Thema passt, vergesst es lieber. :I
Gruß

Ja ihr habt auch recht, finde esklasse ds ihr an den Gedanken anschliesst und wieter üeberleg.
Meint ihr das es so wie esjetzt gemacht wurde richtig ist?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]