Ein Laie hat ne Frage

Habe dienstlich häufig mit Grafikern zu tun (mit Mac), die für uns was entwerfen sollen(Künstler). Und immer wieder tritt das Problem auf, daß die unsere Anlagen nicht öffnen/lesen können. Umgekehrt genauso. Woran liegt das? Ich habe gehört, daß diese nur ihre Sachen anders abspeichern müssen und dann klappt es (schaffen die aber nicht). Jetzt haben wir einen neuen, der damit kein Problem hat (hin und her - kein Problem). Mich interessiert es deshalb, weil uns an den anderen Grafikern (wegen Ideen)etwas liegt…

Danke für Antworten

  • Frage hinterher:
    Worin liegt eigentlich der Vorteil von Mac?

Jana

Hallo Jana,
arbeitest Du auch auf einem Mac?
Wenn ja, dann hast Du sicher andere Programme,als die Grafiker.
Wenn nein, mit einem PC erstellte Sachen
können selten mit einem Mac geöffnet werden.
Spreche aus eigener Erfahrung.
Gruss
Lemi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

erzähl doch mal, um was für Dateien es sich ganau handelt, da gibts unterschiedliche Lösungswege (FreeHand, PageMaker, Quark, Photoshop oder sonstwas)

  • Frage hinterher:
    Worin liegt eigentlich der Vorteil von
    Mac?

-> Dat is wie wennse fliechst

Gruß
tina

Hallo erstmal,

Habe dienstlich häufig mit Grafikern zu
tun (mit Mac), die für uns was entwerfen
sollen(Künstler). Und immer wieder tritt
das Problem auf, daß die unsere Anlagen
nicht öffnen/lesen können. Umgekehrt
genauso. Woran liegt das? Ich habe

AUf dem Mac gibt es soetwas wie Dateierweiterungen (*.JPG, *.TXT, etc.) nicht.
Hier muß man wissen mit welchem Programm der (oder die) Macianer gearbeitet haben.
Bilder im JPG Format machen in aller regel keine Probleme. Hier ist einfach die Dateiendung von Hand auf dem PC anzuhängen (Datei umbenennen). Bei allen anderen wird es schwieriger.

hat (hin und her - kein Problem). Mich
interessiert es deshalb, weil uns an den
anderen Grafikern (wegen Ideen)etwas
liegt…

Dann rede mit dem und frag Ihn a) mit welchem Programm er die Grafiken erstellt hat und ob es evtl. das selbe auch auf der PC Seite gibt (dann gibt es da schon mal weniger Probleme) und b) bitte Ihn die Dateien immer im JPEG Format (falls es sich um Bilder handeln sollte) abzuspeichern und die Dateiendung mit anzugeben.

Ich selbst arbeite seit einiger Zeit mit PC’s und Mac’s und so hatte ich noch keine Probleme mit dem Austausch.

Danke für Antworten

  • Frage hinterher:
    Worin liegt eigentlich der Vorteil von
    Mac?

Das ist genauso als wenn Du Fragst Was ist besser: ein BMW oder ein Mercedes?

EIN Hauptvorteil (meiner Meinung nach) liegt bezogen auf die Haupteinsatzgebiete des Mac (DTP, Music Publishing, Internet Publishing, Multimedia, etc.) im einfachen, unkomplizierten und sicheren Handling.
Hoffe weitergeholfen zu haben (ansosnten kurze mail zurück).

Gruß
Henrik

Wenn nein, mit einem PC erstellte Sachen
können selten mit einem Mac geöffnet
werden.
Spreche aus eigener Erfahrung.
Gruss
Lemi

hi lemi,

welche per Wintel-PC (achtung: ein Mac ist auch ein PC!) erstellten Documente bereiteten Dir denn Probleme beim Öffnen auf dem Mac ??? - mir fällt momentan nur Access ein, was es auf MacOS noch nicht gibt, aber sonst ist nahezu alles ganz einfach machbar! (word,excel,powerpoint etc. gibts alles Grafikformate sind sowieso kein problem, audio auch nicht etc…)

gruss

Hallo erstmal,

  • Frage hinterher:
    Worin liegt eigentlich der Vorteil von
    Mac?

Das ist genauso als wenn Du Fragst Was
ist besser: ein BMW oder ein Mercedes?

Gruß
Henrik

hallo,

interessant, dass du hier automobile ins spiel bringst:
m.E. wäre ein Auto, welches wie Windows aufgebaut wäre, schlicht unverkäuflich!

gruss

erik

dasselbe …
Hallo nochmal,

Das ist genauso als wenn Du Fragst Was
ist besser: ein BMW oder ein Mercedes?

Gruß
Henrik

hallo,

interessant, dass du hier automobile ins
spiel bringst:
m.E. wäre ein Auto, welches wie Windows
aufgebaut wäre, schlicht unverkäuflich!

Ja, dem stimme ich natürlich voll und ganz zu. Dennoch ist und bleibt es doch die selbe Gretchenfrage, oder? Wenn Du einen eingefleischte Mickeydoofler einen Mac unter die Nase stellst rümpft er nur die Nase. Ebenso die Macianer.
Man muß halt auch immer sagen für was man den Rechner einsetzen will …

Gruß
Henrik

Also da muß ich sagen, mir machen die meisten Daten keinerlei Schwierigkeiten.
Es sind nur die leidlichen .exe Attatchments an mails für die man immer wieder einen Emulator braucht.
Blöde Angewohnheit !
Hat allerdings mit Grafikformaten nicht viel zu tun.
Die kann man ja fast alle mit einem Konverter Mac-tauglich machen, wenn sie wirklich noch nicht sein sollten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]