Ein lustiges Lied von Ludwig Hirsch gesucht?

Hi,

vom Ludwig Hirsch gibt es soweit ich weiß nur einen heiteren Song, wer seine sonstigen Lieder wie von der „Zartbitter“ kennt. Kennt jemand just den einen humorvollen Song?

Danke und ciao,
Romana

Hi, Romana,

ich meine, da müsste man zuerst klarstellen, was „lustig“ hier bedeutet.
Meinst du eine lustigfetzige Tralalamusik?
Oder geht es um den Text?
Soll denn das ganze Lied einen lustigen Inhalt haben?
Oder geht es bloß um eine lustige Passage oder Zeile.

Im Lied von der „Omama“ rät er ihr am Schluss, sie - also die Oma - soll zum Besuch beim Lieben Gott das Mutterkreuz nicht mitnehmen. Das ist - finde ich - ein gelungener Spaß, aber das ganze Lied ist doch eher hirschigböse.

Eher lustig ist das Lied, wo die kleinen Männchen mit Pillen gegen Traurigkeit auf die Erde kommen, nachdem die große Katastrophe stattgefunden hat; und als sie einen Mickeymausfilm ansehen, meinen sie, dass die Menschen diese Pillen gar nicht gebraucht hätten.

Beste Grüße Fritz

Hi Fritz,

meine den Text und wenn, so bräuchte ich möglicherweise den Liedtitel und etwaige Passagen aus dem Liedtext. Leider ist es so verdammt lang her. Kann mich leider nicht mehr dran erinnern. Der Hirsch und wer hat noch mal „Suzann“ gesungen, ein Franzose, da wird man so suizidgefährdet… :smile: Naja, ich kann’s halt nicht immer hören und habe es nun leider zu lange nicht gehört.

Ciao,
Romana

Dahier
beste Romana,

müsstest du fündig werden: http://www.ludwighirsch.at/Textindex.htm

1928

Eines Abends setzte sich ein alter Mann zu mir
und erzählte:

Weißt Du, mein Sohn, irgendwann einmal, kurz
nach diesem gewaltigen, allerletzten Knall wenn’s
auf der Erde nur mehr große, nackte Steine gibt, mit
einer fettigen, schwarzen Rußschicht bedeckt, wird
ein großes, weißes, strahlendes Raumschiff landen.
Irgendwo zwischen dem ehemaligen Los Angeles
und dem verdampften Schwarzen Meer."
„Und diese fremden, hochgewachsenen Wesen
werden Pillen an Bord haben
die sie uns Menschen als Geschenk
überreicht hätten,
so wie man immer, wenn man irgendwelche
Wilde besucht,
ihnen kleine Geschenke überreicht.
Pillen gegen die Traurigkeit hätten sie uns
geschenkt,
wenn wir noch dagewesen wären.
Stell Dir vor, mein Sohn -“
sagte der alte Mann ganz traurig -
"wunderbare, kleine Pillen gegen die Traurigkeit.’

„Und diese fremden, hochgewachsenen Wesen
werden ihr Raumschiff verlassen, sie werden sich
umsehen und sofort wissen, daß hier vor kurzem
ein gewaltiger, ein allerletzter Knall war. Und dann
werden sie sich kopfschüttelnd zwischen die
großen, nackten Steine setzen und schwer
durchatmen. Und jeder von ihnen wird schnell
eine Pille gegen die Traurigkeit schlucken.
Einer von ihnen wird sogar mit dem Finger in
die fettige, schwarze Rußschicht an einem großen,
nackten Stein schreiben: Wir Hütten so gerne
gewußt. wie Du bist! Wie Du aussiehst! Wie Du
sprichst! Mensch!“

„Und dann plötzlich wird einer von ihnen was
rufen, er wird rufen, daß er was gefunden hat. Und
das wird ein alter, verbeulter, kleiner
Filmprojektor sein mit einem eingespannten
Film. „Ja, warum nicht“, sagte der alte Mann.
Und sie werden sich freuen, die
hochgewachsenen fremden Wesen sie werden
warten, bis es dunkel ist und den Film auf ihr
strahlendes, weißes Raumschiff projizieren. Und
sie werden sehr staunen denn sie werden einen
Micky Maus-Film sehen. Einen Micky Maus-
Film, mit Donald Duck, Kater Carlo und Goofy.
Und diese fremden. hochgewachsenen Wesen
werden in ihr Raumschiffsteigen und sagen, sie
waren lustig. diese Menschen. Sie haben lustig
ausgesehen sie haben lustig gesprochen wir
hätten unsere Pillen gegen die Traurigkeit.
völlig umsonst überreicht.“

Diese Geschichte hat mir der alte Mann
erzählt. Ich habe nachgedacht und folgende
Zeilen aufgeschrieben.

An einem bestimmten Tag, im Jahr 1928,
standen sich plötzlich links der seine Pflicht
tuende Mond, und rechts die ihre Pflicht
tuende Sonne an selben Himmel gegenüber
Erschreckt starrten sie sich an und in diesem
kurzen Schreckensmoment vergaßen beide nur
Bruchteile von Sekunden ihre Pflicht zu tun. Die
Folgen waren verheerend.
Bitte, dieser Tag sei in alle Ewigkeit verflucht!
An dem Tag wurde die Mickey Mouse erfunden.

© edition karl scheibmaier wien

Geh spuck den Schnuller aus

Geh spuck den Schnuller aus,
die Mama is´ net z´Haus,
geh zier´ di net,
kumm mit ins Gitterbett.
Geh´waßt wia schen des is,
mach´ ma an Windelstriptease
und dann zeig´ i da meins
und du zeigst ma deins.

Ja es wird hechste zeit,
dass ma´s endlich treiben,
oder wüst mit zwarahoib
no a Jungfrau bleiben?
Mia wean de Büdabiacha olle
beim Fenster aussihaun,
ja, wer glaubt denn den Dreck,
man muss dem Heute
ins Auge schau´n

Wast wia des wirklich war
vor hunderttausend Jahr
im Lebkuchenhaus?
Du waßt das net und pass auf:
Hänsel und Gretel san gaungan
sie war von eam schwanger
im tiefen Woid
es war so finster - des waß´ma -
und auch so grimmig koit.
„Her auf zum blazen“, sagt da Hänsel,
„des hat ja kan Sinn!“
Die Hex´war nämlich
a Englmacherin

Mia wean de Büdabiacha olle
beim Fenster aussihaun,
ja, wer glaubt denn den Dreck,
man muss dem Heute
ins Auge schau´n

Und die Micky Maus
ziagt die Minnie Maus aus
und da Dagobert Duck
is´ nach´n Donald verruckt.
Und Klein Adlerauge
sagt ganz befriedigt „Uff!“,
is ja ka Wunder, er kummt grad
aus´n Disneyland-Puff!
Und wannst es no net waßt,
dann wirst es glei wiss´n:
klein Bambi treibts mit an
Sodomisten.

Mia wean de Büdabiacha olle
beim Fenster aussihaun,
ja, wer glaubt denn den Dreck,
man muss dem Heute
ins Auge schau´n

Wer hat des Höschen
vom Dornröschen?
Und Schneewittchen hätt´s gern triebn
mit alle siebn!
Aber hintern siebtn Berg
wohnen nur schwule Zwerg,
jedes Jahr im Mai
ladens den Nuriew ein.
Und das Rotkäppchen des kleine
hat´s a net leicht,
es stürzt eine bei da Tür,
im G´sicht ganz bleich;
„Großmutter,
waßt wer mir im Wald begegnet ist?
Es war der große böse Wolf,
der is´ ein Exhibitionist!“

Geh spuck den Schnuller aus,
die Mama is´ net z´Haus,
geh zier´ di net,
kumm mit ins Gitterbett.
Mir wean de Büdabiacha olle
beim Fenster aussihaun,
Mir brauchn´s net
jetzt ta ma
Pornoheftln schaun
Pornoheftln schaun
dem Heute ins Auge schaun.

© edition karl scheibmaier wien

Gruß Fritz

1 Like

Hi Romana.

…und wer hat noch mal „Suzann“ gesungen,

Leonhard Cohen
http://www.songdb.de/index.php?page=song&id=76998

ein Franzose,

Nicht wirklich.
http://www.radiobremen.de/online/service/cdtipp/cohe…

da wird man so suizidgefährdet…

Na ja…

MfG
Toni

der clown!
hi,

das kann nur der clown sein!
allerdings ist nur die melodie lustig. der text wie bei allen ludwig hirsch songs eher traurig.

gruß kai

Text von der Clown
nochmal hi,

hier ist auch der text!!

Der Clown
Ludwig Hirsch

Und wieder einmal ist die Vorstellung aus.
Tausend kleine Hände klatschen dankbar Applaus.
Und wieder einmal flogen Dir die Kinderherzen zu,
Du wunderbarer Clown, Du einsamer Du,
Du einsamer Clown, Du wunderbarer Du!

Wer hat dem Messerwerfer Theobald
vor seinem Auftritt den Schnaps versteckt?
Es weiß doch jeder, wenn er nüchtern ist, dann trifft er schlecht.
Drei Zuschauer sind jämmerlich verreckt.
Es weiß doch jeder, wenn er nüchtern ist, dann trifft er schlecht.
Drei Zuschauer sind jämmerlich verreckt.

Und wer hat Snaky-Bill, den Schlangenmensch,
heimlich in die Stadt gebracht?
Hat ihn verkauft an diese große Lederfabrik,
die jetzt aus Snaky-Bill Handtaschen macht.
Hat ihn verkauft an diese große Lederfabrik,
die jetzt aus Snaky-Bill Handtaschen macht.

Dem Elefantenpaar, dem Bimbo und seiner Bimbabraut,
hat wer ein Pornoheft zum Anschau’n gegeben.
Es ist kein Wunder, daß der Zirkus bald ein Trümmerhaufen war,
jedes Erdbeben ist ein Dreck dagegen.
Es ist kein Wunder, daß der Zirkus bald ein Trümmerhaufen war,
jedes Erdbeben ist ein Dreck dagegen.

In ihren Wohnwagen verkrochen, heult sie schon
seit Wochen, die Dame ohne Unterleib.
Welcher Strolch schrieb ihr diesen Brief, daß er sie so liebt
und ein Kind von ihr haben möcht’.
Welcher Strolch schrieb ihr diesen Brief, daß er sie so liebt
und ein Kind von ihr haben möcht’.

Und so wird jede Nacht, eine böse Tat vollbracht,
und Sie fragen sich sicherlich, wer dieser Schuft denn eigentlich ist,
Sie werden lachen und Augen machen,
Sie werden es nicht glauben, es ist der Clown!
Sie werden lachen und Augen machen,
Sie werden es nicht glauben, es ist der Clown!

Und die Moral von der Geschieht’,
trau’ diesen Spaßmachern nicht,
mit all den Farben im Gesicht,
sieht man die wahre Fratze nicht!
Und es soll wissen jedes Kind,
daß da meist böse Menschen sind,
unter den Clowns dieser Welt!
Ja, es soll wissen jedes Kind,
daß da meist böse Menschen sind,
unter den Clowns dieser Welt!

Hi Kai,

das war’s nicht. Alerdings war ich recht amüsiert als ich die Texte von Rupert gepostet las, denn ich hörte so richtig die Texte vom Hirsch in seinem Sprechgesang. :smile:

Ciao,
Romana

das kann nur der clown sein!
allerdings ist nur die melodie lustig. der text wie bei allen
ludwig hirsch songs eher traurig.

gruß kai

Hi Toni,

jep. Ich dachte, wie heißt denn dieser Sänger von dem Leonhard Cohen Song… :smile:)

Jedenfalls hast Du es mir wieder sehr ins Bewußtsein gerufen. Danke.

Ciao,
Romana

Hi Fritz,

es war „Geh spuck den Schnuller aus“.

Danke.

Ciao,
Romana

Guten Abend,
ich kenne noch welche…

Ludwig Hirsch - Angst
Ludwig Hirsch - Cafe Hawelka
Ludwig Hirsch - Das Lied vom Heimkehrer
Ludwig Hirsch - Der blade Bua
Ludwig Hirsch - Der Dorftrottel
Ludwig Hirsch - der general
ludwig hirsch - der zwerg
Ludwig Hirsch - Die Omama
ludwig hirsch - Eva
Ludwig Hirsch - Gel’ du magst me Spuck den Schnuller
Ludwig Hirsch - I lieg am Ruckn
Ludwig Hirsch - Ich habïs wollen wissen
Ludwig Hirsch - Komm groáer schwarzer Vogel
Ludwig Hirsch - Piratenschiff
Ludwig Hirsch - Schutzengerl

am liebsten höre ich …I lieg am Ruckn …
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]