Ein Minus in Kasse, nach Abrechnung

Ein Minus nach Kassenabrechnung, muß man als Angestellte diese Minus dem Arbeitgeber bezahlen? Danke Kleeblatt

Nun, das kommt auf den Betrag des Minus- vorallem aber auf den Arbeitgeber. In der Regel aber, wird bei kleinen Beträgen ein Auge zugedrückt, das man mal einen Euro oder ein paar Cent zuviel rausgibt oder nicht richtig nachzählt beim Kassieren, kann passieren. Ist aber reine Kulanz, ein Gesetz was dich als Kassier/in schützt, gibt es nicht.

Allerdings ist eine Differenz in der Kasse, auch kein Kündigungsgrund, wenn sie nicht zu hoch ist, und es nicht zu oft vorkommt. In zweiterem Fall bist du irgendwann untragbar für das Unternehmen.

Hi!

Nun, das kommt auf den Betrag des Minus- vorallem aber auf den
Arbeitgeber.

Es kann vom Arbeitgeber sogar ein monatliches „Kassengeld“ vorgesehen sein, mit dem diese Differenzen abgeglichen werden.

Grüße,
Tomh

PS: Ein auffallendes Minus kann mal ein Ausrutscher sein - kleinere „Minusse“ sind in Richtung Peanuts einzuordenen -, ein ständiges, auffallendes Minus würde einem Arbeitgeber wohl auch ständig auffallen.

Hallo Kleeblatt,

ein ganz klares: Das kommt darauf an.

Für die Beurteilung liegen zu wenig Informationen vor.
Was steht dazu im Arbeitsvertrag?
Gibt es einen Betriebsrat?
Ist die Person für die Kasse allein zuständig oder haben noch andere Kollegen Zugriff?

Zum Einstieg sei folgender Link empfohlen:

http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Hand…

Auf dieser Seite gibt es auch sehr gute Ausführungen unter dem Stichpunkt: Mankoabrede

Viele Grüße

Gesine

Wir in der Tankstelle müssen Differenzen ab -2,- bezahlen, haben aber in unserem Lohn ein sogenanntes Mankogeld… d.h. wir bekommen monatlich 16.- zu unserem Lohn dazu für den Ausgleich unserer Minusbestände die ab - 2,- eben zu begleichen sind… Ich kenne das auch nur so, denn wenn man Kassendifferezen hat ist man wohl selbst schuld und muss es eben begleichen :confused: