Ein paar Frage von Physiologie und Psychologie bitte mir weiterhelfen, ich brauche Beispiele, oder Experten Antworten Danke! Schwerpunkt Kognitive Zerrung?

Es sind Themen des
Kognitiven Zerrung ( Physiologie )
Erregung im Physiologie elektrische Übertragung von Nerven auf Gehirn und Muskel
durch elektrische Impulse.
( Psychologie ) Impuls was verstehe ich darunter? ein Beweggrund ein Motiv?
entsteht dort irrational und falsche oder fehlerhafte neigungen der erregungsübertragungen beim verarbeiten vom wahrnehmen bsp. autisten zwangsgedanken sie entstehen meist
unbewusst und sind einseitig im erinnern im denken und urteilen auf kognitive unvollständige informationen wahrzunehmen.
oder einfach blinder fleck begrenze aufmerksamkeit einer sache?
Auf deutsch
ich nehme meine Umwelt anders wahr als mein gegenüber ist das normal?
stimmt das was im internet steht und ich mir zusammenreime?
Es wird auch als Sprungverhalten oder unkonzentriert bezeichnet
ist das korrekt? beruht es auf einer wahren aussage?
Dreidimensional
Die Wahrnehmung ein
Bild 2D und
Video 3D
und Kino Echtzeit Video 4D
gemütszustand
gesamtheit der gefühls und willens erregung erworbener einheiten und bestimmtheit der psyche. akute seelische und Psychische und emotionale gesamtsituationen einees menschen bezeichnet wie ärger oder freude…
Heuristik= die Vier Methoden stufe bei unvollständigen Informationen eine Lösung erarbeiten durch lehren.
so ähnlich wie SQ3R Methode eine Lesetechnik
nur diese Methode ähnelt mehr die Hut Perspektive.
Venü Refa-Methodik
vorbereiten erklären
erklären vormachen
erklären vertiefen
fehlerfreie übung korrigieren.
kohärenz
nachvollziehbarkeit des formellen denk ablaufes gesichtspunkte gedankengang logisch zusammenfassen fassen können
Ankereffekt
„leim gehen“ Klebeeffekt Adhäsion und Kohäsion erreichen
durch unbewusste positive reizbindung erreichen ( erschaffen )
unbewusste festlegung von reizsetzung um kunden
patienten zu ihrem wünschen umzuentscheiden durch
positive passive wiederholungen. um kunde zum wiederkauf
als bsp. zu inspirieren
kognitive Dissonanz
sozialpsychologie
einen als unangenehmer empfundener gefühlszustand
schmerz oder reduzierung der belohnung
bsp. weniger bananen für die gleiche leistung.
der entsteht wenn was nicht miteinander verknüpft vereinbart sind
in der einstellung wahrnehmung meinung gedanke absichten…
eine alternative besser war
oder du dich angestrengt hast und nix geworden ist
du eine fehlentscheidung getroffen hast
du dich als über oder unterschätzter eingestuft worden bist und
kein gleichgewicht herrscht.
Erregungsphysiologie
Reaktion äußerer und innerer reiz oberhalb eines bestimmten schwellenkennzeichnetzen ( Normina Skala )
Spannungssteuerung unbewusst oder bewusste
willens erregungsübertragung durch
Mustererkennung von einer durch erhöhte aktivität zu antworten. also zu signalisieren ich habe eine materie wahrgenommen wie meine Mitmenschen durch wahrnehmen der umwelt. Wiedererkennung und erkenntnis schaffen durch verknüpfung der informationsverarbeitung.
Kurzzusammenfassung
stimmt das was ich schrieb? nur bsp.
das reicht und so kurz wie möglich antworten.
ich brauche rat von einem experten auf diesen Gebieten das was sie wissen schreiben

jeder erzählt oder schreibt mir es anders.

Ich kenne mich selber in Psychologie oberflächlich aus.

Mit der Neurologie oder Erregungsphysiologie befasse ich mich schon länger darum ist der wissen und erfahrungsgrad
ganz anders auf diesen gebieten bei mir. verständlich

ich finde Physiologie leichter zu verstehen die Psychophysik auch aber Konstruktivismus
was verstehe ich darunter?
Ich habe es gelesen es stehen keine Beispiele, haben sie eine Idee?
Was verstehen sie von einer Perspektive? Nennen sie mir Beispiele.

Das reicht.

Ich habe es grob gelesen und versucht es schriftlich zu verstehen, nur stimmt das überhaupt was ich schrieb?

würde mich über antworten freuen mit Beispielen zum besseren verständnis

Ich habe mir mal einen „Satz“ heraus gegriffen:

Was willst Du uns sagen? Was willst Du uns fragen?

Ich habe versucht, Deine Aneinanderreihung von Wörtern zu verstehen, aber es gelingt mir nicht.

Kannst Du das ganze nochmal neu formulieren? Vielleicht mit weniger Absätzen, mehr Interpunktion und mehr Großschreibung an passenden Stellen.

Grüße

Wie sollen wir es besser wenn du es schon nicht gut verstehst?