Hallo werner,
1ja ich meine das Data-Feld, ein Beispiel zum Speichern habe
ich darin ja schon, aber wie ist die Abfrage, die mir den
Textnamen der angeklickten Datei überprüft,
Überprüft? CommonDialog1.FileName übergibt Dir Pfad und Dateinamen.
Geprüft hat dann immer mein Programm.
oder beim Klick
mir sagt, die Datei überschreiben ja/nein???
Wie weiter unten steht gibt’s das, ist mir selbst aber nicht bekannt, wie das geht. 
- Im Überbegriff steht es so unterstrichen, …
Da kann ich nicht helfen. Sieht so aus, als müßtest Du mit den Istzustand leben.
- speziell für mein Problem an Rainer Fischer gerichtet:
wir sprachen schon von einer ACCESS-Datenbank, in welche ich
meine Punktdaten laden solle. Wie soll ich die anlegen, direkt
in VB einbinden oder einfach im gleichen Verzeichnis auf der
Festplatte, damit man darauf zugreifen kann.
Die MDB mußt Du in jedem Fall auf der Festplatte haben, einen Pfad angeben. ‚In VB einbinden‘, so daß Du für die MDB keinen Pfad brauchst, geht nicht.
Frage, was passiert später mit Dateien, auf die ich im
Programm extern zugreife, wenn der Pfad nicht mehr stimmt.
Dann gibt es eine Fehlermeldung und das Prg läuft nicht, wie es soll.
Wie
kann man die mitnehmen in eine SetupDatei oder sowas (wobei
ich hier ehrlichvon noch 0 Ahnung habe).
Leider ist ‚Databasename‘ zur Laufzeit schreibgeschützt.
Du kannst die MDB aber auch erst zur Laufzeit mit Deinem Programm erstellen und nach der Arbeit wieder löschen. Da habe ich aber noch wenig Erfahrung und muß mich selbst erst noch ein wenig einarbeiten. Das hatte ich ohnehin vor. 
Aber ich möchte eben schon ein wenig vorgreifen, damit nix
schief läuft.
Das mache ich meist anders. Ich fange immer erst mal an, löse einzelne Probleme, bringe das Programm zum Laufen … und wenn ich es mir nach Jahren noch mal ansehe, entdecke ich die Fehler und ärgere mich darüber. Oft sind Änderungen dann zu Aufwändig und ich lasse das dann so.
Du hast also völlig Recht, das sollte ich mir auch angewöhnen.
Gruß, Rainer