Ein paar Fragen

Hallo erstaml,
habe noch ein Fragen:

  1. Es gibt ja ein Data-Feld in VB mit Speichern, frage nur, wo ist die Routine die nach dem Überschreiben frägt, wenn die Datei schon existiert. Hat jmd ein fertiges Modul oder Form parat.

  2. Im Menü kann man Kürzel mit & einfügen. Das ganze funktioniert auch beim Ausführen des Programs, die Buchstaben werden aber nicht unterstrichen, so das man nicht weiss, was man drücken muß.
    Ist das ein Fehler in VB???

  3. Access-Datenbank
    Wie lautet der Befehl, das ich auf einen speziellen Datensatz in Zeile X und die entsprechende InfoSpalte Y zugreifen kann.
    Wenn ich nach einem Datensatz X suche und da was in der Spalte Y ändere, kann es die Daten durcheinanderbringen oder sind Datensätze fest.

Hallo,

  1. Es gibt ja ein Data-Feld in VB mit Speichern, frage nur, wo
    ist die Routine die nach dem Überschreiben frägt, wenn die
    Datei schon existiert. Hat jmd ein fertiges Modul oder Form
    parat.

Versteh’ ich nicht. Data-Feld in VB mit Speichern???
Sprichst Du eventuell von Commondialog? Da mußt Du ohnehin den Schreibvorgang selbst programmieren, die Sicherung gegen überschreiben auch. :wink:

  1. Im Menü kann man Kürzel mit & einfügen. Das ganze
    funktioniert auch beim Ausführen des Programs, die Buchstaben
    werden aber nicht unterstrichen, so das man nicht weiss, was
    man drücken muß.
    Ist das ein Fehler in VB???

Scheint ein Fehler in Deinem VB zu sein. Habs gerade auspribiert. …
Bei ‚Caption‘ habe ich ‚&Datei‘ eingetragen, Prg, gestartet und da steht Datei.

  1. Access-Datenbank
    Wie lautet der Befehl, das ich auf einen speziellen Datensatz
    in Zeile X und die entsprechende InfoSpalte Y zugreifen kann.

Datensatz mit Absolute Position anspringen, wenn Du die kennst, zum Datensatz ‚navigieren‘ (blättern) oder mit Suche, (Find…) und sicherstellen (If Nomatch = False) daß das auch der gesuchte Datensatz ist.

Wenn ich nach einem Datensatz X suche und da was in der Spalte
Y ändere, kann es die Daten durcheinanderbringen oder sind
Datensätze fest.

Die sind ‚fest‘. Wenn Du z.B. ein Schlüsselfeld des Primärschlüssels änderst, ändert sich nicht sofort nach dem Update-Befehl die Position. Dazu mußt Du erst einen Refresh-Befehl geben.

Gruß, Rainer

  1. Im Menü kann man Kürzel mit & einfügen. Das ganze
    funktioniert auch beim Ausführen des Programs, die Buchstaben
    werden aber nicht unterstrichen, so das man nicht weiss, was
    man drücken muß.
    Ist das ein Fehler in VB???

Nein, ein „Feature“ deines Betriebssystems. achte dich mal bei anderen Programmen. Der Hotkey erscheint erst nach drücken der ALT taste.

Gruss
giuseppe

http://gsharp.blogspot.com

Danke :wink: o.w.T.
.

Hallo,

  1. Es gibt ja ein Data-Feld in VB mit Speichern, frage nur, wo
    ist die Routine die nach dem Überschreiben frägt, wenn die
    Datei schon existiert. Hat jmd ein fertiges Modul oder Form
    parat.

Versteh’ ich nicht. Data-Feld in VB mit Speichern???
Sprichst Du eventuell von Commondialog? Da mußt Du ohnehin den
Schreibvorgang selbst programmieren, die Sicherung gegen
überschreiben auch. :wink:

Wenn du den Dialog speichern unter aufgehen lässt so kannst du bestimmte Filter setzen. Du kannst da den Filter setzen das eine Warnung ausgegeben wird, wenn du zu speichernde datei schon existiert.
Ansonsten musst du vorm schreibvorgang den du selbst coden musst, prüfen ob die datei existiert :smile:

  1. Im Menü kann man Kürzel mit & einfügen. Das ganze
    funktioniert auch beim Ausführen des Programs, die Buchstaben
    werden aber nicht unterstrichen, so das man nicht weiss, was
    man drücken muß.
    Ist das ein Fehler in VB???

Scheint ein Fehler in Deinem VB zu sein. Habs gerade
auspribiert. …
Bei ‚Caption‘ habe ich ‚&Datei‘ eingetragen, Prg, gestartet
und da steht Datei.

Kann es sein das du unter Win2000 arbeitest? Ich habe das selbe phaenomaen und buchstaben werden erst unterstrichen wenn du die ALT Taste drueckst.

  1. Access-Datenbank
    Wie lautet der Befehl, das ich auf einen speziellen Datensatz
    in Zeile X und die entsprechende InfoSpalte Y zugreifen kann.

Datensatz mit Absolute Position anspringen, wenn Du die
kennst, zum Datensatz ‚navigieren‘ (blättern) oder mit Suche,
(Find…) und sicherstellen (If Nomatch = False) daß das auch
der gesuchte Datensatz ist.

Wenn du den datensatz mit aboslute Position anspringst, stehen dir alle Felder zur Verfügung, sofern du beim öffnen des Recordsets alles Spalten angegeben hast.

Wenn ich nach einem Datensatz X suche und da was in der Spalte
Y ändere, kann es die Daten durcheinanderbringen oder sind
Datensätze fest.

Die sind ‚fest‘. Wenn Du z.B. ein Schlüsselfeld des
Primärschlüssels änderst, ändert sich nicht sofort nach dem
Update-Befehl die Position. Dazu mußt Du erst einen
Refresh-Befehl geben.

Gruß, Rainer

Gruss Alex

Hallo
VIELEN DANK an alle das hilft mir fürs erste wieder etwas weiter.
Habe sicher noch ein paar Fragen in den folgenden Tagen.

Mfg Werner

Hi Alex,

Wenn du den Dialog speichern unter aufgehen lässt so kannst du
bestimmte Filter setzen. Du kannst da den Filter setzen das
eine Warnung ausgegeben wird, wenn du zu speichernde datei
schon existiert.

hab ich noch nicht gefunden. Kannst Du mir das etwas genauer erklären?

Bei ‚Caption‘ habe ich ‚&Datei‘ eingetragen, Prg, gestartet
und da steht Datei.

Kann es sein das du unter Win2000 arbeitest? Ich habe das
selbe phaenomaen und buchstaben werden erst unterstrichen wenn
du die ALT Taste drueckst.

NT4. Privat aber XP, nur da habe ich mir das noch nicht angesehen.

Datensatz mit Absolute Position anspringen, wenn Du die
kennst, zum Datensatz ‚navigieren‘ (blättern) oder mit Suche,
(Find…) und sicherstellen (If Nomatch = False) daß das auch
der gesuchte Datensatz ist.

Wenn du den datensatz mit aboslute Position anspringst, stehen
dir alle Felder zur Verfügung, …

Ja. Ich habe nichts anderes behauptet. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo
1ja ich meine das Data-Feld, ein Beispiel zum Speichern habe ich darin ja schon, aber wie ist die Abfrage, die mir den Textnamen der angeklickten Datei überprüft, oder beim Klick mir sagt, die Datei überschreiben ja/nein???

  1. Im Überbegriff steht es so unterstrichen, stimmt, aber im Untermenü nicht. Erst wenn man ALT drückt. Ich habe VB und Word angeschaut, da sind die Unterstrichenen Buchstaben aber immer da. Also ist da doch was faul, oder?
    Es wäre ja auch quatsch, denn es weiss ja niemand das er die Möglichkeit hat und aber erst ALT drücken muß, damit was passiert.
    Somit stimmt die Aussage der Antwort des anderen Kommentators nicht oder ist nicht schlüssig.

  2. speziell für mein Problem an Rainer Fischer gerichtet:
    wir sprachen schon von einer ACCESS-Datenbank, in welche ich meine Punktdaten laden solle. Wie soll ich die anlegen, direkt in VB einbinden oder einfach im gleichen Verzeichnis auf der Festplatte, damit man darauf zugreifen kann.

Frage, was passiert später mit Dateien, auf die ich im Programm extern zugreife, wenn der Pfad nicht mehr stimmt. Wie kann man die mitnehmen in eine SetupDatei oder sowas (wobei ich hier ehrlichvon noch 0 Ahnung habe).

Aber ich möchte eben schon ein wenig vorgreifen, damit nix schief läuft.

Mfg Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
geht der Verweis auf einen Datensatz bzw. die Zeile und Spalte etwas konkreter anhand des Befehls. Wie spreche ich die Zeile 7 in der Datenbank an und wie die 3. Spalte darin zB.

Ich glaube ich brauche die MSDN ganz dringend, dann klären sich viele doofe fragen von mir (bestellt ist sie ja schon)

Trotzdem nochmals danke

Hallo werner,

1ja ich meine das Data-Feld, ein Beispiel zum Speichern habe
ich darin ja schon, aber wie ist die Abfrage, die mir den
Textnamen der angeklickten Datei überprüft,

Überprüft? CommonDialog1.FileName übergibt Dir Pfad und Dateinamen.
Geprüft hat dann immer mein Programm.

oder beim Klick
mir sagt, die Datei überschreiben ja/nein???

Wie weiter unten steht gibt’s das, ist mir selbst aber nicht bekannt, wie das geht. :wink:

  1. Im Überbegriff steht es so unterstrichen, …

Da kann ich nicht helfen. Sieht so aus, als müßtest Du mit den Istzustand leben.

  1. speziell für mein Problem an Rainer Fischer gerichtet:
    wir sprachen schon von einer ACCESS-Datenbank, in welche ich
    meine Punktdaten laden solle. Wie soll ich die anlegen, direkt
    in VB einbinden oder einfach im gleichen Verzeichnis auf der
    Festplatte, damit man darauf zugreifen kann.

Die MDB mußt Du in jedem Fall auf der Festplatte haben, einen Pfad angeben. ‚In VB einbinden‘, so daß Du für die MDB keinen Pfad brauchst, geht nicht.

Frage, was passiert später mit Dateien, auf die ich im
Programm extern zugreife, wenn der Pfad nicht mehr stimmt.

Dann gibt es eine Fehlermeldung und das Prg läuft nicht, wie es soll.

Wie
kann man die mitnehmen in eine SetupDatei oder sowas (wobei
ich hier ehrlichvon noch 0 Ahnung habe).

Leider ist ‚Databasename‘ zur Laufzeit schreibgeschützt.
Du kannst die MDB aber auch erst zur Laufzeit mit Deinem Programm erstellen und nach der Arbeit wieder löschen. Da habe ich aber noch wenig Erfahrung und muß mich selbst erst noch ein wenig einarbeiten. Das hatte ich ohnehin vor. :wink:

Aber ich möchte eben schon ein wenig vorgreifen, damit nix
schief läuft.

Das mache ich meist anders. Ich fange immer erst mal an, löse einzelne Probleme, bringe das Programm zum Laufen … und wenn ich es mir nach Jahren noch mal ansehe, entdecke ich die Fehler und ärgere mich darüber. Oft sind Änderungen dann zu Aufwändig und ich lasse das dann so. :wink: Du hast also völlig Recht, das sollte ich mir auch angewöhnen.

Gruß, Rainer

Hallo
geht der Verweis auf einen Datensatz bzw. die Zeile und Spalte
etwas konkreter anhand des Befehls. Wie spreche ich die Zeile
7 in der Datenbank an und wie die 3. Spalte darin zB.

Data1.Recordset.Absolute Position = 7
Wert = Data1.Recordset (3)

Ich glaube ich brauche die MSDN ganz dringend, dann klären
sich viele doofe fragen von mir (bestellt ist sie ja schon)

Ja, ohne würde ich auch meist meine Programme nicht fertig bekommen. Die hilft schon sehr.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

also erst einmal muss ich mich entschuldigen. Ich schrieb das du dies mit den Filtern machen kannst. Da habe ich mich geirrt. Du kannst dies über die Flags realisieren.
Nehmen wir mal an, du hast eine For,. Darauf packst das Commondialog Steuerelement und ne schaltfläche.
Beim Klick auf die Schlatfläche schreibste folgendes

Private Sub Command1_Click()
on error goto fehler
with commondialog1
.CancelError = True —> zum prüfen ob abbrechen gewaehlt wurde
.flags = &H2 ----> Flags setzen zur meldung ob datei existiert
.Filter = „Textdateien (*.txt)|*.txt“ --> Filter setzen für Textdatei
.showsave --> Anzeigen des Dialoges
end with
exit sub
fehler:
select case err.number
case 32755 —> Nummer des Fehlers eintragen der auftritt wenn ein abbrechen gewaehlt wurde
case else —> Es ist ein andere Fehler aufgetreten
end sub

So das wars dann. Du kannst verschiedene Flags kombinieren und auch die Namen aussprechen.
Das Flag was bewirkt das eine Meldung aufgeht wenn die Datei schon exitiert heisst cdlOFNOverwritePrompt und hat den Wertt &H2.
NAtuerlich kannst du die Flags aufaddieren, da es mehrere gibt

Bsp. commondialog1.flags= &H2 + &H8

Anbei sende ich dir noch ein Link wo du alle Flags siehst, die du bei dem Dialog Öffnen / Speichern setzen kannst.

Wenn du noch fragen hast, melde dich einfach noch einmal.

VLG Alex

http://www.bglerch.asn-ktn.ac.at/informatik/visualba…

1 Like

Danke
Hallo
denke mal das sollte weiter helfen, ich habe auch noch einen Code, wo der Dateiname überprüft wird im Verzeichnis und dann eine Meldung ausgegeben wird. Eines von beiden sollte dann wohl klappen.

Gibts was neues zu dem Thema unterstrichene Menübefehle???
In jedem Programm sind die normalerweise vorhanden.
Es hat wohl nix mit System oder Version zu tun, habe XP.

Mfg Werner

Hi Anno,

Wenn du noch fragen hast, melde dich einfach noch einmal.

danke, hat geholfen. Die Flags waren mir unbekannt.

Gruß, Rainer