Hallo,
es gibt in unserem neuen Haus ein paar Räume, wo die Decken
zeimlich Hoch oder exterm Verwinkelt sind. Nachdem wir jetzt
die Gipskarton-decken grundiert haben, haben wir nun keine
Lust diese Decken zu tapezieren. Wir wollen diese Decken jetzt
einfach mit Flüssiger Rauhfaser streicht.
Nun haben wir noch ein paar offene Fragen. Wir hoffen Sie
werden uns hier Beantwortet.
- welche Flüssige Rauhfaser ist gut (z.B. Körnung,
Verarbeitung, deckt sie gut, Streich)?
Wir haben irgendeine gekauft, nicht zu billig, war trotzdem nicht sooo toll verarbeitbar: spritzt elendig, überall liegen die Spreisel rum, die Rolle war danach nicht mehr ganz sauber zu bekommen und selbst das war extrem aufwendig. Gesichtsschutz empfehlenswert, Haare unbedingt bedecken!!!
- Kann man Flüssige Rauhfaser, wie Rauhfasertappete, im
Rahmen der irgenwann anstehenden notwendigen
Schöbheitsrenovierung überstreichen?
Also bei unserer geht das bestimmt nicht, die Spreisel fallen ab - selbst bei Berührung gehen schon welche ab.
- Was ist, wenn es uns irgendwann nicht mehr gefällt?
Wie bekommt man die Flüssige Rauhfaser wieder runter?
(abkratzen - abziehen)
Abziehbar ist die von uns verwendete flüssige Rauhfaser nicht.
Ich schätze das wird eine furchtbare Arbeit mit dem Abwaschen werden - aber wir hatten auch nur eine einzige Stelle im Treppenhaus, die ganz schlecht erreichbar war. Außer wir hätten uns ein spezielles Gerüst ausleihen müssen (aber wegen der ca. 2 cm Deckenfläche doch nicht getan, war uns zuviel Aufwand) Sonst haben wir nur ein paar winzige Stellen ausgebessert.
Wir haben allerdings direkt auf Putz gestrichen, bei Gipskarton würde ich das lieber sein lassen: evtl. geht das nicht mehr ab, oder beim Abwaschen weicht man den Gipskarton durch!!! Ich kann mir nicht vorstellen dass die handelsüblichen aufzutragenden Untergründe da helfen.
- Ist Flüssige Rauhfaser überhaupt zu Empfehlen.
Nur für kleine Flächen und nur da wo ich nicht entlangstreife oder sonstwie leicht hinkomme. Evtl. noch als Ausbesserung wenn z.B. durch Renovierung kleine Stückchen der eigentlichen Rauhfasertapete fehlen (war bei uns so, Haus wurde umgebaut und die Handwerker haben leider gar nicht auf die Tapeten aufgepaßt - wohlgemerkt an Stellen wo sie gar nicht hinmußten…) Ansonsten finde ich flüssige Rauhfaser nicht empfehlenswert, eher eine Notlösung.
Wir bedanken uns schon mal für die Beantwortung unser Fragen.
Tschö Markus
Gruß
Ulrike