Ein paar Kleinigkeiten zu GIMP 2.6

Hallo hab da zwei kleine Probleme mit GIMP.

  1. Warum wird die Seite nie so groß wie ich sie eingebe. zB. gebe ich genau 25mm ein macht Gimp 25,05 daraus.
    Kann man das einstellen?
  2. Wie bekomme ich einen Perfekten 45° Strich hin. Bei mir sind die Seitenränder immer total verpixelt. Kann man da was machen?

Vielen Dank im Vor raus.

Gruß Micha

Hallo Micha,

Zu Punkt eins: Wenn du etwas in Pixeln angibst, dann erhälst du es auch so, wie du es dir wünscht. Jedoch sind die mm Angaben nur etwas, was intern von GIMP in Pixel umgerechnet wird. Nun gibt es aber leider keine halben Pixel, sondern immer nur ganze. Und 0,05 mm Abweichung ist zirka in dieser Größenordnung. Genauer kannst du es nicht machen.

Zu Punkt zwei: Einen „Perfekten“ 45° Strich? Was meinst du mit verpixelten Seitenrändern? Theoretisch reicht es aus, einen geraden Strich zu ziehen (Flach) und ihn um 45° zu drehen. Zur Not kannst du es, indem du hineinzoomst und einfach Quadrat an Quadrat anreihst… Wenn du dazu noch genauere Instruktionen wünscht, lass es mich wissen.

Viele Grüße
Shisu

Hallo,

  1. Warum wird die Seite nie so groß wie ich sie eingebe. zB.
    gebe ich genau 25mm ein macht Gimp 25,05 daraus.
    Kann man das einstellen?

Kann ich nicht so recht nachvollziehen. Wenn ich den Wert GENAU eingebe, dann kommt das auch so raus.

  1. Wie bekomme ich einen Perfekten 45° Strich hin. Bei mir
    sind die Seitenränder immer total verpixelt. Kann man da was
    machen?

Siehe z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nNLlQuXuH4w und wegen dem „verpixelt“ kannst Du mal mit Kantenglättung versuchen den Übergang von den Pixeln anzupassen.

Gruß
h.

Hi Micha,

sorry, aber ich kann dir mit Gimp leider nicht weiter helfen, da ich auch nur Anfänger damit bin.

Aber ich weiß, dass es sich lohnt, damit zu arbeiten.
Es ist eine echte alternative zu PS.

Hier findest du ein paar gute Links zu Gimp im Bereich 2D.
http://home.arcor.de/rsunset/super.htm

Weiterhin viel Spass und Erfolg mit Gimp.

Schöne Weihnachten.

Bye Rolf.

you wrote:  

Hallo,

Hallo hab da zwei kleine Probleme mit GIMP.

  1. Warum wird die Seite nie so groß wie ich sie eingebe. zB.
    gebe ich genau 25mm ein macht Gimp 25,05 daraus.
    Kann man das einstellen?

wie Du weiss, Gimp rechnet mit pixel pro Zoll. Mit einem Umrechnung auf mm bekommst Du immer „rest“ Siehe auch "Erweitete Einstellungen und ändere das auf gerade Anzahl von pixel pro mm, dann bekommst Du auch genau 25 mm. Die Auflösung des Bildes immer sehr wichtig. 72px/in ist ausreichend für bildschirm, aber nicht für Druck. Hier solltest Du mindestens 300px/in haben.

  1. Wie bekomme ich einen Perfekten 45° Strich hin. Bei mir
    sind die Seitenränder immer total verpixelt. Kann man da was
    machen?

Linien ziehst du, indem du zuerst einen einfachen Punkt mit beliebiger Pinselspitze und dem Pinsel- oder dem Stiftwerkzeug setzt. Dann drückst und hälst du die Umschalttaste, es sollte sich nun eine einfache Linie zwischen dem gesetzten Punkt und dem Mauszeiger bilden. Den zweiten Punkt setzen und so bekommst du eine gerade Linie.

Wenn die Linie genau 45° sein soll, dann drücke dazu noch die STRG-Taste. In diesem Fall bekommst Du winkel in 15° Schritten, also 0°, 15°,30°,45°,60°,75°,90°,…

The GIMP ist ein Pixel orientiertes Programm, bei solchen Programmen bekommt man immer s.g. Treppenefeckt. Um so was zu vermeiden verwende den Pinselwerkzeug, bei normalem skalierung sind die Treppen bischen weniger sichtbar.

Wenn Du eine echte lLinie Brauchst, dann muss Du ein Vektororientiertes Programm verwenden z.B. Corel Draft.

Viel Erfolg

Vielen Dank im Vor raus.

Gruß Micha

Hallo Micha,

ich komme am besgten gleich zum Punkt.

zu 1: Gimp ist eine Bildbearbeitungssoftware wie z.B. Photoshop und kein (Vektor)Grafikprogramm wie z.B. Illustrator.
In Photoshop, Gimp und den anderen Bildbearbeitungsprogrammen rechnet man nicht mit Millimeter, sondern eher mit Pixel, von daher kann dein Strich auch nicht genau 25mm lang sein.

zu 2: auch hier greift Punkt 1. Du suchst kein Programm zum Bilder bearbeiten, sondern um Grafiken zu erstellen. Von daher wäre meine Empfehlung eher ein Programm wie Illustrator oder Inkskape. Es gibt da sicher auch noch andere tolle Programme für den PC.

Du kannst dich aber auch mal gerne auf der Website von http://www.din-formate.de/ informieren und mit den Online-Tools umrechnen lassen. Vielleicht hilft dir das auch weiter.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Gruß Stefan

Das weiss ich leider nicht. Tut mir leid.

MfG,