Hallo
Also es ist eine Wahrscheinlichkeitsrechnung, aber das ist doch in etwa auch ein Raetsel. Die Sache ist so, im Semester haben wir 16 Geschichtsthemen durchgenommen. Im Examen kriegen wir darueber 10 Fragen, es gibt aber nie 2 Fragen ueber das gleiche Thema. So wenn ich also 8 Themen vorbereite, bin ich auf alle Faelle auf der gewonnenen Seite. Wie hoch ist aber die Wahrscheinlichkeit, wenn ich nur 7 Themen vorbereite, dass ich genau 9 von 10 Fragen krieg die ich nicht vorbereitet hab? (vergesst einfach dass einige Themen wichtiger sind als andere, loest einfach mathematisch).
Tschuessi
Ist das easy!
Hallo Carole, du schreibst
im Semester haben wir 16 Geschichtsthemen durchgenommen.
Im Examen kriegen wir darueber 10 Fragen,
es gibt aber nie 2 Fragen ueber das gleiche Thema.
So wenn ich also 8 Themen vorbereite, bin ich auf alle Faelle auf der gewonnenen Seite.
Verstehe ich das richtig: Es kann also sein, dass sich unter den zehn Fragen acht Fragen zu Themen befinden können, von denen du keine blasse Ahnung hast.
Du kannst also möglicherweise nur zwei von zehn Fragen beantworten
- und bist trotzdem auf der gewonnenen Seite!
So eine leichte Prüfung möcte ich auch mal machen. Bei welchem Dozenten und an welcher Uni studiert man so Geschichte: Und wo landen dann die Absolventen dieser Uni?
Bernhard
Hallo
Na bei dir scheints aber auch nicht’s so mit Mathe geworden zu sein sonst haettest du mir ne Antwort gegeben anstatt zu noergeln. Und trotzdem krieg ich mit dem Diplom nachher ein Anfangsgehalt von fast 3000€, tja, dumm was.
Genau 1 : 1144
stehen die Chancen dass es mit 7 Themen schief geht.
wenn Du nur 6 Themen lernst stehen die Chancen etwa 1:131
genau 1:28, wenn Du nur 5 Themen lernst.
etwas besser als 1:8 wenn Du 4 Themen lernst.
etwas besser als 1:3 wenn Du 3 Themen lernst.
P.S. ich studier auch noch Geschichte und Englisch, wenn man da soviel verdient
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]