ein Rat von einem Ratgeber ist ja meist eine gute Sache und durch Wissen/Weisheit geprägt. Das Raten bedeutet aber gleichzeitg auf, dass man bar jeden Wissens sich für irgendetwas entscheidet.
Das Gleiche gilt für den Tipp und das Tippen.
Wir kommt es dazu, dass diese beiden Wörter zwei entgegengesetzte Bedeutungen in sich tragen?
Wann wurde aus dem klugen Raten ein dummes Stochern im Nebel?
Ich rate dir zum Grimmschen Wörterbuch: hier* findet man (im mittleren Fenster weit nach unten scrollen, ca. 2/3!) die rätselhafte Bedeutung:
5) raten, anknüpfend an rat 5, aber in eigenartiger bedeutungsentwicklung, erwägen, überlegen, in bezug auf etwas verborgenes, was durch nachdenken zu finden ist
also abgeleitet von Rat halten / sich beratschlagen im Sinne von eine Lösung (für eine Situation) suchen.