Ein Sack Münzen 30er Jahre letztes Jahrhundert

Hallo zusammen,

ein etwas kurioses Problem: Haushaltsauflösung. Beim Entrümpeln auf dem Dachboden ein kleines aber schweres Bündel gefunden (ca. 4 kg). Beim Reinschauen offenbaren sich Hunderte und Aberhunderte von 2- und 5-Markstücken, sauber gerollt und verpackt. Prägedatum so zwischen 1934 und 1937. Mit Hindenburg-Portrait, Garnisonskirche etc. Muss damals ein halbes Vermögen gewesen sein. Ein Blick in ebay hat mich dann blass werden lassen - was da z.T. für solche Münzen geboten wird, ist erstaunlich. Nur: wie soll ich vorgehen? Kann es sein, dass ich den „Markt“ sogar kaputt mache, wenn ich so viele Münzen auf einmal anbiete? Ist es besser, irgendwelche „Serien“ zusammen zu stellen, aber nach welchen Kriterien? Oder sollte ich den ganzen Batzen komplett anbieten („Nazischatz“ - schauder!) Oder zu einem Händler rennen? Bin auf dem Gebiet der Numismatik völlig unbedarft. Was raten die Experten da draussen?

Bernhard

Hallo,

Besser zuerst informieren, z.B. bei einem Sammlerverein. Mehr über Qualitätskriterien der Sammler erfahren, richtigen Umgang mit den Stücken usw. Unten habe ich eine Illu mit Preisangabe erwähnt, könnte interessant sein.
Rohsilberpreise im Auge behalten!
Gruss von Julius

Hi, aktuellen Münzkatalog kaufen! Und alle Münzen danach sortieren.
Es gibt riesige Preißunterschiede, selbst bei Münzen des selben Jahrganges. Es kommt darauf an welcher Prägebuchstabe z.B A = Berlin, welcher Erhaltungszustand, der geht von PP = polierte Platte über vorzüglich = frisch aus d. Prägeanstalt u.sw.
Wenn das alles Silbermünzen sind u. die gut verpackt waren, dann dürften sie auch noch nicht angelaufen sein. Sorg dafür, dass das so bleibt.
Schau ob Sonderprägungen dabei sind. Die Garnisonskirche ist z.B. eine.
Ich empfehle Dir d. nicht alle zusammen sondern einzeln zu verkaufen! Gescheite Fotos, Vorder- u. Rückseite, davon machen.
MfG ramses90.

Hi!
ich arbeite in einem Münzversandhaus in Pirmasens/Pfalz. Ich würde dir raten einfach mal einen unserer Numismatiker zu kontaktieren. Der kann dir ganz genau sagen was du am besten damit machst.
Die Leute sind eben vom Fach.

www.reppa.de und versuch dich an R. Rauch oder Dr. Hild zu wenden. Die kennen sich aus!!!

Aber du hast da doch schon einen „kleinen“ Schatz gefunden…

liebe Grüße aus der Pfalz
Denise