Ein Satz in Frakturschrift

Guten Tag,

in einem Zeitungsartikel von 1902 lässt sich ein Wort nicht erschließen, da im verwendeten Drucksatz das kleine f und kleine s nur schwer oder gar nicht auseinanderzuhalten sind:

http://farm7.static.flickr.com/6107/6250263422_a13df…

»Es gibt eine öffentliche Ungerechtigkeit, die, von Einzelnen verübt, sich in ihren Wirkungen in der Vergewaltigung von hunderttausenden Einzel-Existenzen auflöst (?) und darum von der breiten Masse des Volkes nicht nur als ein schweres Unrecht, sondern auch als eine bewußte und beabsichtigte Verhöhnung der Moral empfunden wird.«
Ich bin mir nicht im klaren, ob das unterstrichene Wort »auflöst« oder »auslöst« heißen soll – vielleicht könnte man es aus dem sinnvollen Satzzusammenhang heraus bestimmen?

Vielen Dank,
Michl

„auflöst“ wäre die einzig sinnvolle Form.

mfg,
Ché Netzer

„auflöst“ wäre die einzig sinnvolle Form.

Würde ich auch tippen, aber…

„Eine Ungerechtigkeit löst sich auf in [irgendetwas].“
…oder…
„Eine Ungerechtigkeit löst sich aus in [irgendetwas].“

…finde ich beide jetzt nicht soooooo übliches Deutsch. Für mich klingen beide Verben da fragwürdig bzw. fehlplatziert (oder eben veraltet).

Gruß,

  • André

„Eine Ungerechtigkeit löst sich auf in [irgendetwas].“
…oder…
„Eine Ungerechtigkeit löst sich aus in [irgendetwas].“

…finde ich beide jetzt nicht soooooo übliches Deutsch. Für
mich klingen beide Verben da fragwürdig bzw. fehlplatziert
(oder eben veraltet).

Wie wäre es mit „löst sich auf“ als „teilt sich auf“ oder „unterteilt sich“?

Hallo,

http://farm7.static.flickr.com/6107/6250263422_a13df…

»Es gibt eine öffentliche Ungerechtigkeit, die, von Einzelnen
verübt, sich in ihren Wirkungen in der Vergewaltigung von
hunderttausenden Einzel-Existenzen auflöst (?) und darum von

m. E. kann es wegen der Konstruktion mit „sich“ nur „au f löst“ heißen.

„Es gibt eine […] Ungerechtigkeit, die […] sich […] auflöst …“

„… sich […] auslöst …“

Danke für die Antworten
Danke für Eure Antworten, nachdem sich alle dafür ausgesprochen haben bin ich nun ebenfalls davon überzeugt, dass es sich bei dem Wort in diesem Zusammenhang um „auflöst“ handeln soll.

Gruß, Michl

Hallo,
etwas spät, aber doch noch ein formaler Hinweis, warum es sich um „auflöst“ handeln müsste: Der fragliche Laut steht hier im Silbenauslaut, und üblicherweise wird in der Fraktur dann das „runde s“ verwendet; das „lange s“ steht nur im An- und Inlaut (mehr Info => Google). Man müsste also noch anhand anderer Texte in dieser Zeitung überprüfen, ob das aufgrund der typographischen Gepflogenheiten ein „s“ sein kann – wenn nicht (was ich für wahrscheinlicher halte – ist es ein „f“.
Grüße
Michael

Hallo,

m. E. kann es wegen der Konstruktion mit „sich“ nur „au f löst“
heißen.

„… sich […] auslöst …“ in anderem Zusammenhang schon:

1.b. in Gang kommen

sich auslösen

die Alarmanlage löst sich automatisch aus

(http://www.duden.de/rechtschreibung/ausloesen#block_7)

Gruß
Kreszenz

Der Beweis lag so nahe

Der fragliche Laut steht hier im Silbenauslaut, und üblicherweise wird in der Fraktur dann das „runde s“ verwendet;

Hallo Michael,
tatsächlich hast Du mit Deiner (naheliegendsten!) Beweisführung natürlich endgültig recht, die keinem von uns eingefallen ist: am Silbenauslaut oder Wortende müsste ja ein rundes s stehen (wie auch im Faksimile am Wort „Staatsgewalt“ belegbar).
Manchmal liegt die Lösung näher, als man denkt.

Vielen Dank,
Michl

Hallo Kreszenz,

m. E. kann es wegen der Konstruktion mit „sich“ nur „au f löst“
heißen.

„… sich […] auslöst …“ in anderem Zusammenhang schon:

die Alarmanlage löst sich automatisch aus
(http://www.duden.de/rechtschreibung/ausloesen#block_7)

hast ja recht. :wink:
Ich wollte Buchstaben sparen und da die Frage eindeutig gestellt war, gab es für mich keinen anderen Zusammenhang.

Ich glaube, Knochen lösen sich auch aus, wenn man das Fleisch (Eisbein, Huhn) lange genug kocht. Oder? :wink:

Gruß G

hallo,

ich würde eindeutig sagen „auslöst“; vom kontext her gesehen.

grüße

amurtiger

ich würde eindeutig sagen „auslöst“; vom kontext her gesehen.

Statt zu raten, könntest du auch mal lesen, was schon als Antwort gegeben wurde. Dann siehst du, dass auslöst hier nicht möglich ist.

Gruß,

  • André
1 „Gefällt mir“