Ein Satz, mehrere Interpretationsmöglichkeiten

Hallo

Wir haben heute eine Art Testpaket mit Teigwaren bekommen, bei dem es darum ging, die verschiedenen Verpackungen zu beurteilen.

Es waren 3 Nudelsäcke (so wie man sie im Laden kaufen kann) mit unterschiedlichen „Öffnungsmechanismen“. Jeder der drei Säcke hatte aber oben einen Aufkleber dran, mit dem man den Sack wiederverschließen konnte.

Eine Frage des Tests war nun:

„Wie wichtig ist es Ihnen, dass dieser Sack wiederverschließbar ist?“

Meine Antwort war:

"Mir ist das nicht wichtig, weil ich mach sowieso immer so einen „Klips“ dran.

(Ich ging also davon aus, dass die mit dieser Frage meinten, wie wichtig mir dieser Aufkleber zum wiederverschließen ist.)

Ein anderes Familienmitglied meinte, dass ich die Frage nicht verstanden habe. Das Familienmitglied meinte, dass der Nudelsack dann wiederverschließbar ist, wenn man diesen „Klips“ dranmachen kann. Und deshalb war es für das Familienmitglied auch sehr wichtig, dass der Sack wiederverschließbar ist, da man sonst (laut Familienmitglied) keinen „Klips“ dranmachen kann.

Ich bezog das Wiederverschließbar also auf den Aufkleber auf der Verpackung.

Das Familienmitglied bezog das Wiederverschließbar darauf, dass die Packung nach einmaligem Öffnen quasi nicht komplett zerstört wird, sondern mit einem „Klips“ wieder verschlossen werden kann.

Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine.

Gab heftige Diskussionen deswegen.

Und ja, das ist wirklich eine ernst gemeinte Frage.

Wäre toll, wenn mich da jemand aufklären könnte.

Gruß

Maier

Falsches Brett?
Moin,

ich werde das Gefühl nicht los, das es hier um Rechthabereien innerhalb der Familie geht. Niemand weiß, was der Fragesteller wirklich wissen will, aber alle reiten auf ihrer Auslegung herum.

Meine Antwort wäre: Iss wurscht. Wenn ich den Sack verschließen möchte (wozu eigentlich?), dann kann ich das, ob mit Kälberstrick, Klipsen, Tesafilm oder Wäscheklammern - alles egal.

Gruß Ralf

ps: Solchen Müll in Umfragen kenne ich aus meinem Arbeitsleben: Scheffe hat eine geniale Idee, die Frage muss unbedingt mit rein, auch wenn alle wissen, dass die Antwort keinerlei Einfluss auf das Produkt haben wird.

Hallo Maier,

ich gehe da eher mit Deiner Auffassung konform. Es wird um den Kleber gehen.
Ich habe noch keine Tüte gehabt, die sich nach einer Teilentnahme nicht mit irgendeinem Klips, Schnerpel oder Klammerich wieder verschließen ließ. :smile:

Gruß,

Susanne