Hallo,
leichtsinniger Weise, habe ich meiner Tochter versprochen, ihr
ein Schiff zum Geburtstag zu backen.
Ich musste ja echt lachen…, das kenn ich doch woher… ich hab mich mal zu nem Auto UND nem Piratenschiff hinreissen lassen!
Habe mir überlegt, dass ich Bisquitplatten backe, diese zurecht :schneide und mit Creme oder Kuvertüre verbinde…
Hab ich auch so gemacht. Teilweise hab ich dann aber sehr saure Marmelade verwendet, denn sonst wird es zu süss.
Für die Segel kannst Du Esspapier nehmen oder (ist alledings viel mehr Arbeit, sieht aber besser aus):
Zucker schmelzen, gewachstes oder geöltes Pergamentpapier so formen, dass es eine Segelwölbung hat (über Suppenteller) und den geschmolzenen u. evtl. eingefärbten Zucker mit einer Gabel in dünnen Fäden wie Spinnweben über das Papier verteilen. Bitte öfters übereinander, immer nachdem eine Schicht getrocknet ist.
Für die Masten hab ich diese langen italienischen Salzstangen genommen (komm jetzt leider nicht auf den Namen). Die gibts nämlich auch ungesalzen im Regal bei den Chips und Erdnussflips. Smarties geben die Bullaugen und Essspagetties (gibts in allen möglichen Farben und ekligen Geschmacksrichtungen (Kinder lieben sie einfach) für die Taue.
Die Besatzung hab ich aus Playmobil-Figuren rekrutiert. Falls das schiff kleiner wird: Legomännchen. Oder auch Gummibärchen. Die hatte ich allerdings benutzt um dem Schiff ein „Gewässer“ zu geben
Aus den Teigresten gabs dann Kanonen und die Kugeln waren Liebesperlen.
Was dann noch an gebackenem Teig übrig ist, mit Obstsalat anrichten (ist freisch und saftig), oder Granatsplitter draus machen. (mit Buttercreme mischen und mit Schokolade überziehen…)
Aber ich warne Dich schon jetzt! Das ist viel Arbeit… Ich hab eine ganze Nacht gebraucht. Trotzdem Viel Spass
Gruß Sonja