Ein Schiff backen, jemand eine Idee wie?

Hallo,

leichtsinniger Weise, habe ich meiner Tochter versprochen, ihr ein Schiff zum Geburtstag zu backen. Habe mir überlegt, dass ich Bisquitplatten backe, diese zurecht schneide und mit Creme oder Kuvertüre verbinde…

Hat jemand eine tolle Idee??? Ach so, es muss ein Schokoladenschiff werden :wink:.

Vielen Dank im Voraus

UFONET

Hallo,

leichtsinniger Weise, habe ich meiner Tochter versprochen, ihr
ein Schiff zum Geburtstag zu backen.

Ich musste ja echt lachen…, das kenn ich doch woher… ich hab mich mal zu nem Auto UND nem Piratenschiff hinreissen lassen!

Habe mir überlegt, dass ich Bisquitplatten backe, diese zurecht :schneide und mit Creme oder Kuvertüre verbinde…

Hab ich auch so gemacht. Teilweise hab ich dann aber sehr saure Marmelade verwendet, denn sonst wird es zu süss.

Für die Segel kannst Du Esspapier nehmen oder (ist alledings viel mehr Arbeit, sieht aber besser aus):
Zucker schmelzen, gewachstes oder geöltes Pergamentpapier so formen, dass es eine Segelwölbung hat (über Suppenteller) und den geschmolzenen u. evtl. eingefärbten Zucker mit einer Gabel in dünnen Fäden wie Spinnweben über das Papier verteilen. Bitte öfters übereinander, immer nachdem eine Schicht getrocknet ist.

Für die Masten hab ich diese langen italienischen Salzstangen genommen (komm jetzt leider nicht auf den Namen). Die gibts nämlich auch ungesalzen im Regal bei den Chips und Erdnussflips. Smarties geben die Bullaugen und Essspagetties (gibts in allen möglichen Farben und ekligen Geschmacksrichtungen (Kinder lieben sie einfach) für die Taue.
Die Besatzung hab ich aus Playmobil-Figuren rekrutiert. Falls das schiff kleiner wird: Legomännchen. Oder auch Gummibärchen. Die hatte ich allerdings benutzt um dem Schiff ein „Gewässer“ zu geben

Aus den Teigresten gabs dann Kanonen und die Kugeln waren Liebesperlen.

Was dann noch an gebackenem Teig übrig ist, mit Obstsalat anrichten (ist freisch und saftig), oder Granatsplitter draus machen. (mit Buttercreme mischen und mit Schokolade überziehen…)

Aber ich warne Dich schon jetzt! Das ist viel Arbeit… Ich hab eine ganze Nacht gebraucht. Trotzdem Viel Spass

Gruß Sonja

Hallo UFONET,
Bisquit ist nicht schlecht, würde ich auch zu tendieren.
Ist die Frage, wie gross das Schiff sein soll, ob es Schrägen haben soll (da wird’s dann problematisch mit der Füllung, die raus"quaatschen" könnte, selbst eine Erdbeermarmelade könnte raus"laufen"- eine schwere Füllung (Buttercreme o.ä.) würde ich nicht nehmen), oder ob auch ein Boot reicht. Und wie gross der Appetit ist bzw. wieviele leute davon essen können/müssen.

Wenn es etwas höheres sein soll (aufrechte Variante), kann man evtl. eine (kleinere) Kastenform nehmen und dunklen Bisquitteig reinfüllen. Diesen Kuchen dann zuschneiden; evtl. keine Aufbauten rausschneiden, sondern nur noch einen Fahnenmast(oder 2-3 Schornsteine) reinsetzen (diese aus Papprollen herstellen, mit Watte als Dampf, oder Fähnchen dranbinden). Den Schiffskörper dann nur mit Kuvertüre bestreichen und mit weisser Kuvertüre Fenster usw. draufmalen.
Wenn Du Aufbauten haben willst, diese in einer extra Form backen (evtl. heller Teig) und zuschneiden, mit Marmelade auf den Rumpf „kleben“, mit dunkler Kuvertüre bestreichen und mit heller Kuvertüre Fenster draufmalen (oder das Schiff in einer Farbe halten). Anker nicht vergessen. Das Schiff oder Boot auf eine Kuchenplatte mit blauem Krepppapier (Serviette) setzen, Papierfischchen drauf, Seesterne…

Oder Du machst einen (dunklen) Bisquitteig aufs Blech und schneidest das Schiff nach dem Backen aus. Kuvertüre drüber, anmalen, fertig. Das wäre die liegende Variante.

Erzaähl mal, was Du letztendlich gemacht hast. Ich plane nämlich immernoch eine Pyramide…
:wink:

Gruss,
K’König

Hi
eher ein Segelschiff, ne Motorjacht oder ein Ruderboot?
HH

Hallo,

habe mehr an eine Motorjacht oder Segelschiff gedacht. Mit Gummibärchen als Matrosen :wink:

Gruss UFONEET

Hi
eher ein Segelschiff, ne Motorjacht oder ein Ruderboot?
HH

Hab noch was vergessen: Die teigplatten zusammenfügen und dann erst einen Rumpf daraus schnitzen. Das ist viel leichter, als alle Platten einzeln zuschneiden…

Für die Masten hab ich diese langen italienischen Salzstangen
genommen (komm jetzt leider nicht auf den Namen).

K’K

*lächel*, genauuuuu! Klasse und Danke für’s auf die Sprünge helfen…

Huhu!

Schau mal hier:
http://www.kinderrezepte.de/

Keine Ahnung, ob da auch ein Schiff bei ist, jedenfalls gibt es massenhaft Anregungen. Und ob man nun ein Auto oder ein Schiff bastelt … :wink:

bye, Vanessa

hallo,

also, mit stinknormalen butterkeksen lässt sich prima basteln.
die kannste mit kuvertüre kleben.
den ozean kannste aus pudding machen, oder heidelbeergelee.

strubbel

hi
ich arbeite hier bei der schifffahrtsgesellschaft und einer unserer kapitäne wollte ein schiff (raddampfer) als hochzeitstorte… diese machte ihm ein konditor aus krokant (für den schiffsrumpf) und den rest mit meringen und mit schokolade.
ich kann dir ein bild davon schicken, wenn gewünscht…

grüssi fred

Hi fred,

ja ein Bild wäre schön :smile:

Gruss UFONET

Ein Schiff wird kommen!!!
Superlieben Dank an alle,
leider kann ich noch keine Sternchen vergeben, aber wenn da mal was geht, bekommt ihr welche.

;-X

UFONET

ist unterwegs :smile:
fred

Hallo und Ahoy!

Also, es hat mich auch gereizt, und ich hab meiner Tochter auch gerade ein Schiff gebacken. Ist irre viel Arbeit, aber einfach. Bei uns mußte das Hobbiebedingt ein Piratenschiff sein. Ich bin sicher, meine Kleine (und meine Freundin…*duck*) werden Dich für Dein Post lieben:smile:

Eine Kastenform Rührkuchen (Schokolade) backen, auskühlen lassen, stürzen. Superscharfes Messer nehmen. Bug ausschneiden mit zwei geraden Schnitten von 5 cm mittig vom vorderen Ende zu den jeweiligen vorderen Ecken ausschneiden. Schiff umdrehen, Deck geradeschneiden. Inzwischen zweiten Kuchen backen.
Vom zweiten Kuchen Deck wieder gerade schneiden und Achterkastell und Bugaufbau schneiden.
Meine Freundin machte sich nun fluchend daran, aus Marzipan die Galeonsfigur zu schnitzen und mit Lebensmittelfarben zu bemalen.
Alles mit Eiweiß-Puderzuckerkleister zusammenpappen. Nun hab ich Karamell gemacht und daraus mit einem Löffel so V-förmige Kreuzkontruktionen als Wanten auf Backpapier gegossen.
Schiffsrumpf nun „kalfatert“, also mit Fettglasur bestrichen, auch Deck und Aufbauten, sonst trocknet der Kahn aus.
Eßstäbchen aus der China-Fraktion unserer Küche gaben die Masten. Fahnen aus eckigen Oblaten geschnitten ind mit Zuckerstift Totenköpfe drauf.
Segel gabs bei der Metro: Zuckerwatte, auf die Eßstäbchen gespießt.Als Klüver fungierte Eßpapier, also Eckige, geschnittene Oblaten. Der mittlere Mast, nicht ganz so weit reingesteckt, erhielt einen „Ausguck“ aus einem kleinen „Rührküchlein“ (Aldi, 12 Stck., ein paar Cent).
Kanonen aus Hohlhippen, diesen Eiskeksen, die innen hohl sind, in den Rumpf gesteckt, Mit Zuckerfarbe weiße Geschützluken gemalt.
Anker waren fertig in ner Gummibonbonmischung, auch Metro.
Das mit dem Meer aus Götterspeise hab ich dann einfach mal überlesen.
Besatzung: Gummibärchen, kleiner Klecks Schokolade auf Kopf und einem Auge bei einem kennzeichnet den Kapitän.

Frohes Entern wünscht,

Marcus
(der bedauert, keine Digicam oder sonst einen Fotoapparat zu haben)

ist unterwegs :smile:

Hallo fred, geht das auch hierhin?
Danke!!

Neugierige Grüsse,
K’K

* für die tolle Beschreibung

(der bedauert, keine Digicam oder sonst einen Fotoapparat zu
haben)

Allerdings…
:wink:

K’K

ist unterwegs :smile:

Hallo fred, geht das auch hierhin?

> lässt sich einrichten :smile:
fred

Danke!!

bitte !

Neugierige Grüsse,
K’K

Vielen Dank, wurde jetzt ganz anders

Hallo Ihr alle,

erstmal ganz lieben Dank für eure Hilfe, leider konnte ich durch tragische Umstände mich nicht so stark verkünsteln.

Jetzt habe ich ganz schnell einen belegten Erdbeerkuchen in ein „Schiff“ gewandelt mit, Sahne, Gummibärchen, Kuchenoblaten und Schaschlikspieße.

Wer es sich anschauen will :wink:))

http://people.freenet.de/ufonet2001/erdbeerschiff01.jpg
http://people.freenet.de/ufonet2001/erdbeerschiff02.jpg

Galaktische Grüße

UFONET