Ein sehr praktisches Problem

Hallo Experten,
ich hoffe, dass diese Frage hier geduldet wird.
Ich habe gerade Abstand von der Idee genommen, ein Orchesterkonzert in der Hamburger Musikhalle zu besuchen. Der Grund war der Blick auf den Preisrahmen: 120,- € für die besten Plätze, für die dritte Kategorie (also weit hinten und hoch oben) immer noch 70,- €. Meine Frage: Ticken die noch ganz richtig oder bin ich einfach zu geizig?
Welche Preisrahmen kennt ihr?
Ist ein finnisches Orchester…Sind das Halbgötter?
Kopfschüttelnde Grüße
Christian

Hallo Christian

Das ist wirklich ganz schön teuer. Liegt aber normalerweise nicht an den Orchestern, sondern an den Veranstaltern und üblicherweise sind Gastspiele (von Orchestern, die nicht aus der Stadt kommen) teurer als die Konzerte der einheimischen Orchester.

Kleiner Tip versuch es mal mit Konzerten vom NDR oder Hamburger Philharmoniker oder Symphoniker. Da bekommst du Karten ab 7 Euro und das sind alles sehr gute Orchester. Auch die Hamburger Camerata oder Klassik Philharmonie (je nach Geschmack) sind lange nicht so teuer, wie diese Gastspielreihen (meistens aus der Reihe Pro Arte). Die lohnen sich nur, wenn man unbedingt ein bestimmtes Orchester, Dirigenten oder Solisten erleben will.

Bei sovielen Hamburger Orchestern, sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Nicht zu vergessen die Guten Jugendorchester, wie Landesjugendorchester Hamburg oder Albert-Schweitzer Jugendorchester.

Viele Grüße Johanna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moimoin!

Die Gagen von auswärtigen Orchestern sind höher, da einfach mehr Kosten entstehen. Übernachtung, Spesen, Fahrt/Flug ect.

Mich wunderts nicht.

Hallo Christian,

ich schätze mal, daß das rund vierzig Musiker waren, dann die ganze Technik drumherum etc. In Summe vielleicht 60 Menschen.

Die Menschen wollen auch leben und in einem Hotel wohnen.

Für solch einen Aufwand muß man (leider) solche Summen aufbringen. Für eine Soloveranstalltung eines Handwerkers sind auch erhebliche Beträge fällig.

Gandalf

Hi Christian
Mirt sind die inflationär wirkenden Preissteigerungen bei Konzert-Karten auch schon öfter unangenehm aufgefallen.
Merkwürdig, dass manche Dinge im Reis so stabil bleiben (Schallplatten) und andere (Konzertkarten) so extrem steigen.
Wo man früher für 20,- DM in der esten Teihe saß, muss man heute für einen STEHPLATZ über 50,- Euro hinblättern.
Gruß,
Branden