Ein Star, kennt sich wer aus?

Hallo ihr Schlauen,

vor ein paar Tagen hat sich ein Vogel in unseren Keller verirrt, saß im Dunklen auf dem Boden. Wie er da hin kam, weiß er nur selber, so richtig vorstellen können wirs uns nicht.

Schwarzes Gefieder, grün schimmernd, mit weißen Federspitzen. Es muss ein Star gewesen sein, auch wenn er einen dunklen Schnabel hatte, und Stare ja eigentlich gelbe haben.

Er ließ sich schnell einfangen, schimpfte zwar, aber dann wars auch wieder gut. Was uns auffiel: Ein Auge zu und s andere auf, können das Vögel? Unabhängig voneinander?
Denn im ersten Moment dachten wir, er wäre krank, aber als wir ihn draußen auf einen geschützen Platz absetzen, dauerte es nicht lang, und er flog weiter.

Natürlich denken wir noch an ihn, war er nun krank oder nicht?

Wer weiß also was?
Wir würden uns freuen.

Schönen Abend für euch.
Uta

Hallo du Starretterin,
die Beschreibung hört sich schon nach Star an - und sie sind seit einigen Tagen auch wieder im Land. Der Schnabel kann variabel sein. ‚Unsere‘ Stare hier haben alle bräunliche Schnäbel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Star_%28Art%29

Und natürlich können Vögel auch ‚zwinkern‘. Ich kannte einen Star, eine Handaufzucht der nach den Experimenten ‚Hausvogel‘ wurde der hat damit richtig geschäkert. :smile:

Und hier was sehr nettes:
http://www.youtube.com/watch?v=XH-groCeKbE&feature=fvw

fünfeinhalb Minuten die sich lohnen

Hallo uta, ein Star wars. Gerade weil er keinen gelben Schnabel hatte. Den haben männliche Amseln. Vögel können einzeln die Nickhaut übers Auge ziehen. Bei uns ist diese verkümmert und ist das rosa Klümpchen in den nasenseitigen Augenwinkeln, wenn mein Bio-Lehrer damit recht hatte. Gruß, eck.

Hallo Eckhart,
ja männliche Amseln haben auch einen gelben Schnabel, aber Stare zum Prachtkleid auch.
Wenn du dir das link zu wiki anschaust kannst du es sehen.
Gruß…lux

1 Like

Hallo lux, danke, wieder etwas gelernt. Gruß, eck.

Servus,

sie sind seit einigen Tagen auch wieder im Land.

Kömmt drauf an, wo - entlang des Oberrheins gibt es schon eine ziemliche Population von Staren, die das Ziehen aufgegeben haben; wie das sonst in D bestellt ist (Thüringen hat ja teilweise ein nicht so arges Winterklima), weiß ich nicht.

Und die sesshaft Gewordenen hat es im zurückliegenden Januar/Februar ganz schön gebeutelt. Freilich ohne dass sie krank wären - die Überlebenden kommen schon wieder klar, müssen sich halt berappeln.

Schöne Grüße

MM

Dankeschön!
Hallo Ihr drei,

ich danke euch! Wieder was gelernt.

Ob er bei uns überwintert hat im Keller, kann ich mir nicht vorstellen, trotzdem bin ich froh, dass ich beinahe drüber gestolpert bin.
Denn wie auch immer er rein kam, wahrscheinlich hätte er den Weg nach draußen nicht gefunden. Und Futter im Keller? Vielleicht ne Spinne, aber ob das lang reicht :wink:?

Martin, auch bei uns ist es inzwischen fast Frühling, klar hatten wir ne Menge Schnee, aber so langsam treibt s Grün, die Schneeglöckchen verblühen…und ich geb zu, wer so alles bei uns im Garten singt, darauf achte ich meist erst, wenn sowas ist.

Ich wäre sehr traurig gewesen, wenn er seinen Ausflug nicht überlebt hätte.

Schönen Sonntag wünsch ich euch!
Uta