Ein stück eines schwarz-weiß-bildes farbig machen

Hallo.
Ich habe ein Bild, dass ich gerne schwarz-weiß hätte, jedoch soll etwas auf dem bild farbig bleiben.
wie mache ich das?
gibt es dafür ein kostenloses prog??

gruß,
mareike

Das ist garnicht schwer ^^
du brauchst nur ein grafikprogramm indem du mit mehreren ebenen arbeiten kannst :wink:
ein kostenloses ist zum Beispiel „Gimp“

Du nimmst das farbige bid und kopierst es, dann öffnest du es wieder und machst es schwarz-weiß.
Nun legst du das schwarz-weiße bild über das farbige und radierst einfach die gewünschten stellen weg und schon müsste das farbige bild darunter erscheinen :smile:

wenn du das ganze ein bischen besser erklärt haben willst:
Diese Technik nennt sich „Colorkey“ und wenn du mal in google danach suchst findest du viele anleitungen dafür auch mit Bildern ;D

LG Dragonfruit

PICASA! Gibt es gratis!
Hallo!

Bei dem Freeware-Programm Picasa (von Google) ist das als Spezialeffekt bereits eingebaut. Du kannst das zwar mit fast jedem anderen Bildbearbeitungsprogramm auch irgenwie hin kriegen, aber mit Picasa gehts besonders einfach. Du hast ein Farbbild als Ausgangsmaterial. Dann wählst du den S/W-Farb Effekt und bekommst neben dem Bild eine Toolfläche eingeblebndet, mit der du die Größe des farbigen Fleckens und die Randschärfe des Effekts einstellen kannst. Zusätzlich kannst du den farbigen Fleck hin und her schieben und ihn dort platzieren, wo du ihn haben willst.
Ich habe dir mal einen Snapshot gemacht, wie das dann aussieht:
http://lh5.ggpht.com/_lmsfS-J5b8I/SksbXMy120I/AAAAAA…

Ich finde, einfaqcher geht’s kaum. Und billiger schon gar nicht. Picasa ist komplett umsonst. Und bietet sonst noch ein paar nette Features.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo.
habe das prog heruntergeladen und das bild nun in schwarz weiß. das bild wird aber nirgendwo farbig. und wenn ich den größe-regler hin und her schiebe ändert sich auch nichts… alles bleibt schwarz-weiß…
was nun?

gruß,
mareike

kenne mich mit gimp überhaupt nicht aus…
wie genau mache ich das?
wie legt man den ein foto über ein anderes?
bitte um detaillierte beschreibung

gruß,
mareike

kenne mich mit gimp überhaupt nicht aus…
wie genau mache ich das?
wie legt man den ein foto über ein anderes?
bitte um detaillierte beschreibung

http://www.gimp-werkstatt.de/ebenen.php

Alles weitere ist auch im Handbuch von GIMP erklärt:
http://docs.gimp.org/de/

Hallo,

hast Du den Effekt „SW-Fokus“ verwendet, oder den anderen SW-Effekt?

Gruß,

Myriam

Hallo Mareike!

Ausgangsmaterial muss ein Farbfoto sein. Picasa wandelt es dann in schwarz/weiß um und lässt nur da einen farbigen Spot, wo du es haben willst.
Du darfst also nicht mit einem schwarz/weiß Bild anfangen, sonst weiß ja das Programm nicht, welche Farben der Farbspot haben soll.

Liebe Grüße,

Thomas.

bin irgendwie zu doof dazu :stuck_out_tongue:
klappt nie…

Du nimmst das farbige bid und kopierst es, dann öffnest du :es wieder und machst es schwarz-weiß.

wo kopier ich es? im ordner? im prog? wieso wieder öffnen?

Nun legst du das schwarz-weiße bild über das farbige und
radierst einfach die gewünschten stellen weg und schon :müsste das farbige bild darunter erscheinen :smile:

wie lege ich die bilder denn übereinander??

gruß,
mareike

hast Du den Effekt „SW-Fokus“ verwendet, oder den anderen
SW-Effekt?

habe sw-fokus benutzt. da kommt auch ein fleck farbe, jedoch kriege ich mit dem runden ding nicht alle stellen erfasst, bzw sogar falsche. nöchte quasi einen waagerechten streifen farbig machen…

gruß,
mareike

wo kopier ich es? im ordner? im prog? wieso wieder öffnen?

Öffne das Farbbild mit dem Bildbearbeitungsprogramm. Wandle es in schwarzweiß um und speichere es unter einem anderen Namen ab. Nun wieder das Farbbild öffnen und dann das schwarzweiß-Bild auch öffnen, als 2. Ebene. Jetzt mit dem Radierer die Teile der 2. Ebene wegradieren, so dass die erste Ebene (farbbild) wieder zu sehen ist.

Gruß,

Myriam

Danke!!
Ich kanns :wink:

gruß,
mareike

Dann eben mit Paint.NET (ebenfalls Freeware)
OK, du willst eine beliebige Farbfläche, dann geht es mit PICASA nicht. Du brauchst ein Programm, das mit Ebenen arbeitet. Ebenen bedeutet, daß due verschiedene Bilder übereinander legen kannst. Wie ein Stapel. Danach kannst du für jede Ebene Eigenschaften veränderen, z.B. die Deckkraft.
Für dein Spezielles Problem würde ich die Paint.NET empfehlen. Ist von Microsoft und soll das normale „Paint“ ersetzen, das bei Windows mit dabei ist. Paint.NET ist Freeware und kann einiges mehr als Paint.
Eines dieser „Mehr-Features“ sind Ebenen.

Bei deinem Problem gehst du folgendermaßen vor.

  1. Du lädst dein Farbbild.

  2. Mit F7 blendest du das Dialogfeld für die Ebenen ein. Du siehst eine Ebene namens „Hintergrund“. Am unteren Rand des Dialogfensters sind Tool-Symbole. Du klickst auf das 3. v. links (doppelte Ebene). Das kopiert dein Bild in eine extra Ebene. Es heißt ebenfalls Hintergrund, aber in Kursivschrift. Wenn dich das verwirrt, kannst du den Ebenen Namen geben, muss aber nicht sein.

  3. Jetzt hast du 2 Bilder auf unterschiedlichen Ebenen, die du unabhängig voneinander bearbeiten kannst. Welches Bild bearbeitet wird, wählst du im Ebenenfenster aus. Wenn du auf den Namen der Ebene klickst, wird der Name dunkelblau hinterlegt und das ist die aktive Ebene. Das hat nichts mit der Sichtbarkeit der Ebene zu tun, die wird mit dem Haken im Kästchen hinter dem Namen geregelt. Du machst jetzt die obere Ebene aktiv. Dann gehst du im Hauptmenü des Programms auf Kerrekturen/Schwarzweiß und schon ist das Bild auf der Oberen Ebene schwarz-weiss. Du kannst mal zum Spaß das Häkchen der oberen Ebene an und aus machen. Dein Bild wechselt dann von s/w zu Farbe und zurück. WIn dem Moment, wenn die obere Ebene nicht sichtbar ist (Häkchen weg), dann scheint das Bild auf der darunter liegenden Ebene durch, und das ist nach wie vor farbig, weil daran ja nichts geändert wurde. Mach zum Schluss das Häkchen wieder rein.

  4. Im Tools Menü (falls es nicht sichtbar ist, F5 drücken) wählst du jetzt den Radiergummi. Wähle eine Pinselstärke, die so groß ist, wie dein farbiger Streifen werden soll. Mit dem Radiergummie „malst“ du jetzt auf dem Schwarzweissbild und es erscheinen farbige Stellen. In Wirklichkeit malst du nicht, sondern du machst „Löcher“ in das Bild. Duch diese Löcher scheint das Farbbild von der darunter liegenden Ebene durch. Du kannst das schön sehen, wenn du mal das Sichtbarkeits-Häkchen der unteren Ebene aus machst. Dann siehst du das S/W-Bild mit Lücken, durch die ein graues Karomuster schimmert. Mit dem Radierer kannst du nun beliebige Formen aus der oberen Ebene raus machen und das Farbbild durch scheinen lassen. Es muss keine zusammenhängende Fläche sein, du kannst beliebige Formen realisieren. Mit Strg-Z kannst du das gerade Ausradierte rückgängig machen.

Das war’s dann auch schon!

Viel Erfolg wünscht,

Thomas.