Ein Text auf allen Seiten, aber nur einmal ändern?

Hallo zusammen

Ich hab da eine Frage: Und zwar (was heißt eigentlich ‚zwar’?) nehmen wir an ich habe einen Text, den ich auf jeder einzelnen Seite meiner HP anzeigen lassen will. Im Moment habe ich es so, dass ich den Text auf jeder Seite an der gleiche Stelle anzeigen lasse. Aber wenn ich nun an dem Text etwas ändern will, muss ich es ja auf jeder Seite einzeln tun. Was gibt es denn für Möglichkeiten, dass ich den Text nur an einer Stelle ändere und der dann auf jeder Seite quasi eingefügt wird? Nach Möglichkeit ohne Frames.

O.k. das waren jetzt zwei Fragen, wobei mir eine Antwort auf die zweite Frage wichtiger ist.

Gruß Björn

hallo,

ich weiß dass es mit einer kleinen textdatei (in der der satz steht) und ein oder zweie zeilen php-script im html-code funktioniert. dazu müßtest du aber auf deinem server b.z.w. webspace PHP verwenden können/dürfen.
leider müsste ich jetzt selber nachschauen wie es konkret funktioniert.
wenn sich hier aber kein php-ler melden sollte der es locker aus dem ärmel schüttelt, werde ich natürlich für dich in mein php-buch schauen.

gruss
Bernard

Hallo Björn,

Ich hab da eine Frage:
[…]Was gibt es
denn für Möglichkeiten, dass ich den Text nur an einer Stelle
ändere und der dann auf jeder Seite quasi eingefügt wird?

Ich beschäftige mich gerade auch damit. Dein Freund heißt PHP.
Hier ist ein praktischer Link dazu - habe ich bei mir schon umgesetzt, und es klappt wunderbar:

http://www.plohni.com/?fetch=tutorials&tutorial=cms

Wenn’s nicht klappt, melde Dich ruhig nochmal!

Grüße

Frido

Server Side Includes

Hallo zusammen

Ich hab da eine Frage: Und zwar (was heißt eigentlich ‚zwar’?)
nehmen wir an ich habe einen Text, den ich auf jeder einzelnen
Seite meiner HP anzeigen lassen will. Im Moment habe ich es
so, dass ich den Text auf jeder Seite an der gleiche Stelle
anzeigen lasse. Aber wenn ich nun an dem Text etwas ändern
will, muss ich es ja auf jeder Seite einzeln tun. Was gibt es
denn für Möglichkeiten, dass ich den Text nur an einer Stelle
ändere und der dann auf jeder Seite quasi eingefügt wird? Nach
Möglichkeit ohne Frames.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, die kein php verwendet: Server Side Includes. Die sind genau für deinen Fall gedacht, verbrauchen so gut wie keine Prozessorleistung und werden (fast) von allen Webspace-Anbietern angeboten. Dazu musst du lediglich in jede Datei, in die der Text reingeschrieben werden soll folgende Zeile einfügen:

Dann musst du noch eine Datei footer.txt (ich nehme an, das soll eine Art Fusszeile sein???) schreiben. Das wars.

Gruss, Omar Abo-Namous

http://www.islaminhannover.de

hallo björn

sofern dein server php unterstützt, kannst du einfach eine datei mit dem einzufügenden inhalt anlegen. nennen wir sie „header.inc“ (kann auch .txt o.ä. sein).
in den quelltext der „eigentlichen“ seiten fügst du

<?php include("header.inc");<br />?\>

ein (sofern „header.inc“ im gleichen verzeichnis liegt, sonst muss der pfad natürlich angepasst werden).

gruss
sam

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, die kein php verwendet:
Server Side Includes. Die sind genau für deinen Fall gedacht,
verbrauchen so gut wie keine Prozessorleistung und werden
(fast) von allen Webspace-Anbietern angeboten. Dazu musst du
lediglich in jede Datei, in die der Text reingeschrieben
werden soll folgende Zeile einfügen:

Dann musst du noch eine Datei footer.txt (ich nehme an, das
soll eine Art Fusszeile sein???) schreiben. Das wars.

Gruss, Omar Abo-Namous

http://www.islaminhannover.de

Hallo Omar Abo-Namous

Das hat sich nicht schlecht angehört, hat aber nicht ganz so funktioniert wie du das beschrieben hast. Kannst du es nochmal genauer erklären?

Wäre super nett, Gruß Björn

Hallo,

ein einfacher Test um zu sehen, ob dein server auch die ssis unterstützt ist folgender

  • test.txt:
    hallo

  • index.htm

Beide Dateien auf den server kopieren und im browser index.htm aufrufen. Wenn du hallo siehst, dann funktioniert ssi, wenn nicht, dann nicht.

Gruss, Omar Abo-Namous

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ah! Super! Jetzt funktionierts! Aber nur wenn ich es auf meinen Webspace hochlade und online anschaue. Gibts da irgend ein Trick, dass ich es auch offline anschauen kann, wenn ich die Seite aus dem Windows Explorer öffne?

Danke Omar Abo-Namous

Nein, es heisst ja auch SSI= server -side includes. Ist nur mit einem server sinnvoll. Wenn du unbedingt die seite bei dir zuhause testen willst, dann kannst du auch den iis (internet information server) installieren (mit jeder windows-version mitgeliefert) und deine Seiten testen. Aber es könnte sein, dass das für dein Anliegen einfach nur „Overkill“ ist. Ich würde empfehlen, die Seiten auf den Server zu uppen und sie sich dort anzuschauen.

Gruss, Omar Abo-Namous

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nein, es heisst ja auch SSI= server -side includes. Ist
nur mit einem server sinnvoll. Wenn du unbedingt die seite bei
dir zuhause testen willst, dann kannst du auch den iis
(internet information server) installieren (mit jeder
windows-version mitgeliefert) und deine Seiten testen. Aber es
könnte sein, dass das für dein Anliegen einfach nur „Overkill“
ist. Ich würde empfehlen, die Seiten auf den Server zu uppen
und sie sich dort anzuschauen.

Gruss, Omar Abo-Namous

O.k. Aber jetzt bin ich´s nochmal :smile:. Auf denen Seiten, die im gleichen Ordner in dem auch footer.txt steht, funktionierts einwandfrei. Nur in den untergeordneten Ordnern funktionierts nicht. Ich hab es auch schon mit relativen und absoluten Pfadangaben versucht -> funktioniert beides nicht. Es kommt die Fehlermeldung: [an error occurred while processing this directive]

Vielleicht kannst du ja was mit der Fehlermeldung anfangen und hast mir einen Rat wie ich es richtig mache.

O.k. Aber jetzt bin ich´s nochmal :smile:. Auf denen Seiten, die
im gleichen Ordner in dem auch footer.txt steht, funktionierts
einwandfrei. Nur in den untergeordneten Ordnern funktionierts
nicht. Ich hab es auch schon mit relativen und absoluten
Pfadangaben versucht -> funktioniert beides nicht. Es kommt
die Fehlermeldung: [an error occurred while processing this
directive]

Vielleicht kannst du ja was mit der Fehlermeldung anfangen und
hast mir einen Rat wie ich es richtig mache.

hmm, versuchs mal folgendermassen:

Gruss, Omar Abo-Namous

hmm, versuchs mal folgendermassen:

Gruss, Omar Abo-Namous

Hm… funktioniert auch nicht.

Hm… funktioniert auch nicht.

ok, jetzt find ich das komisch. Ich gehe davon aus, dass du im Hauptverzeichnis des servers bist! Dann müsste es laut selfhtml folgendermassen heissen:

hier der Link:
http://de.selfhtml.org/cgiperl/intro/ssi.htm#uebersicht

Gruss, Omar

Jetzt tut´s! Juhu! Dankeschöööön!