Hallo,
ich habe eine Wandleuchte die ich schon über 10 Jahre alt ist und ich sie nicht entsorgen möchte weil da viele Erinnerungen dran hängen. Leider lässt sich meine Wandlampe nicht mehr einschalten. Die Glühbirnen waren relativ neu. Daran kann es nicht liegen. Wenn es der Ein-und Ausschalter ist habe ich da noch eine Chance das es durch einen Fachmann repariert werden kann? Es ist egal was es kostet aber die Lampe will ich nicht auf den Sperrmüll werfen
Was meinen Die Elektronikexperten dazu?.
Wünsche euch einen schönen Abend und bleibt gesund!
+1 Ich bin sonst wirklich keiner, der hier ständig „Hol den Elektriker ruft“, aber das EP zeigt dass es definitiv an Wissen und vermutlich an Werkzeug fehlt.
das ist doch mal ein verständliche und auch sinnvolle Vorgehensweise!
Solche Kabelschalter werden vermutlich vornehmlich verbaut wenn es billig sein soll - bei IKEA zum Beispiel. Das ist eigentlich eine schlechte Konstruktion weil der Schalter praktischerweise in das Gehäuse der Leuchte integriert gehört! Aber wenn der ganze 230V-Teil (Netzstecker, Kabel, Schalter, Lampenfassung) aus einem Stück gefertigt wird und überhaupt nicht an die Leuchte angepasst wird, ist das natürlich ein absolutes Massenprodukt und wird dem entsprechend billiger: https://premium-cable.de/media/image/30/7a/e5/t-4F7C005EA6A79FBEAE0283C94DBFDC8B_600x600.jpg
Für dich könnte das aber jetzt von Vorteil sein. Erstens kannst du evtl den ganzen Elektrikteil „am Stück“ austauschen. Das ist sicher billiger als einen neuen Schalter montieren zu lassen und evtl kannst du das auch selbst machen.
Und zweitens könntest du evtl auch etwas anderes verbauen als ein Glühlampensockel. Ich persönlich mag ja LEDs nicht so gern, aber für jemand anderen wäre das hier vielleicht eine Alternative: https://cdn.luminalpark.com/FotoProdotti/B78632_01.jpg
(man benötigt dann noch ein passendes Netzkabel dazu) https://cdn.luminalpark.com/FotoProdotti/43855_01.jpg
Zeig uns doch mal die Rückseite deiner Leuchte, am besten inkl dem Sockel/Fassung.