ich habe eine Denksportaufgabe gefunden, die ich nicht lösen kann. Es ist auch keine Lösung angegeben, daher hoffe ich mal, ihr findet eine, weil mir das sonst ewig im Kopf herumgeistert.
Also:
Ein Vater hat 6 Kinder und 5 Stücke Kuchen. Wie macht es der Vater, damit jedes Kind einen gleichen Anteil bekommt?
Ok, ok, vielleicht kann ich die Aufgabe auch deshalb nicht lösen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass man die Kuchenstücke z.B. halbieren oder gar dritteln kann. Von einmal geschnittenen Kuchenstücken kann man nur noch die Spitze abschneiden, hat dann aber zwei ungleiche Teile. Wenn man sie in der Mitte auseinanderschneiden will, zerbröckeln sie.
Na, ratet mal und vielleicht findet ihr eine Lösung.
Ein Vater hat 6 Kinder und 5 Stücke Kuchen. Wie macht es der
Vater, damit jedes Kind einen gleichen Anteil bekommt?
die exakte Antwort - wenn man hier nicht nur einen Scherz oder
bla bla bei der Frage unterstellt:
1)
Die 5 Stücke müssen in soviel Stücke geteilt werden, daß alle
jeweils die gleiche Stückzahl bekommen.
Also jedes der 5 Stücke in 6 Teile schneiden.
2)
Von jedem der 5 Stücke 1/6 abschneiden.Jedem Kind kann dann
5 sechstel eine Stückes zugeteilt werden.
Nun ja, eigentlich eine banale Antwort - oder steckt in der Frage
ein „höherer Sinn“ ?
Gruß VIKTOR
Die 5 Stücke müssen in soviel Stücke geteilt werden, daß alle
jeweils die gleiche Stückzahl bekommen.
Also jedes der 5 Stücke in 6 Teile schneiden.
2)
Von jedem der 5 Stücke 1/6 abschneiden.Jedem Kind kann dann
5 sechstel eine Stückes zugeteilt werden.
So banal finde ich das gar nicht. Eben weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es schon schwierig wird, ein Kuchenstück nochmal in zwei gleiche Teile zu schneiden. Aber 6 gleiche Teile? Unmöglich … und deshalb bin ich auf die Antwort wohl nicht gekommen.
Nun ja, eigentlich eine banale Antwort - oder steckt in der
Frage
ein „höherer Sinn“ ?
Der „Sinn“ ist nur, dass mir das Rätsel sonst doch im Kopf herumspukt, und das soll es nicht. Daher danke für die Antwort!