Hallo zusammen
Ich möchte wissen, ob es stimmt, dass man nach Knigge ein Weinglas nicht am Stiel, sondern am eigentlichen Behälter hält?
Thx!
Tomàquet
Hallo zusammen
Ich möchte wissen, ob es stimmt, dass man nach Knigge ein Weinglas nicht am Stiel, sondern am eigentlichen Behälter hält?
Thx!
Tomàquet
Hi Tomàquet
Ich möchte wissen, ob es stimmt, dass man nach Knigge ein
Weinglas nicht am Stiel, sondern am eigentlichen Behälter
hält?
Warum fragst Du uns und schaust nicht selber bei Knigge nach?
http://www.knigge.de/themen/bei-tisch/die-tischmanie…
Als Studentin sollte man eigentlich wissen wie Freund Google funktioniert.
Gruß
schatten
Hallo Tomàquet,
Ich möchte wissen, ob es stimmt, dass man nach Knigge ein
Weinglas nicht am Stiel, sondern am eigentlichen Behälter
hält?
sagen wir es mal so.
Es ist mir sch…egal was im Knigge oder sonst einem Anstandsbuch steht, ich halte ein Weinglas immer am Stiel, weil zum einen die Fingerpatscher am Glas alles andere als schön sind und zum anderen das Kelchgrabbschen (für mich) plum aussieht.
Daß man mit der Hand die Temperatur, speziell von Weißwein in ungünstige Bereiche treibt, sei noch ein Grund.
Gandalf
hallo,
Ich möchte wissen, ob es stimmt, dass man nach Knigge ein
Weinglas nicht am Stiel, sondern am eigentlichen Behälter
hält?
Nee, stimmt nicht. Wer sagt den so was? Außerdem wird, gerade Weißwein oder Prickelwasser, dann schnell warm.
Grüßerle
Richard
Hi Gandalf,
Es ist mir sch…egal was im Knigge oder sonst einem
Anstandsbuch steht,
geht mir genauso …
ich halte ein Weinglas immer am Stiel,
weil zum einen die Fingerpatscher am Glas alles andere als
schön sind und zum anderen das Kelchgrabbschen (für mich) plum
aussieht.
Daß man mit der Hand die Temperatur, speziell von Weißwein in
ungünstige Bereiche treibt, sei noch ein Grund.
Ich auch - gewöhnlich. Aber es gibt eben auch Ausnahmen. Wenn ich nämlich in einem möchtegern-schicken Lokal diese Gläser mit den endlos langen dünnen Stielen serviert bekomme. Den Balanceakt mute ich mir dann nicht zu und nehme den Stiel quasi zwischen Zeige- und Mittelfinger, sodass der Boden des Glases auf der Handinnenfläche ruht.
Grüße,
Anja
…ein Glas halten
Hi,
vergiss das mit dem Knigge mal.
Der Freiherr schrieb nämlich nur über den Anstand - bzw. den Umgang der Menschen untereinander.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cber_den_Umgang_mi…
Ich hege den starken Verdacht, dass kaum jemand diesen alten Schinken wirkich selbst gelesen hat. Hinz und Kunz haben dann im Verlauf vieler Jahre vieles, den jeweiligen Verfassern genehm Erscheinendes, nach Belieben, hinzu gefügt. Das könnte man dann als Etikettenschwindel verstehen, bzw. bezeichnen
Tatsächlich aber wird ein Glas, welches einen Griff oder Stil hat, an genau jenem gehalten. Anderes wirkt plump - in unserer Gesellschaft und wie Gandalf schon bemerkte.
Gruss
Ray
Hallo Gandalf,
sagen wir es mal so.
weil zum einen die Fingerpatscher am Glas alles andere als
schön sind und zum anderen das Kelchgrabbschen (für mich) plum
aussieht.
Daß man mit der Hand die Temperatur, speziell von Weißwein in
ungünstige Bereiche treibt, sei noch ein Grund.
UND es klingt, wenn man anstößt.
Gruß
Elke