Hallo Experten,
man stelle sich einen Aluminiumwürfel vor, welcher im Abstand 1 AU um die Sonne kreist.
Ich würde gerne die Gleichgewichtstemperatur berechnen:
Angenommen der Würfel zeigt mit einer Fläche immer genau zur Sonne.
S=Solarkonstante ca.1372 Watt
Absorptionsgrad Alpha(poliertes Alu)= 0,15
Emissionsgrad Epsilon = 0,05
A=Fläche einer Seite
Stefan-Boltzmann-Konstant(signma)=5,67*10^-8 Watt/(m^2K^4)
Normalerweise hätte ich es folgendermaßen berechnet:
S*alpha*A = epsilon*sigma*T^4*6*A
Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem.
Wenn ich diese Rechnung von dem Simulationsprogramm Ansys machen lassen möchte, muss ich bei der Abstrahlung Epsilon UND die Umgebungstemperatur angeben.
Jetzt frage ich mich aber, was die Umgebungstemperatur damit zu tun hat (-270°C bzw 3 K), da Vakuum und wo diese in meiner Handrechnung auftaucht?!
Nehme ich jetzt die 3 K oder was soll ich machen?!
Jemand eine Idee?
Grüße