Hallo, ich habe Probleme mit meiner Fußbodenheizung, wir haben eine Wärmepumpe, unten 5 Heizkreise und oben 5 Heizkreise. Mein Problem ist, das sich oben ein Zimmer nicht heizen läßt, das komische ist jedoch, das das Zimmer welches oben nicht warm wird, wechseln kann. Mal ist es das Schlafzimmer, dann „spiele“ ich am Verteilerkasten rum( drehe ein wenig die Glasröhrchen um den Durchlauf zu überprüfen) und dann wechselt manchmal das Zimmer was sich nicht heizen läßt, dann ist es auf einmal eins von den beiden Kinderzimmern das einzige Zimmer was von diesen Spielchen nicht betroffen ist, ist der Heizkreislauf für das Badezimmer und den Flur. Diese beiden lassen sich immer wir gewünscht regeln. Die anderen 3 Zimmer „Spinnen“ immer im wechsel, ein bleibt immer kalt.
Entlüftet habe ich, der Druck der Heizleitung ist 1,2 bar, die Vorlauftemperatur ist 30C .
Durchfluß ist laut den Röhrchen auch da, wenn ich alle Ventilköpfe abnehme, ändert sich auch nichts.
Kann mir geholfen werden?
Die Anlage ist jetzt 4 Jahre alt, (Neubau) hat aber noch nie richtig funktioniert und ich habe versäumt zu Reklamieren.
Hallo
Nicht an den Glasröhrchen (Durchflussmessern) rumschrauben dadurch bringt man die gesamte Hydraulik durcheinander, alle Kreise müssen richtig eingestellt sein.
Möglich das aber auch die Umwälzpumpe nicht ausreichend Wasservolumen umgewälzt bekommt.
Wenn nichts hilft, Fachmann überprüfen lassen.
MfG
Nelsont
Hallo
Ich bin kein Experte auf dem Gebiert Fußbodenheizungen, beschäftige mich selber erst seit 2 woche damit und habe mich hier angemeldet um eine Anfrage zustellen. Aber zur Zeit erreichen mich selber Anfragen die ich nicht konkrett und ohne Gewähr beantworten kann.
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand muss es bei Ihnen an den Stellantrieben im Steuerkasten liegen, diese müssen auf den falschen Kreislaufen sitzten, findet man den richtigen Stellantrieb für den richtigen Raum sollte alles koreekt laufen. Normalerweise sind die Kabel an dem die Stellantriebe hängen beschriftet um dem Problem der Verwechslung entgegen zuwirken.
Zur Reklamation; rechtlich haben Sie keinen Anspruch auf Beseitigung des Problems. Dafür haben Sie einfach zu lange gewartet. Sollte Ihnen der Instalatour eine Gewährleistung auf Funktion der Heizung gegeben haben, ergibt sich dies Aus dem Werkvertrag. Hier ist die frage wie lange diese ist. Grundsätzlich besteht rechtlich zwei Jahre ein Anspruch. Dies kann ich Ihnen mit sicherheit sagen da ich Jura Student bin.
MfG