Ein Zwergkaninchen?

Ich würde mir gerne ein Zwergkaninchen anschaffen, aber ich habe gelesen, dass sich Zwergkaninchen dann einsam fühlen. Meine Mutter erlaubt mir aber nicht, zwei Kaninchen zu halten. Was soll ich jetzt machen?

Hallo Tabea,

ich weiß jetzt gar nicht, ob ich der richtige Ansprechpartner bin. Wie können wir Deine Mutter überzeugen ?
Du weißt ja schon, daß Kaninchen alleine unglücklich sind.
Wenn ihr in ein Tierheim geht und euch da ein Kaninchen aussucht, wird das Personal dort schon drauf achten, daß das Tier nicht alleine ist. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit - überzeuge Deine Mutter das neue Haustier aus dem Tierheim zu holen. Die „Aufklärungsarbeit“ machen dort dann die Angestellten. Oder Du setzt Deine Mutter vor den PC und zeigst ihr die vielen Seiten, auf denen steht daß die Kaninchen immer zu zweit gehalten werden sollen.
Falls es Dich interessiert - eine tolle Seite: Kaninchentreff.de :wink:
Kaninchen sind ganz tolle Tiere, jedes mit ihren eigenen Charakter - informiere Dich und biete ihnen einen tolles Leben - DANKE !

LG Anja

Hallo Tabea!

Da bist Du bei mir gerade richtig gelandet :smile:; denn wir haben jetzt unser 3. Zwergkaninchen, und wir haben immer nur 1 Kaninchen gleichzeitig gehabt…!

Ich kenne es auch aus Büchern und aus Zeitschriften, daß überall geraten wird, daß man sich 2 Kaninchen anschaffen soll, damit sich die Tiere nicht einsam fühlen.
Ich sage aus meiner Erfahrung heraus, daß man Kaninchen auch einzeln halten kann, aber man muß sich gut um sie kümmern und sich viel mit ihnen beschäftigen. Bei uns steht der Kaninchenkäfig in der Küche, und wann immer jemand zu Hause ist, sitzt das Kaninchen praktisch im Lebensmittelpunkt! Es hört und sieht seine Familie, und jeder, der an ihm vorbeikommt, spricht mit ihm. Manchmal gibt es dann auch ein paar Krauleinheiten. Und wenn dann die Zeit für den täglichen Auslauf ist, der bei uns nur unter Aufsicht erfolgt, weil Kaninchen schnell etwas anknabbern, was sie nicht anknabbern sollten (Kabel, Möbel usw.), dann ist auch Spielstunde! Einer von uns nimmt sich dann immer die Zeit, mit dem Kaninchen (in der Wohnung) „spazieren zu gehen“. Kaninchen sind sehr neugierig und untersuchen alles, was ihnen vor die Nase kommt. Übrigens kann man die Knabberlust (an Möbeln usw.) ein bißchen bremsen, indem man dem Kaninchen täglich auch hartes Futter in den Napf gibt. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Unser 1. Kaninchen (Rammler) war sehr knabberwütig, kein Kabel war vor ihm sicher. Unser 2. und 3. Kaninchen (beides Häsinnen) haben von Anfang an immer hartes Futter bekommen (z. B. „Rollis“, gibt es fertig zu kaufen), und sie waren/sind, was das Anknabbern angeht, wesentlich harmloser, ein energisches „Nein“ genügt normalerweise, um unsere jetzige Kaninchendame davon abzuhalten, ihre Zähne „auszuprobieren“. Beim Auslauf springt unser Kaninchen gerne über einen kleinen Koffer oder Karton, wenn es Auslauf hat. Man kann kleine Hindernisse oder ein „Labyrinth“ aufstellen, muß aber auch ein bißchen (mit viel Geduld!) „trainieren“, damit das Tier weiß, wofür die Hindernisse da sind.

Wenn man ein Kaninchen einzeln hält, muß man sich mit ihm beschäftigen, damit es sich nicht einsam fühlt. Unsere Hoppeline gehört so richtig mit zur Familie, wir mögen sie alle sehr gerne, sprechen viel mit ihr und passen beim Auslauf auch abwechselnd auf sie auf. Ich habe bei all’ unseren Kaninchen immer den Eindruck gehabt, daß sie sich wohlfühlen und sich nicht langweilen. Oft ist es so, daß unser Kaninchen „Männchen“ macht und bettelt, wenn jemand in die Küche kommt. Dann möchte es entweder gekrault werden (manchmal hat es das dringend nötig, ein anderes Mal nicht so sehr, aber das kann man bald unterscheiden), Futter haben, oder es hat Lust auf ein bißchen Auslauf. Wobei es für den Auslauf immer selber aus dem Käfig springt. Wenn es nicht rauskommt, hat es einfach keine Lust, und dann muß es auch nicht raus. Es ist allerdings noch nie passiert, daß unser Kaninchen zur gewohnten Auslaufzeit nicht aus dem Käfig herauskommen wollte!

Bevor ich mich hier völlig verplaudere: nach meinen Erfahrungen ist es möglich, ein Kaninchen einzeln zu halten, aber man muß sich regelmäßig (täglich!) mit ihm beschäftigen (nicht den ganzen Tag, es schläft zwischendurch auch und gewöhnt sich daran, wenn man z. B. für den Auslauf eine feste Zeit einplant!).

Unser 1. Kaninchen ist übrigens 14 1/2 Jahre alt geworden, unser 2. Kaninchen 10 Jahre, und unser jetziges Kaninchen ist 5 Jahre alt und noch topfit! :smile:

Noch ein Tip: falls Du Dich in den Läden nach einem Kaninchen umsiehst, nimm Dir Zeit, beobachte die Tiere geduldig und kaufe nur ein Tier, das sich auch für Dich interessiert! Das ist wichtig, damit Ihr Euch von Anfang an versteht!

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen, und falls Du noch weitere Fragen hast, werde ich sie Dir - soweit ich das kann - gerne beantworten! Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück mit Eurem neuen Familienmitglied!

Viele Grüße,
Ingrid

Ich würde mir gerne ein Zwergkaninchen anschaffen, aber ich
habe gelesen, dass sich Zwergkaninchen dann einsam fühlen.
Meine Mutter erlaubt mir aber nicht, zwei Kaninchen zu halten.
Was soll ich jetzt machen?

Hey … also ein zwergkaninchen alleine zu halten ist tierquälerei !! Kaninchen leben in großen Gruppen zusammen & brauchen mehrere Artgenossen od. mindestens einen damit sie ihre sozialen Angewohnheiten ausleben können ( zb: dem anderen das fell zu putzen … kuscheln … usw …) ich hab selber 7 Kaninchen in einem großen Gehege ( sind alle aus dem Tierheim , vll schaffst du dir dein(e) Kaninchen ja auch aus dem Tierheim an … dort gibts nämlich auch genug süße Babys … hast du dich denn schon genügend informiert??? Wie alt bist du denn eiqentlich??? Du musst wissen Kaninchen können 8 - 12 Jahre werden!! & sie machen viel arbeit !!! (aus eigener Erfahrung) !! Du musst deine Mutter überreden … zeige ihr die vielen Kaninchenseiten im Internet, dort steht das man Kaninchen nieeeeee alleine halten soll … sie können auch durch das viele alleinesein aggressiv, bissig…& zuletzt auch sogar sterben… !!! ;( alsoo ich hoffe dass du deine Mutter überreden kannst :smile: … & hast du eiqentlich auch genug platz für sie???
lg

Liebe Tabea,
es stimmt leider, dass Zwergkaninchen immer mindestens als Paar gehalten werden sollen. Nur dann fühlen sie sich richtig wohl und werden artgerecht gehalten.
Aber es gibt noch eine Möglichkeit für Dich, doch noch ein einzelnes Kaninchen zu pflegen.
Manchmal gibt es Kaninchen, die sich absolut nicht mit Artgenossen vertragen.
Frag doch mal im Tierheim nach und schau Dir an, ob sich ein passendes Kaninchen dort befindet.
Gute Informationen über die Haltung von Kaninchen kannst Du unter www.diebrain.de finden.
Herzliche Grüße von Ulrike und ihren Kaninchen

Liebe Tabea! Ein Zwergkaninchen reicht für den Anfang auf jeden Fall.Wenn du dich oft mit ihm beschäftigst, dann fühlt es sich nicht so allein. Stelle das Tier nicht abseits von deinem Leben !! Lass es teilhaben am Familienleben und du wirst sehen es langweilt sich nicht. Wenn ihr viel Platz und Zeit habt, kann sich dann später ein zweites Kaninchen dazu gesellen. Viele Grüsse Ramona

Hallo Tabea
Ich bin nun 45 Jahre alt und habe seit meinem ca. 10 Lebensjahr immer nur ein Zwergkaninchen gehabt. Viele behaupten, dass dies nicht schön sei, weil ihm dann der Artgenosse fehlt. Aber glaube mir, bei mir hat sich keines je einsam gefühlt. Ich hab mich halt immer mit ihm abgegeben, es konnte mir in der Wohnung nachhoppeln, Treppe rauf und runter und ging brav aufs Katzenklo, ganz selten ging mal was daneben… So verbrachte es nur wenig Zeit in seinem Käfig und hatte die übrige Zeit viel Auslauf (auch in den Garten), immer ein bisschen mehr.
ACHTUNG: Beim Freilauf, Kabel sicher verstecken, denn diese reizen zum knabbern, können aber einen Stromschlag geben!
Wichtig ist, dass du ihm täglich frisches Heu gibst, auch wenn noch nicht alles gefressen wurde (braucht es für die Zähne, da diese täglich wachsen (und es hat nicht nur die vier vorne, die du sehen kannst, schlimmer sind die ganz hinten im Mäulchen total ca. 28 Zähne!!!) siehe
http://www.widder-ag.de/anatomie.htm
und nur so „abgemahlen“ werden), immer mal wieder Zweige von Haselnuss, Birke, Apfelbaum (nicht gespritzt) Brombeeren und Himbeeren (auch mit Stacheln) und ganz Lecker die Blätter der Sonnenblume und natürlich sämtliche Küchenkräuter und Möhren und vieles mehr… Aber du musst dann auch wirklich viel Zeit dafür investieren. Du musst dich mit ihm abgeben und sprechen, als ob es dein Bruder oder deine Schwester oder Freundin wäre.
Mein letztes Zwergkaninchen musst ich leider am Freitag einschläfern lassen, es wurde aber 9 Jahre alt und fast bis zum letzten Tag top aktiv… Sein Herz hätte auch noch lange geschlagen, aber da war ein Tumor bei der Gebährmutter der zu schmerzhaft und gross wurde, so dass es für sie eine Erlösung war. Nur meine grosse Liebe zu ihr, das Wissen, dass sie mir unvergesslich und für immer in meinem Herzen bleibt sowie ein wichtiger Spruch (habe ich im Internet gefunden) helfen mir über diese schwere Zeit. Ich bin sicher, dass ich auch in naher Zukunft wieder einem Zwergkaninchen all meine Liebe schenken kann. Willst du mehr wissen? Hier meine direkte E-mail: [email protected]
Würde mich freuen, von dir zu hören.
Liebe Grüsse und toi toi toi.

Gabi

Hallo
Tabea,
man kann ein Kaninchen auch einzeln halten, wenn man sich sehr viel damit beschäftigt.
Schöner ist es allerdings, wenn das Tier einen Artgenossen hat.

Gruß Biene

Ich würde mir gerne ein Zwergkaninchen anschaffen, aber ich
habe gelesen, dass sich Zwergkaninchen dann einsam fühlen.
Meine Mutter erlaubt mir aber nicht, zwei Kaninchen zu halten.
Was soll ich jetzt machen?

Hallo,
ja leider ist es nicht zu Empfehlen nur einen Hasen zu halten, da es Rudeltiere sind. Bei meinem Hasen ist es „Leider“ so das ich Ihn auch alleine halte. Mein Hase sieht mich aber als seine „Partnerin“ an… Da ich Ihn mit 8 Wochen bekommen hab und er 24 Stunden bei mir war. Er hat sich so an mich gewöhnt, er passt auf micht auf, schläft im Bett und kann sogar Eifersüchtig werden (also eine vermenchlichung von einem Tier). Ja lieber wäre es mir wenn er einen „richtigen Partner“ hätte. Aber ich hab das zu spät gemerkt, hab es zwar versucht aber es hat nicht Funktioniert.
Hasen brauchen täglich Auslauf und das nicht nur in einem 1m auf 1m großen Auslauf. Tägliches frisches Futter,sauber machen vom Käfig, frisches Wasser, jedes halbe Jahr Impfungen. Man kann leider keinen Hasen kaufen und fertig, da kommen Wöchentlich kosten auf. Wie bei jedem Tier und das sollte man sich gut durch den Kopf gehen lassen. Bevor diese süßen und wundervollen Tiere dann im Tierheim landen oder einfach keine Beachtung mehr gekommen, da sie auch sehr alt werden können.
Ja ich Empfehle auch wie jeder andere und jeder Tierarzt, Züchter oder auch die Hasen Verein…
Bitte nie nie nie mals nur einen Hasen halten.

Liebe Grüße

Hallo Tabea,

manchmal bedeutet Tierliebe auch, dass man auf die Haltung eines Tieres verzichten muss, wenn man ihm keine artgerechte Haltung bieten kann.

Man kann ein Kaninchen nicht alleine in einem Käfig halten, genauso, wie man kein Pferd auf dem Balkon halten kann. Das sieht jeder sofort ein, aber für das Kaninchen wäre das genauso schlimm wie für das Pferd.

Viele Grüße
Carolin

Liebe Tabea, ja, das stimmt, es sollten zwei sein!!!Eines allein wird dir verkümmern, es sei denn Du kümmerst Dich den GANZEN Tag um das Tier und es kann frei in der Wohnung herumhoppeln. Alles andere ist wirklich Tierquälerei!!!Bedenke auch, daß so ein süßes Kaninchen bis zu 15 Jahre alt werden kann. Hast DU dann noch Zeit und Lust, Dich zu kümmern??Und auch die zwei Hoppler brauchen viel Freilauf, Zuwendung. Und sie werden die Wohnung schön anknabbern.Bist Du und Deine Eltern da tolerant?Und viele werden nicht stubenrein. Sollen sie dann ihr Leben im engn Käfig fristen müssen?Also, laß es Dir noch einmal durch den Kopf gehen. Zwei sollten es aber wirklich sein!
Liebe Grüße!Iva

Hallo Tabea,

es ist nicht Ratsam ein Zwergkaninchen alleine zu halten, Sie sind Rundeltiere wie wir Menschen und wir sind schließlich auch mit anderen Menschen in Kontakt. Denke bei deiner Anschaffung bitte daran.

Lieben Gruß

Angelo Custode