Einbau Backofenschalter

Hallo,
ich möchte in einen altern Backofen (Siemens HE20050/02, Baujahr 1996) den Wahlschalter ersetzen. Den neuen Schalter habe ich bereits, aber anscheinend sind die Anschlüsse andere. Im alten Ofen ( vgl. http://img441.imageshack.us/img441/9307/displaydoc.png ) sind es relativ große doppelsteckerartige Anschlüsse (AMP-Stecker?). Auf dem Zettel zum neuen Schalter steht, dass im neuen Schalter die Klemmfedertechnik eingesetzt wird und dass evtl. AMP-Stecker durch Aderendhülsen ersetzt werden müssen. Was genau ist da zu tun?

Danke

Hallo Hans

Auf dem Zettel zum neuen Schalter steht, dass

im neuen Schalter die Klemmfedertechnik eingesetzt wird und
dass evtl. AMP-Stecker durch Aderendhülsen ersetzt werden
müssen. Was genau ist da zu tun?

Steht doch da: AMP-Stecker abzwicken, Adern abisolieren, Aderendhülsen draufpressen, am Schalter anschließen, einbauen - und natürlich die Prüfung nach VDE 0702 nicht vergessen.

Hans

Hallo,
ich habe Aderendhülsen besorgt, weiß aber nicht, ob sie auf den Schalter passen. Es scheint eine Feder dagegenzupressen. Mach ich etwas kaputt, wenn ich die Hülse reindrücke? Wie kann ich erkennen, dass es die richtigen Aderendhülsen sind?

Danke

Um mir mal selbst zu antworten: es scheinen die richtigen zu sein, hat sich also erledigt.

Hallo nochmal

ich habe Aderendhülsen besorgt, weiß aber nicht, ob sie auf
den Schalter passen.

Aderendhülen müssen immer zur Adergröße passen. Da der Schalter zum Ofen paßt und der Hersteller weiß, welche Drähte er verarbeitet hat, werden die Drähte mit Hülsen dann wohl auch zum Schalter passen.

Es scheint eine Feder dagegenzupressen.
Mach ich etwas kaputt, wenn ich die Hülse reindrücke?

Es gibt unterschiedliche Federklemmen. Bei den einen kann man einen Draht direkt reinstecken, bei den anderen muß man die Feder erst öffnen. Praktisch immer mit einem kleinen Schraubenzieher neben der Öffnung, wo der Draht reinkommt. Manchmal reindrücken, manchmal in einen Schlitz reinstecken, manchmal reinstecken und hebeln. Macht jeder Hersteller anders.

Wie kann
ich erkennen, dass es die richtigen Aderendhülsen sind?

Wenn die auf die Ader passen, aber die nächstkleinere Größe nicht draufpaßt, dann ist es die richtige Größe.

Hans